Di., 17.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Bürstadt und Stadtteile

    KITA CAMPUS KIDS: Bewegungskindergarten am Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt eingeweiht – Gesamtkosten 5,6 Millionen Euro

    Ganzheitliches Konzept – Gebäude und Pädagogik aufeinander abgestimmt

    BÜRSTADT – Schon seit 5. Mai besuchen die ersten acht Kinder ihre nagelneue Kita Campus Kids am Bildungs- und Sportcampus, für die Eingewöhnung sind etwa vier Wochen vorgesehen, dann kommen die nächsten acht Kinder bis eines Tages bis 75 Kinder ab 3 Jahren betreut werden. In den Räumen ist viel Platz für alle Aktivitäten, spielerisches Lernen und soziale Interaktion. Der helle breite Flur ist nicht einfach Durchgang zu den Räumen, der Flur mit Lichtkuppel selbst ist als Raum für Spiel und Bewegung konzipiert und deswegen vollkommen frei von störenden Einrichtungen und Elementen. Für die Garderobe gibt es eine


    BEWEGUNG UND UMWELT: Aktion „Stadtradeln 2025“ bringt Bürstadt auf Rang 3 im Landkreis

    Gewinner der Aktion „Stadtradeln“ ausgezeichnet

    BÜRSTADT - Beim alla hopp!-Fest stellte Bürgermeisterin Barbara Schader passend zum Thema Bewegung die Gewinner der Aktion „Stadtradeln“ vor und überreichte gemeinsam mit Stadtradeln-Koordinatorin Stefanie Reis die Trophäen und Urkunden. Die Ergebnisse der Bürstädter Stadtradler können sich sehen lassen. Die Auswertung vom Gesamtergebnis Deutschland bis zu den Bürstädter Einzelergebnissen hatte Stadtradeln-Koordinatorin Stefanie Reis vorgelegt. Im Vergleich zu den Vorjahren hat eine deutliche Steigerung stattgefunden: 306 Radler (2024: 221) waren unterwegs, 22 Teams (2024: 19) wurden registriert, genau 81.461 km (2024: 58.125 km) kamen


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    BÜRSTADT BEWEGT SICH: Viel los beim alla hopp!-Fest – Spenden für die Bürstädter Rikscha übergeben

    Schöne Stimmung beim Volksfest der Bewegung und Begegnung

    BÜRSTADT – Als Sonnenstadt bewies sich Bürstadt am Samstag zum alla hopp!-Fest unter dem Motto „Bürstadt bewegt sich“, das den vielen Besuchern in vier Stunden mit großem Programm das Potenzial der hiesigen Vereine, Institutionen und Initiativen nahebrachte und zum Mitmachen einlud. Das Wetter meinte es gut dem zum alla hopp!-Fest, erst am Abend kam der Regen. Das bunte Treiben auf dem Gelände bis zur letzten Minute zeigte die starke Anziehungskraft der Angebote. Eine große Zuschauerrunde erlebte zur Eröffnung einen quirligen Flash Mob des HCV und schön choreografierte Tanzauftritte und Turngruppen örtlicher Vereine sowie eine


    STADTFEST BÜRSTADT: Sonnenbotschafterin Charlotte I. mit großer Dankbarkeit verabschiedet / Tolle Unterhaltung mit großem Programm

    Michelle Ohl inthronisiert mit Sonnenkette und Schärpe

    BÜRSTADT – Das Stadtfest startete mit der feierlichen Verabschiedung von Sonnenbotschafterin Charlotte I., die dieses Ehrenamt zur Repräsentation der Stadt Bürstadt bei vielen festlichen und sonstigen offiziellen Anlässen zwei Jahre ausfüllte - und mit der Inthronisierung ihrer Nachfolgerin Michelle I. Erste Amtshandlung der neuen Sonnenbotschafterin am Freitagabend war der mit Spannung erwartete Fassbieranstich, der ihr mit zwei resoluten Holzhammerschlägen auf den Hahn zügig gelang. Ihre Vorgängerin hatte sogar einmal mit nur einem Schlag Erfolg. Aus dem gespendeten 20-Liter-Fass floss anschließend das Freibier für viele


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    LEICHTATHLETIK: Team Bürstadt qualifiziert für Deutsche Meisterschaft

    Kampf um Podiumsplatz im Visier

    BÜRSTADT – Das Leichtathletik-Team der Klasse M 60 hat sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. In einem gelungenen Wettkampf Mitte Mai in Murr (bei Heilbronn) erreichte das Team um Ernst Becker die beachtliche Punktzahl von 6.928 Punkten und liegt damit bundesweit auf Platz 2 von bisher 10 Mannschaften. Die besten Ergebnisse erzielten Jens Eitz im Weitsprung mit 4,76 m und im Kugelstoßen - 5 Kilogramm Peter Purdack mit Jahresbestleistung von 11,54 m und Bernd Rose mit 10,55 m. Die weiteren Ergebnisse: Diskuswurf 1 Kg: Peter Purdack 37,72  m, Bernd Rose 36,92 m, Andreas Horlè 34,62 m, 3.000 Meter: Rainer Baisel 13:09,36 Min., Markus Brehm


