Do., 27.03.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Lampertheim und Stadtteile

    VEREINSLEBEN: Generalversammlung vom Katholischen Kirchenmusikverein Lampertheim

    Gelungene Höhepunkte mit Aussicht auf Wiederholung

    LAMPERTHEIM – Am vergangenen Freitag, 7. März, lud der Vorstand des Katholischen Kirchenmusikvereins Lampertheim alle Mitglieder zur Generalversammlung in den Schwanen in Lampertheim ein, um über das vergangene Jahr Rechenschaft abzulegen. Die erste Vorsitzende, Birgit Steube, begrüßte die Anwesenden, berichtete von dem vergangenen Jahr seit der letzten Generalversammlung im Februar 2024 und nannte einige Höhepunkte. Im vergangenen Juni konnte ein gelungenes Stiftungsfest im Pfarrgarten von St. Andreas gefeiert werden unter dem Motto „Sommernachtsfest“. Bei einem schönen Sommerabend lauschten viele Anwesende den Orchesterklängen bei Speis


    BAUSTELLE: Verkehrseinschränkungen B44 Mannheimer Straße/Am Graben vom 10. März bis voraussichtlich 24. März

    Störfall an einer Gasleitung

    LAMPERTHEIM – Aufgrund der fortführenden Arbeiten bezüglich eines Störfalls an einer Gasleitung, ist in der Zeit vom 10. März bis voraussichtlich 24. März mit Verkehrseinschränkungen auf der B44 sowie Mannheimer Straße und Am Graben zu rechnen. Die B 44 wird von Fahrtrichtung Mannheim kommend auf Höhe „Am Graben“ kurzzeitig einspurig. Die Zufahrt in „Am Graben“ von der B 44 Mannheimer Straße kommend ist gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Römerstraße – Sauerngasse – In den Gärten – Am Graben. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    MUNDART: Erste Verleihung des Hessischen Mundart-Preises in Rüdesheim

    Tag der Muttersprache mit den Lômbadda Babblern

    LAMPERTHEIM – Am Internationalen Tag der Muttersprache wurde in Rüdesheim am Rhein erstmals der Hessische Mundart-Preis verliehen. Unter dem Motto „Hessens Vielfalt zum Klingen bringen“ zeichnete Heimatminister Ingmar Jung zwei herausragende Projekte aus, die sich der Pflege und Förderung der hessischen Mundart widmen. Für die Lômbadda Babbler war die Teilnahme an diesem Wettbewerb eine besondere Erfahrung. „Wir wollten dabei sein, neue Leute kennenlernen und spannende Projekte entdecken“, berichtet „Owwerbabbler“ Kalle Horstfeld. Die Bewerbung wurde mit Unterstützung von Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb und Manfred


    LESSING-GYMNASIUM LAMPERTHEIM: Neubau mit 81 Millionen Euro größte Schulinvestition im Kreis Bergstraße / 40 Millionen Euro für Alfred-Delp-Schule

    Fünfstöckiger LGL-Neubau 2029 fertig – Sanierung der Altrheinhalle 2025

    LAMPERTHEIM – Das Schulzentrum West wird neu gestaltet – zuerst wird die Altrheinhalle am Lessing-Gymnasium Lampertheim (LGL) in diesem Jahr saniert und modernisiert, danach startet 2026 der Neubau des Gymnasiums, der nach drei Jahren Bauzeit 2029 fertiggestellt sein soll. Landrat Christian Engelhardt hatte am Montag zu einer Pressekonferenz in den Nibelungensaal des Landratsamts eingeladen, um das Bauprojekt gemeinsam mit dem   Technischen Betriebsleiter Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft Johannes Kühn vorzustellen, dabei waren die LGL-Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur, der stellvertretende Schulleiter Jérôme Dath und Bürgermeister


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige Lia Garten Hausmeister GmbHAnzeige EVG Container GmbHAnzeige dkge 1x1
    TARIFVERHANDLUNGEN: Auf Stadtverwaltung Lampertheim am 7. März betroffen / Bürger werden um Verständnis gebeten

    Streikbedingte Einschränkungen am Freitag möglich

    LAMPERTHEIM – Die Gewerkschaft Ver.di hat im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst alle Tarifbeschäftigten der öffentlichen Verwaltung aufgerufen, die Arbeit für einen zweitägigen Warnstreik niederzulegen. Aus diesem Grund informiert die Stadtverwaltung darüber, dass es am Freitag, 7. März, den gesamten Tag über, möglicherweise zu streikbedingten Einschränkungen an einzelnen Stellen der Verwaltung kommen kann und bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher um Verständnis. zg


