Do., 27.03.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Kreis Bergstraße

    11. SPARGELWANDERUNG: Interkommunales Erfolgskonzept für Veranstaltung in Bürstadt und Lampertheim 28. April mit Sponsoren

    Ein schönes Erlebnis – Spargel, Wein, Kultur und Spaß

    BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Das warme Frühlingswetter lässt auf baldigen Spargelgenuss hoffen und in vier Wochen, eine Woche nach Ostern, werden wieder tausende Besucher aus nah und fern bei der Spargelwanderung erwartet. Für die 11. Spargelwanderung am 27. April steht die Planung, die Plakate sind schon fertig und die 90.000 Flyer sind frisch gedruckt. Mit diesen und weiteren Informationen versorgten die Bürstädter Bürgermeisterin Barbara Schader und der Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer am Freitag letzter Woche die Pressevertreter im Rahmen einer Pressekonferenz im Sitzungszimmer des Bürstädter Rathauses, zugleich war dies


    ONLINE-VORTRAG: „Werde Lehrer oder Lehrerin in Hessen – Quereinstieg“ am 3. April um 15 Uhr

    Quereinstieg als Lehrkraft

    KREIS BERGSTRASSE – Sie haben ein abgeschlossenes Studium und möchten als Lehrerin oder Lehrer aktiv Zukunft gestalten? Auch ohne Lehramt studiert zu haben können Sie an einer allgemeinbildenden oder beruflichen Schule unterrichten: Im Direkteinstieg für Vertretungen oder mit begleitenden Qualifizierungen, die Sie dauerhaft einer Lehrkraft gleichstellen. Das Land Hessen bietet Ihnen hier verschiedene Möglichkeiten und Perspektiven. Im Vortrag wird ein Vertreter des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen Ihnen die möglichen Einstiegswege aus erster Hand vorstellen. Zudem informiert die Berufsberatung der Arbeitsagentur, wie ein


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    PRÄVENTION: Polizei gibt Tipps zum Auftakt der Motorradsaison 2025 / Appell an Eigenverantwortung

    „Du hast es in der Hand – Überlasse beim Biken nichts dem Unfall“

    AUS DER REGION – Die Hauptunfallursachen im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit Unfällen unter Beteiligung von Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern waren in Südhessen nicht angepasste oder überschrittene Geschwindigkeit, zu geringer Abstand und das Nichtbeachten der vorfahrtsregelnden Verkehrszeichen. Daher appelliert die Polizei zum Auftakt der Motorradsaison 2025 auch in diesem Jahr wieder an die Eigenverantwortung der Motorradfahrer und sensibilisiert Autofahrer hinsichtlich entsprechender Rücksichtnahme, um schwere Unfälle zu vermeiden, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Belange der Bevölkerung im Hinblick auf Lärm zu


    SENIOREN-WOHNEN: Pestel-Institut legt Untersuchung vor: „Kreis rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu“ / 2045 werden 14.600 Seniorenwohnungen gebraucht

    „Wer schlecht wohnt, fühlt sich schlecht regiert“

    KREIS BERGSTRASSE/LAMPERTHEIM – Der Kreis Bergstraße kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden im Landkreis Bergstraße rund 11.900 Menschen mehr im Ruhestand sein als heute – insgesamt nämlich rund 72.400. Das geht aus einer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat. Die Wissenschaftler warnen dabei: „Der Wohnungsmarkt im Kreis Bergstraße ist mit der neuen Rentnergeneration der geburtenstarken Jahrgänge komplett überfordert. Es fehlen Seniorenwohnungen“, sagt Matthias


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige Lia Garten Hausmeister GmbHAnzeige EVG Container GmbHAnzeige dkge 1x1
    KREIS BERGSTRASSE: Präventionsprojekt der Landesärztekammer Hessen an Schulen klärt über Wirkung und Gefahren des Cannabis-Konsums auf

    Warum Kiffen nicht harmlos ist

    KREIS BERGSTRASSE –   Mit der Teillegalisierung von Cannabis, die die Ampel-Koalition im vergangenen Jahr umgesetzt hat, wurde ein Suchtmittel unter bestimmten Voraussetzungen ab 18 Jahren freigegeben. Cannabis ist damit im Alltag auch für Jüngere viel leichter als zuvor verfügbar. Dabei sind die gesundheitlichen Risiken von Cannabis-Konsum gerade bei jungen Menschen besonders hoch. So kommen laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verschiedene Studien zu dem Ergebnis, dass regelmäßiges Kiffen die geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen schädigen kann, zum Beispiel durch das Auftreten psychotischer Symptome.


