So., 15.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Kreis Bergstraße

    PRÄVENTION: E-Zigaretten werden bei den jüngeren Generationen immer beliebter / Aufklärung über Gefahren im Rahmen der YOLO-DAYs gefördert

    Kreis macht auf Gefahren des Rauchens aufmerksam

    KREIS BERGSTRASSE – Weltweit ist Rauchen für über zwei Drittel aller durch Lungenkrebs bedingten Todesfälle verantwortlich. Um über die Gefahren des Rauchens aufmerksam zu machen, wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO am 31. Mai 1987 der Weltnichtrauchertag ausgerufen, der seitdem jährlich stattfindet. In diesem Jahr lautete das Motto „Außen nice – innen toxisch“ und beschäftigte sich mit den gesundheitlichen Risiken von E-Zigaretten. Auch der Kreis setzt sich für mehr Aufklärung ein.   „Bei unseren YOLO-DAYs, sowohl in Grund- als auch in weiterführenden Schulen sind Workshops zu diesem Thema


    FAMILIE & BERUF: Land Hessen verleiht Kreis Bergstraße erneut das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

    Vereinbarkeit wiederholt zertifiziert

    KREIS BERGSTRASSE – Beruf und Familie in Einklang zu bringen, ist eine der großen Herausforderungen unserer Arbeitswelt. Dies ist auch dem Kreis Bergstraße ein wichtiges Anliegen, weshalb er die Arbeitswelt aktiv im Sinne der Mitarbeitenden gestaltet. Für ihr Engagement wurde die Kreisverwaltung nun bereits zum zweiten Mal vom Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.   Mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ werden hessische Dienststellen und Hochschulen, die sich in besonderer Weise mit den Themen der Vereinbarkeit


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    INFOVERANSTALTUNG IM ONLINE-FORMAT AM 12. JUNI: Kreis fördert Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson / Start des nächsten Qualifizierungskurses im August 2025

    Mit Kindern die Welt entdecken und Familien begleiten

    KREIS BERGSTRASSE – Seit vielen Jahren begleiten Kindertagespflegepersonen im Kreis Bergstraße Kleinstkinder und junge Familien durch ihren Alltag und bieten Eltern eine Möglichkeit, Familie und Beruf passgenau zu vereinbaren. Besonders für Familien mit Kindern unter drei Jahren stellt die Betreuung durch Kindertagespflegepersonen eine wichtige familiennahe Alternative zu Krippen und Kindertageseinrichtungen dar, aber auch Kindertagespflegepersonen selbst profitieren von ihrer selbstständigen Tätigkeit. Spielen auch Sie mit dem Gedanken, Kindertagespflegeperson zu werden? Dann informieren Sie sich gern: Zum Thema „Qualifizierung zur


    DIGITALISIERUNG: Antragstellung im Bereich Ausländerrecht / Weiterer Ausbau geplant

    Jetzt auch online möglich

    KREIS BERGSTRASSE – Von den rund 270.000 Einwohnern, die aktuell im Kreis Bergstraße leben, haben knapp 48.000 Menschen keine deutsche Staatsangehörigkeit. Für sie gelten die Bestimmungen des Ausländerrechts, die zuständige Behörde ist das Ausländeramt des Kreises Bergstraße. Damit viele Verfahren sowohl für die Antragstellenden als auch für die Behörde besser und leichter durchgeführt werden können, können zahlreiche Anträge bereits digital gestellt werden. Dazu gehört zum Beispiel die Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung oder der Antrag auf Erteilung eines unbefristeten Aufenthaltstitels


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    NEUES DIGITALES TOOL: Finden von Radwegen, Bauvorhaben und ortsgebundenen Verfügungen

    Die Karten-App des Kreises Bergstraße

    KREIS BERGSTRASSE – Karten-Tools wie Google Maps, Bing und Apple Maps kennt und nutzt praktisch jeder. Doch nur wenige wissen, dass es diese Funktion auch für den Kreis Bergstraße gibt. Unter  www.kreis-bergstrasse.de gibt es die „Karten des Kreises“, eine digitale Kartenanwendung, die allerlei nützliche Informationen für Bürgerinnen und Bürger bereithält. „Mit unserer digitalen Kartenanwendung bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis ein modernes, praktisches Tool, das den Alltag erleichtert – egal ob es um Bauvorhaben, Schulwege, Radverbindungen oder regionale Angebote geht. Die Karten-App macht viele


