Suche nach: "lokal"

ADVENTSMARKT: Lions Lampertheimer Adventsmarkt am dritten Adventswochenende

Lions Lampertheimer Adventsmarkt

LAMPERTHEIM – Gut eine Woche vor Weihnachten öffnet der Lions Club Lampertheim wieder die Tore für den Lions Lampertheimer Adventsmarkt. Lions-Präsident Manfred Salber: „Der Adventsmarkt in und um die Notkirche ist in bald 20 Jahren zu einer Attraktion weit über Lampertheim hinaus geworden. Zu diesem Erfolg haben viele beigetragen. Ganz großer Dank gilt der evangelischen Lukas-Gemeinde, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Und wir sind glücklich, dass Bürgermeister Störmer wieder die Schirmherrschaft übernimmt und das Bauamt unter Leitung von Frau Vilgis tatkräftige Unterstützung leistet.“ Helmut Meister, Organisator der Kunsthandwerker, berichtet, dass die Coronakrise in immer weitere Ferne rückt. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich sehr, ihre …

Der Erlös des Adventsmarktes kommt auch in diesem Jahr einem guten Zweck zu. Foto: Stadt Lampertheim
ADVENTSMARKT: Lions Lampertheimer Adventsmarkt am dritten Adventswochenende

Es weihnachtet sehr!

LAMPERTHEIM – Gut eine Woche vor Weihnachten öffnet der Lions Club Lampertheim wieder die Tore für den Lions Lampertheimer Adventsmarkt. Lions-Präsident Manfred Salber: „Der Adventsmarkt in und um die Notkirche ist in bald 20 Jahren zu einer Attraktion weit über Lampertheim hinaus geworden. Zu diesem Erfolg haben viele beigetragen. Ganz großer Dank gilt der evangelischen Lukas-Gemeinde, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Und wir sind glücklich, dass Bürgermeister Störmer wieder die Schirmherrschaft übernimmt und das Bauamt unter Leitung von Frau Vilgis tatkräftige Unterstützung leistet.“ Helmut Meister, Organisator der Kunsthandwerker, berichtet, dass die Coronakrise in immer weitere Ferne rückt. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich sehr, ihre …

WEITERBILDUNG: Neues Programm der vhs Lampertheim ab 1. Dezember auf www.lampertheim.de

Augenmerk liegt auf Angebot im Fachbereich Gesellschaft

LAMPERTHEIM – Die vhs Lampertheim freut sich, ab 1. Dezember 2023 ihr neues Programm für das erste Halbjahr 2024 auf ihrer Homepage www.vhs-lampertheim.de vorstellen zu können. Weiterbildung ist eine öffentliche, verpflichtende Aufgabe unseres demokratischen Rechtsstaates. Mit dem Bildungsangebot der Volkshochschule möchte die Stadt Lampertheim auf lokaler Ebene ihren Beitrag zum Bildungsauftrag in unserer Gesellschaft leisten. Das Programm beinhaltet Angebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur / Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie Arbeit und Beruf, die jederzeit durch neue Angebote ergänzt werden können. Es lohnt sich, immer mal einen Blick auf unsere Homepage zu werfen.  Auch für Kinder und Jugendliche wird es wieder ein Programm in der „jungen vhs“ geben, welches …

Dorfpolizist Stoppel gibt alles, um den Bankräuber zu finden, sogar Schüsse fallen. 
Foto: Hannelore Nowacki
KULTUR: Theatergruppe „Nordemer Kuckucks“ zeigte packende Premiere mit „Koffer voller Geld“ – zweite Vorstellung am Sonntag

Lustige Gaunerei und spannende Liebesgeschichte

NORDHEIM – Der Titel bietet Stoff für Wunschträume. Brave Bürger haben ihr Geld eher auf dem Bankkonto, doch gibt es Gauner wie den Pfarrer Christoph, der fremdes Geld lieber anders verwahrt, zum Beispiel in einem Koffer ohne besondere Merkmale. „Ein Koffer voller Geld“ heißt das neue Stück der Theatergruppe „Nordemer Kuckucks“ in drei Akten, ein Gaunerstück von Wilfried Reinehr, das mit Nordemer Mundart und Lokalkolorit und einer ordentlichen Prise Humor gestärkt, für einen gelungenen Samstagabend sorgte. Das Publikum in der ausverkauften Kultur- und Sporthalle blieb während der knapp drei Stunden, die für die Vorstellung des neuen Theaterstücks der „Nordemer Kuckucks“ einschließlich der beiden Pausen einzuplanen war, mit Szenen-Applaus immer in Bewegung. Am …

