KREIS BERGSTRASSE – „Liebe to go“, so lautet das Motto des Valentinsweges für Paare, den Mareike und Lukas von Nordheim von der Evangelischen Bergkirche Auerbach hinüber ins benachbarte Fürstenlager zum nunmehr dritten Mal ausgewiesen haben. Bis zum Ostermontag ist er begehbar. „Eine glückliche Partnerschaft ist ein Segen für alle“, davon sind Mareike von Nordheim und ihr Mann Lukas – die Beiden teilen sich eine Pfarrstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Auerbach – fest überzeugt. „Liebe lässt uns über uns selbst hinauswachsen und vermehrt sich, wenn sie verschenkt wird“, so der Seelsorger, der weiter formuliert: „Wer liebt, der bemüht sich, sein Gegenüber zu verstehen. Wer liebt, der ist offen und neugierig. Wer liebt, der sucht das Verbindende und ist bereit, Unterschiede auszuhalten und Fehler zu verzeihen. All dies sind Herzenshaltungen, die in der Partnerschaft eingeübt werden können und die unsere gesamtgesellschaftliche Gesprächskultur wieder mit mehr Liebe und Achtung bereichern können. Denn Jesus sagte nicht, dass Christinnen und Christen an der romantischen Liebe zu erkennen sind, sondern an ihrer Nächsten- und Feindesliebe.“
Für Paare, die dem Grau der zurückliegenden Wintertage entkommen möchten und inmitten der bereits aufblühenden Natur des Auerbacher Fürstenlagers ihre Partnerschaft sozusagen „aus dem Winterschlaf aufwecken“ möchten, hat das Pfarrehepaar von Nordheim zum bereits dritten Mal den Valentinsweg für Paare unter dem Motto „Liebe to go“ vorbereitet. Noch bis Ostermontag, 21. April, lädt der Valentinsweg „Liebe to go“ Paare dazu ein, von der Evangelischen Bergkirche in Auerbach zum Schwanenteich ins Fürstenlager zu flanieren und hinauf zu steigen bis zum Teehäuschen auf dem Altarberg. Erfrischend wirken unterwegs nicht nur die gute Luft und die schöne Parkanlage: Entlang des Weges finden Paare viele Stationen mit Impulstexten, QR-Codes, kreativen Aktionen und frischen Anregungen für nicht alltägliche Paargespräche. Verliebte Paare und solche, die es wieder werden möchten, finden an der Bergkirche eine Hinweistafel, die dazu einlädt, aus Steinen und Stöcken ein Liebessymbol zu gestalten. Es ist der Startpunkt für einen Weg, der im Herzen bleibt. zg
Beitrag aus der Rubrik