Do., 27.03.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Kreis Bergstraße

    BERGSTRÄSSER UNION: CDU-Kreisvorstand schlägt Birgit Heitland zur Wahl als neue CDU-Kreisvorsitzende vor

    Neuwahlen des Kreisvorstandes

    HEPPENHEIM – Birgit Heitland ist vom Kreisvorstand der Bergsträßer Union einstimmig für das Amt der Kreisvorsitzenden der CDU Bergstraße nominiert worden. Sie soll die Nachfolge von Dr. Michael Meister antreten, der in diesem Amt seit 1994 maßgeblich an der Erfolgsgeschichte der CDU Bergstraße mitgeschrieben hat. Die Neuwahl ist im Rahmen eines Kreisparteitags vorgesehen, der nach jetzigem Stand am 19. März im Bürstädter Bürgerhaus stattfinden soll. Der Personalentscheidung im Kreisvorstand war ein intensiver Austausch in den Stadt- und Gemeindeverbänden und in den Vereinigungen vorausgegangen. Meister: „Wir sind sehr froh und dankbar, dass dieser offene Austausch trotz aller


    KRIMINALITÄT: Hessische Polizei im Einsatz gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornografie / 57 Wohnungen durchsucht

    „Schweigen hilft nur den Tätern”

    HESSEN – Die hessische Polizei führt die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen auch in 2022 mit Hochdruck und konsequent weiter: In der vergangenen Woche wurden hessenweit 57 Wohnungen durchsucht. Den 64 Beschuldigten werden Herstellung, Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie oder sexueller Missbrauch von Kindern zur Last gelegt. Um Sexualstraftäter nachhaltig zu verfolgen und junge Menschen vor sexualisierter Gewalt zu schützen, wurde vor über einem Jahr bei der hessischen Polizei eine besondere Ermittlungseinheit, die BAO FOKUS, eingerichtet. In der vergangenen Woche waren 234 Ermittlerinnen und Ermittler der BAO bei einer weiteren


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    CORONA: Besucherinnen und Besucher von Pflegeheimen sollen aufgrund steigender Corona-Fallzahlen erhöhte Vorsicht walten lassen

    Appell von Minister Klose zur Nutzung der Bürgerteststellen

    HESSEN – Angesichts stark steigender Corona-Fallzahlen wächst – auch durch Ausfälle, die durch Absonderungen aufgrund von Infektionen mit SARS-CoV-2 nötig werden – die Belastung für die Mitarbeitenden in den hessischen Pflegeeinrichtungen. „Ich bitte alle Angehörigen, Freunde und Bekannte, die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen besuchen möchten: Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, sich zuvor in einer der zahlreichen Teststellen kostenlos testen zu lassen. Damit helfen Sie dem in dieser Zeit ohnehin stark belasteten Personal in den Einrichtungen“, sagt Hessens Gesundheitsminister Kai Klose. Wo sich Teststellen in Hessen befinden, die kostenlose Bürgertestungen


    KRISTINA SINEMUS: Erfolgreiches WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ wird erneut verlängert / Umfrage unter Städten und Gemeinden zu ihren Bedürfnissen

    „Öffentliche Hotspots sind echter Mehrwert für Kommunen und Tourismus“

    HESSEN – Seit dem Förderstart des Förderprogramms „Digitale Dorflinde – WLAN-Förderung für hessische Kommunen“ im Jahr 2018 haben schon mehr als 200 hessische Kommunen einen Zuwendungsbescheid erhalten. Das ist nahezu jede zweite Kommune in Hessen. Insgesamt wurden bis Ende 2021 von der Hessischen Landesregierung 2.184 Hotspots mit einer Gesamtsumme von mehr als 2,15 Millionen Euro bewilligt. „Auf diesen Erfolgen möchten wir aufbauen. Denn die Bereitstellung von öffentlich zugänglichen WLAN-Zugriffspunkten schafft einen echten Mehrwert für die hessischen Bürgerinnen und Bürger und mit ihnen für zahlreiche Touristinnen, Touristen oder Gäste“, sagte Digitalministerin


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige Lia Garten Hausmeister GmbHAnzeige EVG Container GmbHAnzeige dkge 1x1
    VDK: Sozialverband kritisiert ungebremste Kostensteigerungen / Bund und Länder müssen jetzt für eine echte Entlastung der Heimbewohner sorgen

    „Pflegeheime drohen zum Armenhaus zu werden“

    HESSEN – Die Kosten für die Pflege im Heim steigen ungebremst. Im Bundesdurchschnitt liegen sie aktuell bei 2179 Euro im Monat, 111 Euro mehr als vor einem Jahr. Das zeigen Daten des Verbands der Ersatzkassen (vdek). Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Schon das dritte Jahr in Folge müssen Pflegeheimbewohner Kostensteigerungen im dreistelligen Bereich hinnehmen. So schnell können Renten und Einkommen gar nicht wachsen. Schon jetzt ist jeder dritte Heimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen. Geht das so weiter, wird das Pflegeheim zum Armenhaus, in dem nur noch Sozialhilfeempfänger leben. Die Politik – und damit meine ich Bund und Länder – muss endlich handeln und vor allem


    POLIZEI: „Bildung in der digitalen Welt - Wo finde ich Unterstützungsangebote?"

