Mo., 16.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Beitragsbild für Buntes Kronenkreuz
    MALWETTBEWERB: Bilder von Pauline Herrmann, Jan Biehal und Priya Speicher machten das Rennen

    Buntes Kronenkreuz

    Beitragsbild für Schlauer umgehen mit der Umwelt
    SMART CITY: Experten informierten Bürger in Bürstadt und Lampertheim über interkommunales Projekt / 2,475 Millionen Euro Fördermittel

    Schlauer umgehen mit der Umwelt

    Beitragsbild für Junge Musiker präsentieren ihr Können vor Publikum
    „CULTUR COMMUNAL“ & MIL: 2. Lampertheimer Schulbandkonzert am 18. Juni um 18.30 Uhr im Schwanensaal / Eintritt frei

    Junge Musiker präsentieren ihr Können vor Publikum

    Beitragsbild für „Ein konstruktives Miteinander, um gemeinsam gute Ergebnisse zu erreichen“
    PERSONALIE: Martin Weinbach als neuer Chef der Polizeistation Lampertheim-Viernheim in Amt eingeführt

    „Ein konstruktives Miteinander, um gemeinsam gute Ergebnisse zu erreichen“

    Beitragsbild für Einweihung des neuen Edelstahl-Schwimmerbeckens im Freibad der Biedensandbäder in Lampertheim am 4. Juni

    Einweihung des neuen Edelstahl-Schwimmerbeckens im Freibad der Biedensandbäder in Lampertheim am 4. Juni

    Beitragsbild für Lampertheim benennt ersten ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten
    PERSONALIE: Jörg Docter hat beratende Funktion gegenüber Politik und Verwaltung in allen Fragen rund um den Radverkehr / Bürgersprechstunden in Planung

    Lampertheim benennt ersten ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten

    Beitragsbild für Große Theaterliteratur auf imposanter Freilichtbühne vor dem Kaiserdom
    NIBELUNGEN-FESTSPIELE: Jasmin Tabatabai und Wolfram Koch im Ensemble in der Regie von Mina Salehpour / „SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen“ vom 11. bis 27. Juli / Tickets beim TIP erhältlich

    Große Theaterliteratur auf imposanter Freilichtbühne vor dem Kaiserdom

    Beitragsbild für Mitreißender, souliger Disco-Funk
    WORMS JAZZ&JOY 2025: Kool & The Gang spielen am 15. August das Sonderkonzert auf dem Marktplatz / Karten u.a. beim NK & TIP erhältlich

    Mitreißender, souliger Disco-Funk

    Beitragsbild für „neo dance company“ schreibt Geschichte
    TANZSPORT: Formation aus Biblis und Bobstadt gewinnt als erste hessische Mannschaft die 1. Bundesliga im Jazz-, Modern- und Contemporary Dance

    „neo dance company“ schreibt Geschichte

    Beitragsbild für Wir bitten um freundliche Beachtung

    Wir bitten um freundliche Beachtung

    THW-HELFERVEREIN LAMPERTHEIM: Neuer Vorstand gewählt / Norbert König bestätigt / Leon Trapp neuer Stellvertreter / Arbeit mit Spenden unterstützen

    Expertise und Innovation für mehr Sicherheit

    LAMPERTHEIM – Der Helferverein des Technischen Hilfswerks (THW) Lampertheim hat einen neuen Vorstand gewählt. In seiner Funktion als Vorsitzender wurde Norbert König bestätigt, der mit seiner langjährigen Erfahrung weiterhin maßgeblich zur Unterstützung des Ortsverbands beitragen wird. Leon Trapp, der auch die Jugendarbeit übernimmt, wurde zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Als Beisitzer wurden Kevin Weinkauf, Antonio Vasta und Patrick Silberzahn in den Vorstand gewählt. Marvin Straub übernimmt das Amt des Schatzmeisters, Carsten Aust wird als Schriftführer tätig werden. Auch sie werden in den kommenden Jahren


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Unfallverursacher flüchtet über die Hagenstraße in Lampertheim in unbekannte Richtung

