So., 15.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Lampertheim und Stadtteile

    PERSONALIE: Martin Weinbach als neuer Chef der Polizeistation Lampertheim-Viernheim in Amt eingeführt

    „Ein konstruktives Miteinander, um gemeinsam gute Ergebnisse zu erreichen“

    LAMPERTHEIM/VIERNHEIM – Polizeihauptkommissar Martin Weinbach ist der neue Leiter der Polizeistation Lampertheim-Viernheim. Polizeipräsident Björn Gutzeit übertrug dem erfahrenen Polizeibeamten am Mittwoch (11. Juni) offiziell die Leitung der Dienststelle. Damit übernimmt Martin Weinbach die Nachfolge des Ersten Polizeihauptkommissars Florian Mohr, der ins Polizeipräsidium Südhessen nach Darmstadt wechselte. Polizeipräsident Björn Gutzeit skizzierte die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen, die das neue Amt mit sich bringen werden. Dabei würdigte er die bisherigen Leistungen des neuen Dienststellenleiters, der 1990 seine Laufbahn


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Zeugen nach Vorfall am Hofheimer Sportplatz gesucht

    Windschutzscheibe von Streifenwagen mutwillig beschädigt

    HOFHEIM – „Am Sportplatz“ in Hofheim, wurde in der Nacht zum Montag (9. Juni), kurz nach Mitternacht, die Windschutzscheibe eines Polizei-Streifenwagens mutwillig beschädigt. Vermutlich warf ein bislang unbekannter Täter eine Glasflasche auf die Scheibe, die anschließend eine großflächige Zersplitterung aufwies. Die Beamten der Polizeistation Lampertheim-Viernheim waren zuvor wegen der Aufnahme eines Körperverletzungsdelikts dorthin gerufen worden und parkten das Polizeiauto hierzu vorübergehend am Tatort. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Lampertheim unter der Rufnummer 06206/9440-0 zu melden.


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    TENNIS: TC Hofheim mit drei Titeln bei den Kreismeisterschaften

    Neun Kids mit sehr großem Erfolg

    HOFHEIM – Anfang Juni fanden bei besten Bedingungen die Kreismeisterschaften des Tennis Kreises Bergstraße statt. Der TC Lampertheim fungierte als Ausrichter. Der TC Hofheim war mit insgesamt neun Kids vertreten und das mit sehr großem Erfolg. Die sechsjährige Mia Borowski und Niklas Weber sicherten sich den Titel in der Altersgruppe U8. Lilia Borowski konnte bei den Juniorinnen U10 überlegen ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Benjamin Fried ging als Sieger der Nebenrunde der Junioren U10 hervor. TCH- Jugendleiterin Christina Borowski zeigte sich mit den Leistungen des Hofheimer Nachwuchse sehr zufrieden. Die Ergebnisse bestätigen, dass die


    FREIZEITSPORT: 85 Teilnehmer sicherten sich ihre Urkunde für das Deutsche Sportabzeichen

    Sportabzeichenverleihung für das Jahr 2024

    LAMPERTHEIM – Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler folgten der Einladung des Sportabzeichentreffs des TV 1883 e. V. Lampertheim ins Adam-Günderoth-Stadion, um ihr Sportabzeichen für das Jahr 2024 in Empfang zu nehmen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Teamleiter des Sportabzeichentreffs, Norbert Küppers, führte dieser zusammen mit dem Vorsitzenden der Sportkommission der Stadt Lampertheim, Stadtrat Joachim Stumpf, und dem Abteilungsleiter der Leichtathleten, Tobias Schlögel, die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler durch. Fünf Kindern bzw. Jugendlichen wurde das Sportabzeichen in Bronze, 17 in Silber und 35 in Gold verliehen. Zwei Erwachsene


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    SG NEPTUN: Lampertheimer Schwimmnachwuchs für den Bezirk Süd am Start

    Mit hervorragenden Bestzeiten unterwegs

    LAMPERTHEIM – Zeitgleich zu den Hessischen Mastersmeisterschaften 2025 vertrat in Bad Homburg ein Nachwuchsschwimmer der SG Neptun die Herrenmanschaft des hessischen Bezirks Süd beim diesjährigen Bezirkskindervergleich. Der Bezirkskindervergleich ist ein durch den Hessischen Schwimmverband initiiertes Geschwindigkeitsmessen, bei dem die vier Bezirke Süd, West, Mitte und Nord, vertreten durch ihre schnellsten Nachwuchsschwimmer, gegeneinander antreten. In die Auswahl von 16 Jugendlichen pro Bezirk werden Sportler eingeladen, die mit ihren persönlichen Bestzeiten auf die Top-Positionen der Bestenlisten ihres Jahrgangs schwimmen konnten. In den Jahrgängen 2013 und


