HEPPENHEIM – Die Junge Union (JU) Bergstraße hat bei ihrer Kreisdelegiertenversammlung die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr standen vor allem die bevorstehende Bundestagswahl sowie die Kommunalwahl 2026 im Mittelpunkt der Versammlung. In seinem Rechenschaftsbericht zog der Vorsitzende Moritz Bischof Bilanz über das vergangene Jahr. Besonders die Europawahl habe die Arbeit der JU geprägt. Mit der Social-Media-Kampagne „Warum EU? – Darum EU!“ machte die JU auf die Vorteile der Europäischen Union für junge Menschen aufmerksam. Zudem fanden Diskussionsveranstaltungen mit dem Europaabgeordneten Michael Gahler statt, bei denen die Rolle Europas in der aktuellen politischen Lage beleuchtet wurde. Ein besonderes Highlight war die politische Bildungsreise nach Berlin auf Einladung des Bergsträßer Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister. Auch über die Kreisgrenzen hinaus zeigte sich die JU Bergstraße engagiert: Sie beteiligte sich aktiv an Tagungen der Jungen Union auf Landes- und Bundesebene. Neben der politischen Arbeit kamen aber auch der Zusammenhalt und das Netzwerk nicht zu kurz – Weinwanderungen, Weihnachtsfeiern und politische Stammtische stärkten die Gemeinschaft. Auch im CDU-Kreisvorstand und in der CDU-Fraktion im Bergsträßer Kreistag brachten sich die JUler aktiv ein und übernehmen zentrale Rollen. Das Engagement der Jungen Union würdigten Landrat Christian Engelhardt, die Landtagsabgeordneten Birgit Heitland und Alexander Bauer, sowie Vertreter aus benachbarten JU-Verbänden in ihren Grußworten.
Seit dem Ampel-Bruch im November hat der Bundestagswahlkampf höchste Priorität für die JU. „Wir kämpfen um jede Stimme – morgens am Bahnhof, abends beim Bierdeckelstammtisch. Es geht um die Zukunft unseres Landes.“, betonte der stellvertretende Vorsitzende Sven Kaempf. Besonders die jungen Wähler möchte die JU gezielt ansprechen und mobilisieren. Anschließend wurde Moritz Bischof einstimmig als Vorsitzender der Bergsträßer Jungen Union bestätigt. In seiner Rede stellte er neben der Bundestagswahl die Vorbereitung auf die Kommunalwahl im Frühjahr 2026 in den Fokus des nächsten Geschäftsjahres. Sie sei, so der wiedergewählte Vorsitzende Moritz Bischof, für die jungen Christdemokraten besonders wichtig: „Die Kommunalwahl ist die Wahl, bei der wir mit einer Vielzahl eigener Kandidaten ins Rennen gehen. Wir setzen uns für junge Themen vor Ort ein und werben um die Möglichkeit der konkreten Mitgestaltung unserer Heimat.“ Neben Bischof wurden Mika Willwohl und Sven Kaempf als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren Pierre-Olivier Denise (Geschäftsführer), Mario Helfrich (Schatzmeister), Laurenz Biehl (Mitgliederbeauftragter) und Franziska Gärtner (Schriftführerin). Sophie-Charlotte Engelhardt und Leo Lamok unterstützen das Team als Beisitzer. Zum Abschluss der Versammlung gab sich der wiedergewählte Vorsitzende kämpferisch: „Bis zur Bundestagswahl geben wir alles für unseren Direktkandidaten Dr. Meister und die CDU. Danach konzentrieren wir uns voll auf die Kommunalwahl – wir haben ein starkes Team und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen“, so der 22-jährige Bensheimer. zg
INFO: Der neue Vorstand (mit zugehörigen Wohnorten): Vorsitzender: Moritz Bischof (Bensheim); Stellvertretende: Sven Kaempf (Viernheim), Mika Willwohl (Bürstadt); Schatzmeister: Mario Helfrich (Fürth); Geschäftsführer: Pierre-Olivier Denise (Biblis); Schriftführer: Franziska Gärtner (Bensheim); Mitgliederbeauftragter: Laurenz Biehl (Heppenheim); Beisitzende: Leo Lamok (Viernheim), Sophie-Charlotte Engelhardt (Heppenheim). Foto: oh
Beitrag aus der Rubrik