LAMPERTHEIM – Der „Offene Treff“ der katholischen Pfarrgemeinde und die St.-Georgs-Pfadfinder hatten zur Kerwe einen ruhigen und gemütlichen Platz im St.-Andreas-Pfarrgarten geschaffen, der viele Besucher anzog. Hochwertige Weine von Weingütern aus der Pfalz und auch zwei aus Italien hatten sie im Angebot, der zu verträglichen Preisen in Flaschen an die Besucher verkauft wurde. Im „Weingarten“ schätzten die Besucher die Möglichkeit, angenehm zu sitzen und beim Weingenuss die Unterhaltung zu pflegen. Die 200 Sitzplätze seien an allen drei Tagen gut belegt gewesen, obwohl das Wetter nicht durchweg günstig war, berichteten die Veranstalter. Das Ergebnis dieses erstmaligen „Weingartens“ kann sich sehen lassen: Ein Erlös von 2.200 Euro kam zusammen, der am Mittwochabend bei der Adventsfeier des „Offenen Treffs“ als Spende an den inklusiven Kindergarten „Schwalbennest“ übergeben wurde, dessen Träger die Lebenshilfe Lampertheim und Ried ist.
Die Freude war allseits groß: Rolf Borkenhagen und Hans Linke, die dem 5-köpfigen Orga-Team des „Offenen Treffs“ angehören, freuten sich, dass der „Weingarten“ so erfolgreich war und das Team des inklusiven Kindergartens kann jetzt die Anschaffung von neuen Sofas für die Kuschel- und Vorleseecke in Angriff nehmen. Nach einer Teamsitzung waren sie alle zur Scheckübergabe gekommen: Schwalbennest-Leiterin Sabine Graupner, die stellvertretende Leiterin Sandra Drewitz, Gruppenleiterin Shirin Karb und Lebenshilfe-Geschäftsführer Jan Schäfer, der auch Mitglied bei den St.-Georgs-Pfadfindern ist. Möbel müssen den gesetzlichen Brandschutznormen entsprechen, berichtete Leiterin Drewitz, das müsse bei der Auswahl berücksichtigt werden und mache die Sache nicht einfach. Die neuen Sofas aus Einzelelementen sollen außerdem vielfältig nutzbar sein, zum Beispiel zum Höhlebauen. Den Spendern des „Offenen Treffs“ und der Pfadfinder ist wichtig, dass auch die Kinder mit Einschränkungen uneingeschränkt am geselligen Leben teilhaben können.
Hannelore Nowacki
Beitrag aus der Rubrik