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: In der Biedensandstraße in Lampertheim geparkter Pkw erheblich beschädigt

    Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

    LAMPERTHEIM – In der Nacht vom 7. Juni auf den 8. Juni wurde eine Anwohnerin der Biedensandstraße in Lampertheim gegen 3 Uhr durch einen lauten Knall geweckt. Am Vormittag des 8. Juni wurde die Polizei Lampertheim zu einem vor dem Anwesen Biedensandstraße 27 geparkten Pkw gerufen. Dieser wies erhebliche Beschädigungen auf der Fahrerseite auf. Es ist davon auszugehen, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen 3 Uhr morgens an den geparkten Pkw gefahren ist und anschließend die Unfallstelle verlassen hat. Aufgrund des Schadensbildes kann eine längere Weiterfahrt des Verursacherfahrzeuges ausgeschlossen werden. Wer in der Nacht ebenfalls ein lautes


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2
    BOXEN: 3. Platz für „Punching“-Kämpfer bei der Deutschen Meisterschaft in Wismar

    Bronzemedaille für Danil Lobanov

    LAMPERTHEIM – Danil Lobanov vom 1. Boxclub „Punching“ Lampertheim hat sich in der Deutschen Spitzenklasse der U19 etabliert. Nach der Deutschen-Vizemeisterschaft der U18 im letzten Jahr holte sich der 18-jährige Lampertheimer bei der DM der U19-Jugend in mecklenburgischen Wismar die Bronzemedaille. Der vom Hessischen Verbandstrainer nominierte Cruisergewichtler verlor seinen Halbfinalkampf in der Klasse bis 85 kg gegen den letztjährigen und späteren Deutschen Meister Eric Propp vom Landesverband Bayern. Der wesentlich erfahrenere Kämpfer aus Amberg und seine Trainer staunten nicht schlecht, als Lobanov in der ersten Runde den Kampf mitbestimmte und am


    PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE: Stadt Lampertheim sucht engagierte Bürger / Konstituierende Sitzung am 16. Juni

    Ehrenamtlich für ein demokratisches, vielfältiges und respektvolles Miteinander einsetzen

    LAMPERTHEIM – Die Partnerschaft für Demokratie Lampertheim lädt engagierte Bürger herzlich dazu ein, sich ehrenamtlich für ein demokratisches, vielfältiges und respektvolles Miteinander in Lampertheim einzusetzen. Im Rahmen der neuen Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet die Partnerschaft zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Mitwirkung der Zivilbevölkerung. Ziel ist es, Projekte zu fördern, die sich gegen Extremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und demokratiefeindliche Tendenzen richten und sich für die


    FREIBAD DER BIEDENSAND BÄDER: Einweihung des neuen Schwimmerbeckens bei Regenwetter / Schulen und Vereine profitieren von Angebot

    Sport und Schwimmspaß im Freien – bis Pfingstmontag läuft der Kombibetrieb

    LAMPERTHEIM – Wasser ist nicht nur zum Schwimmen da, auch für Sommerträume. Ein Motto, das zur Einweihungsfeier für das neue Edelstahlschwimmerbecken im Freibad der Biedensandbäder passte. Zumindest wenn man die saftig grünen Rasenflächen und die schönen großen Bäume bei Regen im Blick hatte – auf den gepflegten Liegewiesen kann man sich an sonnigen Badetagen in den Tag hineinträumen und im heißen Sommer spenden die Bäume wohligen Schatten. Jedoch prasselte pünktlich zur Einweihungsfeier am Mittwochabend viel Regen aus den dunklen Wolken – ans Schwimmen war nicht zu denken. Regenschirme wurden aufgespannt


    SPORTEREIGNIS: 27. Lampertheimer EWR-Triathlon in der Zeit von 8 bis ca. 13 Uhr

    Straßensperrungen am 29. Juni

    LAMPERTHEIM – Anlässlich des 27. Lampertheimer EWR-Triathlons ist es erforderlich, am Sonntag, 29. Juni 2025, in der Zeit von 8 bis ca. 13 Uhr folgende Straßen für den gesamten Verkehr zu sperren: Weidweg in Richtung Freibad ab „Rheinweide". Schwimmbadstraße, Carl-Lepper-Straße, Eduard-Feldhofen-Straße, L 3110 Wormser Straße (Teilstück zwischen Einmündung B44 / Andreasstraße / Hagenstraße bis Chemiestraße). Chemiestraße (bis Klärwerkstraße), Klärwerkstraße, Rosenaustraße, Ostumgehung zwischen Anschlüssen B 44 und Neuschloßstraße, die Landesstraße 3110