    DLRG: Jugend-Einsatz-Teams zeigen vollen Einsatz am Rhein

    Gemeinsam im Einsatz

    LAMPERTHEIM –  Wie vielfältig und spannend der Wasserrettungsdienst sein kann, erlebten rund 40 Jugendliche aus den Jugend-Einsatz-Teams (JET) der DLRG-Ortsgruppen Lampertheim, Viernheim, Wald-Michelbach, Biblis, Lorsch und Heppenheim. Beim großen JET-Aktionstag am Rhein in Lampertheim standen nicht nur Fachwissen und Übung auf dem Plan – auch Teamgeist, gegenseitiges Vertrauen und jede Menge Spaß kamen nicht zu kurz. Am Vormittag erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Stationsbetrieb, bei dem sie unter anderem den Gerätewagen Wasserrettung erkunden, eine Drohne im Einsatz erleben oder sich an der Schräghangrettung ausprobieren


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2
    TRADITIONELLER AUSTAUSCH: Kreisverwaltung und Kreishandwerkerschaft luden zu offenem Dialog ein / Fokus auf Ausbildungen im Handwerk und auf Entbürokratisierung

    „Handwerk trifft Verwaltung“

    KREIS BERGSTRASSE – Beim traditionellen Austausch „Handwerk trifft Verwaltung“, zu dem der Kreis Bergstraße und die Kreishandwerkerschaft jährlich einladen, wurden zahlreiche Themen besprochen, darunter der Ausbildungs- und Studieninfotag und die Entbürokratisierung. Der Schwerpunkt des diesjährigen Austausches lag jedoch auf der Frage, wie der Wirtschaftsstandort Bergstraße langfristig ein attraktiver Ausbildungsstandort für das Handwerk bleiben kann. Als besonderer Gast war die Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Susanne Haus, vor Ort.  Anwesend waren zudem der Hauptgeschäftsführer Dr. Christof Riess,


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Kriminelle wollten mit Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ 5.000 Euro von Seniorin in Lorsch ergaunern

    Couragierte Nachbarin verhindert Geldübergabe an falsche Polizeibeamte

    LORSCH – Kriminelle haben am Montag (2. Juni) mit der Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ Beute machen wollen. Eine Seniorin erhielt am Mittag einen Anruf von bislang noch unbekannten Tätern, die sich als Polizisten ausgaben. Sie gaukelten der Seniorin vor, dass wegen Ermittlungen im Zusammenhang mit Einbrüchen zur Sicherheit ihr Geld sichergestellt und abgeholt werden müsse. Die Frau packte daraufhin 5.000 Euro in ein Behältnis und übergab es gegen 16 Uhr an einen bislang unbekannten Abholer. Eine couragierte Nachbarin der Frau bemerkte die Tat und entriss dem Kriminellen das Geld wieder. Der Abholer flüchtete daraufhin ohne Beute zu


    WISSENSCHAFT: Forscherraum digi_space sendet mit Schülerinnen und Schülern des Starkenburg-Gymnasiums Wetterballon in den Himmel

    Neustart für den Wetterballon

    Kreis Bergstraße - Wie geht es eigentlich unserer Erde? Welchen Einfluss hat der Klimawandel schon jetzt auf den Planeten und seine Systeme? Um diese Fragen beantworten zu können und möglichst Lösungen zu finden, nutzt die Wissenschaft Erdbeobachtungen aus der Luft. Dafür werden meist sogenannte Stratosphärenballons verwendet. Am 02. Juni 2025 wollen die Schülerinnen und Schüler des Starkenburg-Gymnasiums den Antworten auf diese Fragen ein Stück näherkommen. Vor zwei Wochen ließen die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftskurses des Starkenburg-Gymnasiums Heppenheim einen solchen Wetterballon auf ihrem Schulhof


    UNTERWEGS: Messdienende der Pfarrei Alfred Delp erstmals gemeinsam auf Achse

    Auf nach Kölle

    RIED – 25 junge Messdiener und Messdienerrinnen aus der Pfarrei Alfred Delp im südlichen Ried waren am Wochenende in Köln unterwegs und erkundeten die Domstadt und das lebendige Rheinufer. Erstmals waren die Messdienenden aus den verschiedenen Orten der noch sehr jungen Pfarrei gemeinsam unterwegs. Bereits auf der sehr fröhlichen Busfahrt nach Köln wurde klar, dass die Ortsgrenzen zwischen den jungen Leuten keine Rolle spielen wird, weil man ja eine gemeinsame Leidenschaft teilt. Mit einer spannenden Domführung erlebten die Kinder und Jugendlichen den Dom einmal ganz anders. Für alle war ein unvergessliches Erlebnis, am Sonntagmorgen im Hauptgottesdienst