SÜDHESSEN – Kinder und Jugendliche nutzen digitale Medien täglich, um mit Freunden zu kommunizieren, sich selbst auszudrücken oder einfach zur Unterhaltung. Grenzloser Informationsbeschaffung steht fast nichts mehr im Wege. Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern und Erziehende auf der anderen Seite stehen vor der Herausforderung, in der scheinbar unendlichen Welt der digitalen Möglichkeiten den Überblick zu behalten. Sie haben aber die verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche bei der digitalen Mediennutzung zu unterstützen. Hierzu gehört es, die Chancen und Möglichkeiten aber auch die Gefahren und Grenzen von digitalem Handeln aufzuzeigen. Aber was genau ist