    BAUSTELLE: Vollsperrung im Lampertheimer Guldenweg vom 10. bis voraussichtlich 21. März

    Hausanschlussarbeiten nach einem Wasserrohrbruch

    LAMPERTHEIM – Aufgrund von Hausanschlussarbeiten nach einem Wasserrohrbruch ist es erforderlich, den Guldenweg auf Höhe der Hausnummer 6 vom 10. bis voraussichtlich 21. März für den gesamten motorisierten Verkehr zu sperren. Die Straße ist bis zur Vollsperrung befahrbar. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung insbesondere Einhaltung der Haltverbote wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund von Witterungsverhältnissen oder durch besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2
    TAFEL LAMPERTHEIM: Ehrenamtliche, die sich als Fahrer oder im Tafelladen engagieren möchten, werden dringend gesucht

    Arbeiten und Fahren für die gute Sache!

    LAMPERTHEIM –  Seit 2008 engagiert sich die Tafel Lampertheim in der Rettung und Verteilung von Lebensmitteln. Inzwischen nutzen mehr als 400 Personen aus Lampertheim und Umgebung das Tafelangebot. Das Ganze funktioniert Dank des außergewöhnlichen Engagements der 57 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Inzwischen wird es allerdings immer kniffliger alle Lebensmittelspenden abzuholen, da auch die Tafel Lampertheim zunehmend an Fachkräftemangel leidet. Es fehlt sowohl an personeller Unterstützung bei den Fahrteams, als auch an Hilfe bei der Sortierung und Verteilung der gespendeten Lebensmittel. Um weiterhin genügend Lebensmittelspenden abholen und


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Polizei gibt Hinweise zu Gaunerzinken und Abwesenheitsmarkern / Schutz vor ungebetenen Gästen

    Kriminelles Vorhaben rechtzeitig erkennen

    SÜDHESSEN – Trotz der ersten Anzeichen des Frühlings und der länger werdenden Tage ist die dunkle Jahreszeit immer noch präsent - auch für kriminelles Vorhaben. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, sensibilisiert das Polizeipräsidium Südhessen erneut zum Thema Einbruchsschutz. Denn es gibt viele Möglichkeiten, sich gegen ungebetene Gäste zu schützen und deren geschicktes Vorgehen rechtzeitig zu erkennen. Unbeleuchtete Räume, leere Carports oder Garagen geben den Kriminellen Rückschlüsse auf die An- und Abwesenheit von Bewohnern. Um herauszufinden, ob jemand zu Hause ist oder ob Häuser überhaupt bewohnt


    BRAUCHTUM: Nach vier Jahren Pause feierte das Carneval-Gremium im Turnverein in der Jahnhalle wieder eine Fastnachtssitzung

    Wie die Zeit vergeht – die „Good old Times“

    LAMPERTHEIM – Wie in alten Zeiten zeigte das Carneval-Gremium (CGT)im Turnverein 1883 Lampertheim, was eine unterhaltsame Sitzung ausmacht. Passenderweise war das Motto „Good old Times“ gewählt, um auf die eigene Vergangenheit und einige Jahrzehnte Karnevalmusik zurückzuschauen. Das besorgte der Elferrat in kleinen Szenen selbst, um das   Publikum in der interaktiven Raterunde erfolgreich zu animieren, die dargestellten „blödesten Fastnachtshits von früher“ zu erkennen. Sechs Hits waren zu erraten, darunter die „Polonaise Blankenese“, mit der Werner Böhm als Gottlieb Wendehals seit den 1980 Jahren die Fastnacht


    SPRECHSTUNDEN: Christina Adler-Schäfer und Michaela Weber, psychosoziale Fachkräfte des Kreises Bergstraße, beraten Seniorinnen und Senioren

    PauLas im März

    RIED – Auch im März bieten die PauLas wieder Sprechstunden in den Gemeinden des NORIE-Gebietes an: Nach Biblis kommt Christina Adler-Schäfer am Montag, 17. März. Von 9 bis 11.30 Uhr findet hier eine Sprechstunde im Rathaus statt (Darmstädter Straße 25, Sitzungszimmer/EG). Am Freitag, 21. März, wird Christina Adler-Schäfer von 8 bis 10.30 Uhr eine Sprechstunde im Haus am Römer in Lampertheim (Domgasse 2, Besprechungszimmer, 1. OG/Amt für Soziales) abhalten. In Groß-Rohrheim wird Michaela Weber am Dienstag, 25. März, von 9 bis 11.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus (Rheinstraße 14, Sitzungszimmer, Erdgeschoss) abhalten. In