    Neue Medienbroschüre der Polizei erhältlich 

    SÜDHESSEN – Kinder und Jugendliche nutzen digitale Medien täglich, um mit Freunden zu kommunizieren, sich selbst auszudrücken oder einfach zur Unterhaltung. Grenzloser Informationsbeschaffung steht fast nichts mehr im Wege. Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern und Erziehende auf der anderen Seite stehen vor der Herausforderung, in der scheinbar unendlichen Welt der digitalen Möglichkeiten den Überblick zu behalten. Sie haben aber die verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche bei der digitalen Mediennutzung zu unterstützen. Hierzu gehört es, die Chancen und Möglichkeiten aber auch die Gefahren und Grenzen von digitalem Handeln aufzuzeigen. Aber was genau ist


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2
    Reduzierter Eintrittspreis während der Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen

    Zoo Heidelberg öffnet wieder ab dem 21.01.2022

    HEIDELBERG – Der Zoo Heidelberg öffnet wieder ab Freitag, den 21.01.22. Dies ist möglich geworden, da das Zoo-Team schnell ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet und umgesetzt hat. Nach eingehender Prüfung dieses Konzeptes durch das Friedrich-Löffler-Institut, die Stadt Heidelberg und das baden-württembergische Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, entschieden die Behörden, den Zoo Heidelberg für den Besucherverkehr wieder freizugeben. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Vogelgrippe im Zoo bleiben bestehen und werden voraussichtlich für mehrere Wochen fortgesetzt. Anfang Januar wurde bei mehreren Vögeln im Zoo eine Infektion mit dem


    HANDELSVERBAND HESSEN: Einzelhandel ist sich seiner Verantwortung bewusst / Appell an Landesregierung

    Ende der „2G-Regel“ für Einzelhandelsgeschäfte gefordert

    HESSEN – Der bayrische Verwaltungsgerichtshof hat am Mittwoch die grundsätzliche Beschränkung des Zugangs zu Einzelhandelsgeschäften auf Geimpfte und Genesene vorläufig außer Vollzug gesetzt. Damit ist neben Niedersachsen ein weiteres Nachbarbundesland Hessens von der 2G-Regelung im Handel befreit. Der Handelsverband Hessen fordert erneut, dass in Hessen die 2G-Zugangsbeschränkungen für den kompletten Einzelhandel außer Kraft gesetzt werden muss. „Die hessische Landesregierung muss die unverhältnismäßige und geschäftsschädigende 2G-Regelung besser heute als morgen aufheben“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Hessen. Sven Rohde weist abermals darauf


    EVANGELISCHES DEKANAT: Digitaler Elternabend zum Thema „Mein Kind, die Medien und ich” am 8. Februar

    Mediales Pubertieren

    KREIS BERGSTRASSE – Das Evangelische Dekanat Bergstraße lädt am 8. Februar zu einem digitalen Elternabend ein. Das Thema: Mein Kind, die Medien und ich. Die Pubertät ihrer Kinder an sich war für Eltern schon immer eine Herausforderung. Erschwerend kommt heute hinzu, dass das Smartphone für Pubertierende zum ständigen Begleiter geworden ist. Surfen und chatten im Dauerbetrieb gehören für viele zum Alltag. Das kann in der Familie zu Konflikten führen. Welche Entwicklungsaufgaben stehen im Jugendalter an? Was hat das mit Medien zu tun? Welche eigenen Erziehungsmodelle und Vorstellungen prägen den aktuellen Umgang mit den Konflikten? Welche Tipps und Tricks gibt es? Welche Regeln und


    PROGRAMM LÖWENSTARK: „Safe Place“ – Psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für die hessischen Schulen und ihre Schüler

    Land ermöglicht Schulen Teilnahme an Resilienzförderprogramm

    HESSEN – Aufgrund der pandemiebedingt gestiegenen psychischen Belastungen von Schülerinnen und Schülern sieht das Landesprogramm „Löwenstark – der BildungsKICK“ auch psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für die hessischen Schulen vor. Eine der Maßnahmen ist das vor kurzem gestartete Programm „Safe Place“ der gemeinnützigen Organisation NATAL (Israel Trauma Center for Victims of Terror and War). Es zielt darauf ab, die Resilienz und Stressbewältigungskompetenz von Schülerinnen und Schülern zu stärken sowie den präventiven Umgang mit Belastungssymptomen zu üben. Umgesetzt wird das Programm von eigens dafür qualifizierten Schulpsychologinnen und Schulpsychologen.