Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mi., 11. Juni 2025, 11:49 Uhr
    FESTSPIELE WORMS: Buntes und anspruchsvolles Kulturprogramm steht wieder an

    Musik, Vorträge sowie Kinder- und Familientag

    Bei freiem Eintritt gibt es am Kinder- und Familientag der Festspiele Kindertheater, verzauberte Wesen und jede Menge Spaß und Spiel.
    Foto: Bernward Bertram

    Die Spielzeit der Nibelungen-Festspiele startet in diesem Jahr am 11. Juli und läuft bis zum 27. Juli. Das Publikum erwartet dabei nicht nur abends die Hauptinszenierung „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ vor dem Wormser Dom, sondern auch ein vielfältiges und anspruchsvolles Kulturprogramm.

    Zum Auftakt des Kulturprogramms 2025 erwartet die Besucher ein ganz besonderer Höhepunkt: Am Samstag, dem 12. Juli, um 20 Uhr treffen im Wormser Theater Harald Schmidt und Bernadette Schoog aufeinander und sorgen für einen unvergesslichen Abend. Erleben Sie einen Talkabend, der von Ernsthaftigkeit bis hin zu geistreicher Ironie reicht und sowohl humorvolle Spitzen als auch tiefe gesellschaftliche Einsichten bietet. Tickets sind für 30 Euro (Kategorie 1) bzw. 27 Euro (Kategorie 2) erhältlich.

    Theaterbegegnungen

    Am ersten Festspielsonntag, dem 13. Juli, 11 Uhr finden traditionell die Theaterbegegnungen statt. In der  Kulisse des Heylshofparks wird beim Kultur-, Gesprächs-, und Debattierforum die Frage gestellt: „Was passiert, wenn der letzte Drache getötet ist?“. Neben Regisseurin Mina Salehpour werden unter anderem Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future Deutschland, sowie Schauspieler und Ensemblemitglied Wolfram Koch als Gäste auf dem Podium zu hören sein. Eintritt: 17 Euro.

    Die Nibelungenlied-Gesellschaft Worms hält in diesem Jahr am 15., 16., 22., und 24. Juli, jeweils um 18 Uhr, im Liebfrauensaal, DAS WORMSER wieder vier Vorträge zu Themen rund um die Nibelungen. Der Eintritt ist frei.

    Philipp Hochmair präsentiert im Kulturprogramm der Nibelungen-Festspiele eine Neuinterpretation von Adalbert Stifters „Der Hagestolz“. Hochmair, der durch seine Auftritte in Theater, Kino und Fernsehen bekannt ist, gastiert nur einen Tag nach seiner Jedermann-Premiere bei den Salzburger Festspielen am Sonntag, dem 20. Juli, 20 Uhr im Wormser Theater. Tickets sind für 32 Euro (Kategorie 1) und 29 Euro (Kategorie 2) erhältlich.

    Ein Trio feiert Liedkunst

    Am Montag, dem 21. Juli, 20 Uhr feiert das Vocal-Trio „Muttis Kinder“ im Wormser Theater 20 Jahre allerfeinste Liedkunst, verknüpft mit dem seidenen Faden des komödiantisch punktgenauen Schauspiels. Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell präsentieren Lieblingssongs und erfinden uralte Entstehungsgeschichten, und ja: auch Singapur, Bohemian Rhapsody und Halleluja werden neben legendären Hits und neuen Arrangements dabei sein. Muttis Kinder, 20 Jahre. Spot on, Herz auf. Tickets sind für 30 Euro (Kategorie 1) und 27 Euro (Kategorie 2) erhältlich.

    Kinder- und Familientag

    Der Kinder- und Familientag steht diesmal unter dem Motto „Abenteuer mit den Olchis“. Im Heylshofpark am Wormser Dom gibt es am Sonntag, dem 20. Juli, von 11 bis 15.30 Uhr Kindertheater, verzauberte Wesen und jede Menge Spaß und Spiel. Es wird wieder gebastelt, gespielt und mit Glitzer-Tattoos verziert. Heylshofpark, Eingang Stephansgasse Der Eintritt ist frei!  Der Kindertag wird von Ilse Lang finanziert und durch eine projektbezogene Spende des Lions Club LC Worms gefördert.

    Theater von und für Jugendliche – das ist das Motto der Nibelungenhorde. Deren aktuelles Projekt nennt sich „Dunkelwasser“ und ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Unter der Leitung von Astrid Perl-Haag wird vom 7. bis 19. Juli wieder der beliebte Sommerworkshop mit professionellen Theatermachern angeboten. Anmeldung unter www.nibelungenhorde.de

    Ausstellungen

    Seit Anfang Juni präsentiert das Museum Heylshof in Worms bis Ende August die beeindruckende Ausstellung „Nature morte“ der spanischen Künstlerin Ana de Alvear. Ab dem 28. Juni sind im Kunstverein Worms bis zum 10. August in der Ausstellung „Akteure ohne Scheinwerfer“ Plastiken von Birgit Feil zu sehen.

    Ilse-Lang-Schule präsentiert Poetry-Slam

    Die Nibelungen-Festspiele veranstalten in diesem Jahr gemeinsam mit Schülern der Ilse-Lang-Schule - Berufsbildende Schule Worms einen Poetry-Slam-Kurs. Die Abschlussveranstaltung des Schulprojekts findet am Donnerstag, dem 3. Juli, um 19 Uhr im Wormser Theater statt. Dort zeigen die Jugendlichen ihre selbstverfassten Texte in einem Poetry-Slam. Der Eintritt ist frei.

    Hauptinszenierung

    Die Premiere der Hauptinszenierung „See aus Asche. Das Lied der Nibelungen“ findet am Freitag, dem 11. Juli, statt. An 16 Abenden wird das Stück von Roland Schimmelpfennig in der Regie von Mina Salehpour mit einem brillanten Ensemble gezeigt.

    Wer sich vor dem Besuch der Inszenierung zum Stück informieren möchte, hat dazu bei der Online-Einführung Gelegenheit, diese ist ab dem 10. Juli auf der Website www.nibelungenfestspiele.de abrufbar.

    Beitrag aus der Rubrik

    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2