LAMPERTHEIM – Im Januar 2025 fanden an zwei Wochenenden die Bezirksmeisterschaften des „Schützenbezirk 38 Starkenburg“ für Luftgewehre und Luftpistolen statt. In diesen Disziplinen werden Luftdruckgewehre und Luftdruckpistolen im Kaliber 4,5 mm verwendet. Die Scheibendistanz beträgt hier 10 Meter. An allen drei Wettkampftagen waren viele Teilnehmer des „Schützenverein 1923 Hubertus Lampertheim“ sehr erfolgreich. Den Auftakt machten bei diesen Bezirksmeisterschaften die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole frei stehend (Teilnehmer ab dem 21. Lebensjahr) in Siedelsbrunn. In der Disziplin „Luftgewehr Damenklasse IV“ dominierten die Schützinnen des Schützenverein Lampertheim. So wurde Irene Wegener mit 384,3 Ringen Bezirksmeisterin 2025. Auf Platz 2 landete Ursula Spannagel und auf Platz 3 Heike Marquardt-Becker. Weiter erreichten Julia Scheffler in der Disziplin „Luftpistole Damen II“ und Andrea Groß in der Disziplin „Luftpistole Damen III“ jeweils Platz 1.
Foto: oh
Es ging dann weiter mit den Disziplinen Luftdruckgewehr- und Luftdruckpistole-Auflage. Geschossen wird die „Auflage“ ab 51 Jahren, entweder stehend oder sitzend, wobei das Gewehr bzw. die Pistole auf eine Stütze aufgelegt werden darf. Gastgeber war hier der Schützenverein Lampertheim. Dieese Disziplinen erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, da man den Schießsport mittels Unterstützung auch noch im hohen Alter ausüben kann. Die ältesten Teilnehmer an der Bezirksmeisterschaft waren schon weit über 80 Jahre und es und es waren über 70 Starter. Erfolgreichster Schütze aus Lampertheimer Sicht war an diesem Tag Walter Diehlmann, der mit 81 Jahren in der Disziplin „Luftgewehr-Auflage Senioren VI“ mit 310,6 Ringen die Bezirksmeisterschaft gewonnen hat. Bei der Bezirksmeisterschaft „Luftpistole-Auflage“ belegte Geir Dillon bei den „Senioren I“ Platz 2, bei den „Senioren III“ wurde Karl-Heinz Platz 3., Roland Bachert erreichte bei den „Senioren IV“ Platz 2 und ebenfalls Vizemeister wurde Hans Günter Holzschuh in der „Seniorenklasse V“.
Zuletzt konnten dann die Schützinnen und Schützen der Klassen „Schülerinnen und Schüler“ (Alter 10 bis 14 Jahre), „Jugend weiblich und männlich“ (Alter 15 bis 16 Jahre) sowie „Juniorinnen und Junioren“ (Alter 17 bis 20 Jahre) ihre Treffsicherheit bei den Bezirksmeisterschaften Luftgewehr frei stehend unter Beweis stellen. Ausrichter waren an diesem Tag die Sportschützen des SG Hüttenfeld. Die jüngsten Schützen des Schützenverein Lampertheim, Jan Hinsberger und Alois Macak, waren zum ersten Mal bei einer Meisterschaft dabei und belegten in der Klasse „Jugend männlich“ Platz 6 und 7. Bei den „Juniorinnen II“ errang Melanie Rein Platz 4. Luis Höfert und Byron Knapp belegten bei den „Junioren II“ Platz 5 und Platz 7.
Mit stolzen 402,6 Ringen war die Lampertheimer Schützin Tabea Schmenger die Tagesbeste aller Starterinnen und Starter. Sie sicherte sich damit den 1. Platz in der Klasse „Juniorinnen I“. Dritte wurde in dieser Klasse Maya Midzielski. Philip Kissel machte es seiner Schützenkollegin aus Lampertheim gleich und wurde mit 390,0 Ringen Bezirksmeister in der Klasse „Junioren I“. Den dritten Platz belegte in dieser Klasse Quentin Heumüller. In der Mannschaftswertung belegte der SV Lampertheim in der Klasse „Juniorinnen I“, mit den Schützinnen Tabea Schmenger, Maya Midzielski und Melanie Rein Platz 1 und die Schützen Philip Kissel, Luis Höfert und Quentin Heumüller wurden bei den „Junioren I“ Vizemeister. zg
Beitrag aus der Rubrik