    Zeugen nach Unfallflucht gesucht

    LAMPERTHEIM – Am Freitag, 13. Juni, um 19.55 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B44 (Wormser Straße) an der Kreuzung zur Hagenstraße in Lampertheim. Der Unfallverursacher fuhr mit seinem PKW auf den PKW des Geschädigten auf. Als der Geschädigte diesen zur Rede stellen wollte, beschleunigte der Verursacher und flüchtete über die Hagenstraße in unbekannte Richtung. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen weißen Kleinwagen mit gelben, vermutlich britischen, Kennzeichen handeln (Rechtslenker). Ein bislang unbekannter Zeuge fertigte Lichtbilder und nahm die Verfolgung auf. Es entstand Sachsachaden an beiden PKW. Wer Hinweise


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    SMART CITY: Experten informierten Bürger in Bürstadt und Lampertheim über interkommunales Projekt / 2,475 Millionen Euro Fördermittel

    Schlauer umgehen mit der Umwelt

    LAMPERTHEIM/BÜRSTADT – Die beiden Nachbarstädte wollen mit „Smart City“ fit für die Zukunft werden und haben dafür vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ 2,475 Millionen Euro Fördermittel bekommen – eine Förderquote von 90 Prozent. Wie die Bürstädter Projektleiterin Corina Strohmenger im Gespräch mit dem TiP mitteilte, müssen die Gelder in der zweijährigen Projektlaufzeit bis zum 31.12.2025 genutzt werden. Am kommenden Montag wird sich Digitalministerin Kristina Sinemus gemeinsam mit Bürgermeisterin Barbara Schader im Beisein der


    NORDHEIMER SENIOREN: Kurzweiliger Pfalz-Ausflug bei idealen äußeren Bedingungen

    Bis zur Eiswoog und zurück

    NORDHEIM – Bei idealem Ausflugswetter startete der fast voll besetzte Reisebus am 10. Juni mit den Nordheimer Seniorinnen und Senioren nach Kaiserslautern. Dort wurde man in der Burgschänke zum Mittagessen erwartet. Nachdem sich alle gestärkt hatten, ging die Fahrt weiter. Am Rande des Pfälzer Waldes im Donnersbergkreis wartete die Stumpfwaldbahn auf die Reisegruppe. Die Bahn fuhr die 3,5 Kilometer vom Eiswoog durch den Wald. Vorbei an den Haltepunkten Bockbachtal und Schützenhaus bis Ramsen und dann wieder zurück. Am Endpunkt Eiswoog wartete der Bus, um die Ausflügler zum dritten und letzten Ziel der Reise zu bringen. Es ging zum Café


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    PR-Anzeige
    SPARGELLAUF LAMPERTHEIM: GGEW neuer Hauptsponsor / Neue Strecken am 6. September / 4 Social Runs als Vorbereitung

    Energieversorger unterstützt Traditionslauf

    LAMPERTHEIM – Ein Jahr Pause hat gereicht – der Spargellauf des Turnvereins 1883 Lampertheim e.V. ist zurück. Unter dem offiziellen Namen „GGEW Spargellauf – Run den Damm“ findet das Traditionsevent im Ried mit dem neuen Hauptsponsor, der GGEW AG, statt. Starke Partnerschaft von Beginn an Mit der neuen Partnerschaft wollen sowohl GGEW als auch der TV Lampertheim eine langfristige Zusammenarbeit starten: „Das Laufevent hat eine lange Tradition und ist in der Jahresplanung vieler Läuferinnen und Läufer in der gesamten Rhein-Neckar-Region ein fester Termin“, findet Tobias Kloster, PR-Manager der GGEW. „Dass wir den TV Lampertheim


    MALWETTBEWERB: Bilder von Pauline Herrmann, Jan Biehal und Priya Speicher machten das Rennen

    Buntes Kronenkreuz

    LAMPETHEIM – Ein bisschen aufgeregt betraten die drei Gewinner mit ihren erwachsenen Begleitern am Donnerstag das Besprechungszimmer in der Ökumenischen Diakoniestation in Lampertheim. Wann bekommt man schon mal einen Preis überreicht? Die Gelegenheit, sein Glück selbst in die Hand zu nehmen, war am 17. Mai gegeben: Bei ihrem Tag der offenen Tür hatte die Ökumenische Diakoniestation Lampertheim einen Malwettbewerb ausgerichtet. Es galt, das Logo der Diakonie, das Kronenkreuz, bunt zu gestalten. Mit dem Hintergrundwissen, dass Diakonie bedeutet, anderen zu helfen, wie einst der barmherzige Samariter, von dem in der Bibel erzählt wird, fiel die Auswahl an