    VEREINSLEBEN: 75 Kilometer in Rheinhessen erradelt

    Fahrradtour 2025

    BÜRSTADT/HOFHEIM – Am 18. Mai veranstaltete der Feuerwehrmusikzug Bürstadt/Hofheim eine Fahrradtour nach Rheinhessen. Start war für die Musiker und ihre Familien morgens um 9:30 Uhr am Bürstädter Feuerwehrgerätehaus. Mit den Rädern ging es über die Rheinbrücke durch Worms bis nach Herrnsheim. Dort galt es, den ersten Durst nach den bereits absolvierten Kilometern zu stillen. Man war nun warmgefahren, und so führte bei strahlender Sonne die Strecke weiter über Osthofen zum nächsten Zwischenstopp – umgeben von Weinreben genossen die radelfreudigen Musikanten leckere Pizza und regionalen Wein. A propos Musikanten: Beim


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1
    TENNIS: Erster Saisonsieg für die Damen 2 der TG Bobstadt wurde gefeiert

    Belohnung für geschlossene Mannschaftsleistung

    BOBSTADT – Beim Auswärtsspiel in Lampertheim am 25. Mai feierte die zweite Damenmannschaft der TG Bobstadt einen souveränen 6:0-Erfolg. Trotz anfänglicher Regenunterbrechung und schwieriger Bedingungen blieben die Spielerinnen konzentriert und motiviert. In den Einzeln überzeugten Luisa Banasiuk, Bianca Wenz und Monika Koch mit starker Leistung und sicherten sich jeweils ihre Matches. Besonders spannend machte es Monika Koch, die nach einem verlorenen ersten Satz den Match-Tiebreak mit großem Einsatz und kühlem Kopf für sich entscheiden konnte. Luana Wenz und Luisa Banasiuk waren ebenso nervenstark und konnten im Match-Tiebreak die Siege


    VEREINSLEBEN: Jens Buccigrossi bleibt erster Vorsitzender, René Werner neu an seiner Seite

    „Alte Säcke“ wählen neuen Vorstand

    BÜRSTADT – Am 29. März fand im Vereinsheim des SV Vorwärts Bobstadt die turnusgemäße Vorstandswahl des „Club der alten Säcke e.V.“ statt. Die Wahl wurde schriftlich und geheim durchgeführt, wobei allen Mitgliedern auch die Möglichkeit einer anonymen Briefwahl eingeräumt wurde. Die Auszählung erfolgte unter Wahrung der Wahlordnung und mit transparenter Protokollführung. In das Amt des Ersten Vorsitzenden wurde Jens Buccigrossi wiedergewählt. Die Mitglieder sprachen ihm damit erneut ihr Vertrauen aus und bestätigten seinen bisherigen engagierten Einsatz. Zum neuen Zweiten Vorsitzenden wurde René Werner


    TREFFPUNKT: Tag der Städtebauförderung mit Einweihung der umgestalteten Marktpassage und Kreativworkshop

    „Grün trifft Kultur im Herzen der Stadt“

    BÜRSTADT – Mit Sprühdosen und Schutzhandschuhen ausgerüstet machten sich die Schüler aus der Sprachintensivklasse der Erich-Kästner-Schule am Mittwochmorgen an ihre kreative Arbeit. Eine wichtige Aufgabe hatten sie übernommen – es galt die weißen Tafeln in der Gabionenwand entlang der neu gestalteten Marktpassage zum Thema Natur künstlerisch zu gestalten. Mit der Sprühdose bewiesen die Jugendlichen malerisches Talent, angeleitet vom Bürstädter Graffiti-Künstler Jascha Held. Auch ihre Lehrerinnen Jutta Bals und Svenja Frömberg hatten ein Auge auf die entstehenden Werke, die als Blickfang auf Dauer den Durchgang von


    STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG: Einstimmige Entscheidungen im Freien unter dem Dach der Markthalle

    Bürgermeisterin Barbara Schader mit Dankesworten der Fraktionen bedacht

    BÜRSTADT – Die öffentliche Stadtverordnetenversammlung fand wie gewohnt an einem Mittwochabend statt, doch diesmal war es ein besonderer Tag – die Stadtverordneten versammelten sich unter dem Dach der Markthalle in frischer Luft bei leichtem Wind anstatt im Bürgerhaussaal. Und Bürgermeisterin Barbara Schader war zum letzten Mal in ihrer Amtszeit dabei, die am 30. Juni abläuft. Ein letztes Mal berichtete sie von den Entscheidungen des Magistrats. Ein Abend, der von ihrem Abschied geprägt war. „Heute stehe ich mit etwas Wehmut hier“, sagte Schader, nach 29 Jahren in der Lokalpolitik und 12 Jahren im Amt der Bürgermeisterin, mit der