    HESSEN HANDELT: Regierungsfraktionen bringen Gesetzentwurf in Landtag ein / Kinder und Jugendlichen sollen frei von Ablenkung und dem Druck einer ständigen Online-Präsenz lernen können

    Smartphone-Schutzzonen an allen Schulen

    LAMPERTHEIM – Damit sich Kinder und Jugendliche besser im Unterricht konzentrieren können und ihre Leistungsfähigkeit, ihr seelisches Wohlbefinden und das soziale Miteinander gestärkt werden, wird Hessen mit einer Änderung des Schulgesetzes einheitliche Regeln für alle Schulen zur Nutzung von Smartphones, Smartwatches und anderen digitalen Geräten schaffen. Festgelegt werden dafür vom nächsten Schuljahr an klar definierte, altersgerechte Schutzzonen, um einem unkontrollierten Gebrauch privater Geräte an Schulen vorzubeugen. Hessen sorgt damit für eindeutige, praktikable Bestimmungen und gibt den Schulgemeinden zugleich


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1
    PARTNERSCHAFTSWOCHE BERGSTRASSE-KAUNAS: Litauische Delegation zu Gast / Mehrere Veranstaltungen zum Thema „Kultur und Kulturerbe“ / Vorherige Anmeldungen erbeten

    Zahlreiche Veranstaltungen für Bürger!

    KREIS BERGSTRASSE – Bereits seit 2013 pflegen der Kreis Bergstraße und der litauische Kreis Kaunas eine intensive Partnerschaft. Nachdem Landrat Christian Engelhardt im vergangenen Jahr gemeinsam mit einer Bergsträßer Delegation in den osteuropäischen Partnerlandkreis reiste, steht nun wieder ein Gegenbesuch an der Bergstraße an. In diesem Rahmen finden mehrere verschiedene Veranstaltungen im Kreis für Bürgerinnen und Bürger, in den Schulen und mit Vereinen statt. Mit dem Ziel, den Bergsträßerinnen und Bergsträßern die Partnerschaft sowie das Land Litauen mit seiner Kultur, Tradition und aktuellen politischen Lage,


    NABU BERGSTRASSE: Gehölzschnitt-Verbot / Bis 30. September nur noch „schonender Form- und Pflegeschnitt“ gestattet

    Schutz der Natur während der Brutzeit

    KREIS BERGSTRASSE – Jedes Jahr von März bis September gilt in Deutschland ein striktes Verbot für das Entfernen oder radikale Zurückschneiden von Hecken, Gebüschen und Gehölzen. Diese Regelung, verankert im Bundesnaturschutzgesetz (§ 39 Abs. 5 BNatSchG), dient dem Schutz der Tierwelt, insbesondere brütender Vögel. Während dieser Monate dürfen Gehölze nicht radikal zurückgeschnitten oder entfernt werden, da sie essenzielle Lebensräume für zahlreiche Tierarten darstellen. Michael Kärchner, Vorsitzender des NABU Kreisverbandes Bergstraße, betont die Bedeutung dieser Regelung: „Hecken und Sträucher


    KLINIKUM WORMS: Goldnetzmethode bietet Patientinnen schonende und effektive Behandlungsmöglichkeit

    Was tun bei extrem starker Regelblutung?

    WORMS – Etwa zehn Prozent aller Frauen leiden an einer zu starken Regelblutung. Dies kann nicht nur den Alltag erheblich beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Folgen wie Eisenmangel und Blutarmut nach sich ziehen. Die Goldnetzmethode kann Patientinnen helfen, wieder ein normales Leben zu führen. Die Goldnetzmethode – auch NovaSure-Methode oder Endometriumablation genannt – ist ein schonendes und effektives medizinisches Verfahren zur Behandlung von starken Regelblutungen. Wie der Name schon anmuten lässt, spielt ein mit Gold beschichtetes Netz hier die zentrale Rolle: „Dieses Netz wird über einen dünnen Katheter in die Gebärmutter


    BRAUCHTUM: Landesregierung erhöht Fördermittel um Projekte und Anschaffungen zu unterstützen

    Gute Nachricht für Vereine!

    HESSEN – „Alle hessischen Vereine, die sich der Pflege des heimischen Brauchtums widmen, können von einer Erhöhung der Fördermittel für die Brauchtums- und Fastnachtsförderung durch das Hessische Heimatministerium profitieren. Es stehen jetzt 320.000 Euro bereit, um Projekte und Anschaffungen zu unterstützen, die Brauchtum und Tradition lebendig halten. Das ist eine gute Nachricht aus Wiesbaden. Ob es um Trachten oder die Ausrichtung von Kerben oder anderen Festen geht, um die Pflege der Mundart oder der Fastnacht – gemeinnützige und eingetragene Vereine können sich jetzt um eine Höchstförderung von jeweils 4.000 Euro