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2
    MODERNE SPORTSTÄTTEN FÜR DIE ZUKUNFT: Kreis Bergstraße investiert in Bildung und Bewegung / Arbeiten an der Halle in Lampertheim beginnen am 23. Juni

    Altrheinhalle wird umfassend saniert

    LAMPERTHEIM – Der Kreis Bergstraße setzt auf eine zukunftsorientierte Infrastruktur für Bildung und Sport. Im Rahmen dieses Vorhabens starten Ende Juni die Sanierungsarbeiten an der Altrheinhalle Lampertheim, die bis zum Ende der Weihnachtsferien andauern werden. Die veranschlagten Kosten für die Modernisierung belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Ziel ist es, die Halle technisch auf den neuesten Stand zu bringen, insbesondere im Bereich Heizungs- und Lüftungstechnik, um den sicheren und angenehmen Betrieb auch in Zukunft zu gewährleisten. Während der Sanierungsphase wird ab Herbst eine Traglufthalle auf das vorhandene Tartanfeld gestellt, die als


    RÜCKBAUANLAGE BIBLIS: Ventile einer Trocknungsanlage nicht ordnungsgemäß geschlossen

    Störung der Druckluftversorgung

    BIBLIS – In Block A der brennstofffreien Rückbauanlage Biblis wurde am Montag, 9. Juni, von dem Betriebspersonal festgestellt, dass Ventile einer Fass-Trocknungsanlage zur Behandlung radioaktiver Abfälle zeitweise nicht ordnungsgemäß geschlossen waren. Über eine Leitung – die zum Befüllen und Reinigen benötigt wird – kam es durch einströmendes Wasser zum Überlaufen der beiden angeschlossenen Fässer. Ursache war eine Störung der zugehörigen Druckluftversorgung. Die Ventile sind wieder geschlossen und die betroffenen Raumbereiche werden gereinigt.  Das Vorkommnis wurde gemäß den deutschen


    LIONS CLUB LAMPERTHEIM: Soziales Engagement für Bildung von Kindern und ehrenamtliche Jugendarbeit

    3.000 Euro für Schülerpatenschaft Räuberleiter und Pfadfinder St. Georg gespendet

    LAMPERTHEIM – Innerhalb weniger Tage hat der Lampertheimer Lions Club insgesamt 3.000 Euro für soziale Zwecke gespendet. Den Spendenscheck über 1.000 Euro erhielt die Schülerpatenschaft Räuberleiter, die für Grundschulkinder aus sozial benachteiligten Familien unentgeltlich Patenschaften zum Lernen und für gemeinsame Freizeitunternehmungen vermittelt und betreut. Die Mitglieder des Lions Club organisieren seit Jahren Veranstaltungen wie den Ostermarkt in der Hans-Pfeiffer-Halle und den romantischen Adventsmarkt in und an der Notkirche, ein Engagement mit viel persönlichem Einsatz in der Freizeit, um mit dem Erlös aus Eintrittsgeldern, Bewirtung


    EHRENAMT: Elf neue Ehrenamtliche für den Besuchsdienst im Dekanat Bergstraße ausgebildet

    Menschen brauchen Menschen

    KREIS BERGSTRASSE – Unter dem Titel „Menschen brauchen Menschen“ hat das Evangelische Dekanat Bergstraße in der ersten Hälfte dieses Jahres die Neuauflage eines Kurses angeboten, in dem Interessierte sich in zehn Einheiten zur Seelsorgerin beziehungsweise zum Seelsorger für eine ehrenamtliche Mitarbeit im Besuchsdienst ausbilden lassen konnten. Zehn Frauen und ein Mann nahmen an der Ausbildung teil, die von Pfarrerin Annelie Hesse (Altenheim- und Krankenhausseelsorgerin / Systemische Beraterin, Paar- und Familientherapeutin / Traumaberatung) sowie Pfarrer Klaus-Willi Schmidt (Altenheimseelsorger / Systemischer Therapeut) geleitet wurde. Folgende Themen