SÜDHESSEN – Rund 2200 Kinder alleine in Deutschland, erhalten laut Childhood Cancer International (CCI) jährlich die Diagnose Krebs. CCI setzt sich dafür ein, dass alle krebskranken Kinder unabhängig vom Wohnort, Zugang zu ausreichender Behandlung bekommen. In Deutschland ist CCI durch den Dachverband „Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder“ (DLFH) beziehungsweise durch dessen Stiftung „Deutsche Kinderkrebsstiftung“ vertreten. Obwohl inzwischen mehr als 75 Prozent aller Krebserkrankungen im Kindesalter heilbar sind, sterben noch immer jedes Jahr 90.000 Kinder und Jugendliche weltweit an dieser Krankheit. Selbst in den hochentwickelten Ländern ist Krebs bei Kindern immer noch die zweithäufigste Todesursache. Jede einzelne Krebserkrankung im Kindesalter ist ein Schicksalsschlag für die gesamte Familie und eine Herausforderung an das ärztliche und pflegerische Können.
„Am 14. Februar ist Valentinstag – das weiß jeder. Am 15. Februar ist Internationaler Kinderkrebstag – das weiß keiner.“
In der Quadratestadt Mannheim kümmert sich die „Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim“ seit fast 50 Jahren um betroffene Kinder und ihre Angehörigen. Der Verein ist Anlaufstelle für Familien aus Mannheim und der Metropolregion Rhein- Neckar – von der Südpfalz bis Südhessen. Familien, die für die Behandlung weite Strecken zurücklegen müssen, kommen im Elternhaus des Vereins unter, kliniknah und umgeben von Menschen, die ihnen zuhören.
In der Mannheimer Universitätsmedizin kümmern sich die ehrenamtlichen und angestellten Helfer um die Patienten sowie ihre Angehörigen – mit Musik- und Kunsttherapie am Krankenbett, Besuchen des Klinik-Clowns oder Ausflügen zu Spielen der Mannheimer Adler. Die Kinder, Jugendlichen und ihre Geschwisterkinder können in einer Wunschbox auf dem Krankenhausflur ihre unterschiedlichsten und ausgefallensten Wünsche einwerfen. Die Wunschfee des Vereins sichtet die Briefe und erfüllt weit über 100 Wünsche im Jahr. Darüber hinaus bleibt es eine besonders wichtige Aufgabe des Vereins, Fördermittel für die Forschung bereitzustellen, damit durch medizinische Erkenntnisgewinnung eines Tages hoffentlich alle Kinder die Chance bekommen, gesund zu werden. zg
Weitere Infos und Kontakt:
Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder – OV Mannheim e.V.
Telefon: 0621/833 821 33
info@krebskranke-kinder.de
www.krebskranke-kinder.de
IBAN für Spenden: DE 93 6705 0505 0038 0038 01
Beitrag aus der Rubrik