Rund um den Dom lädt Lampertheim zum adventlichen Miteinander vom 1. bis zum 10. Dezember ein. Archivfoto: Hannelore Nowacki
WINTERMÄRKTE IM TIP-LAND: Ein Veranstaltungsüberblick von Advent bis Weihnachten

Es liegt ein Zauber in der Luft

AUS DER REGION – Advents-, Nikolaus- und Weihnachtsmärkte mit ihren festlich geschmückten Buden, Glühweinduft und allerhand Leckereien sowie Lichterzauber, sorgen für eine besondere Atmosphäre und stimmen auf die besinnliche Jahreszeit ein. Getreu der jahrhundertelangen Tradition, dass sich die Menschen für die kalte Jahreszeit und das bevorstehende Fest mit dem Nötigsten eindecken, bietet der TIP nachfolgend einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen mit ihren vielfältigen Angeboten. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Der Lampertheimer Weihnachtsmarkt in der Kernstadt findet traditionell am ersten und zweiten Adventswochenende statt. Auch in diesem Jahr werden die festlich geschmückten Buden vor dem Dom stehen. Neben dem Winterdorf mit allerlei weihnachtlichen Leckereien für …

KULTUR AUF DEM WOCHENMARKT: Katholischer Kirchenmusikverein setzt am 25. November ab 10 Uhr den Schlusspunkt

Mit weihnachtlichem Musikprogramm

LAMPERTHEIM – Nach dem großen Erfolg der Vorjahre wurde die  Programmreihe mit dem Titel „Kultur auf dem Wochenmarkt“, mit der lokalen Kunst- & Kulturschaffenden die Möglichkeit geboten wird, vor kleinerem Publikum aufzutreten, auch in 2023 fortgesetzt. Nach bereits sechs erfolgten Auftritten lokaler Musiker seit Mai dieses Jahres wird es am Samstag, 25. November, ein weiteres Novum geben: erstmals tritt der Katholische Kirchenmusikverein Lampertheim auf. Startschuss des weihnachtlichen Musikprogramms vor dem Laden „Live & Style“ ist um 10 Uhr. Zugleich bildet dieser Auftritt den Schlusspunkt der diesjährigen Programmreihe „Kultur auf dem Wochenmarkt“, die jedoch im kommenden Jahr im Mai, jeweils am letzten Samstag des Monats, ihre Fortsetzung findet. …

„Bundesregierung setzt Medienvielfalt aufs Spiel“
BUNDESVERBAND KOSTENLOSER WOCHENZEITUNGEN: Weiterhin keine Zustellförderung / Flächendeckende Versorgung der Bürger gefährdet

„Bundesregierung setzt Medienvielfalt aufs Spiel“

Vor dem Hintergrund gestiegener Kosten ist die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit kostenlosen Wochenzeitungen akut gefährdet. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat die Ampel-Koalition wie schon ihre Vorgängerregierung die Wahrung der flächendeckenden Versorgung mit periodischen Presseerzeugnissen auf ihre Agenda gesetzt. Trotz breiter politischer Unterstützung des Vorhabens wurden vergangene auch in der Bereinigungssitzung vergangene Woche zum Bundeshaushalt 2024 keine Mittel für eine Zustellförderung eingestellt. Dr. Jörg Eggers, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes kostenloser Wochenzeitungen (BVDA), wertet dies als fatales Signal. Die flächendeckende Zustellung aufrechtzuerhalten, wird für Verlage aufgrund der immensen Kostensteigerungen zunehmend …

Mehr klimafreundliche Schulhöfe für Hessen
SCHULE: Umweltstaatssekretär Conz und DUH-Bundesgeschäftsführer Müller-Kraenner würdigen Schulen / Erich Kästner-Schule Bürstadt plant erlebbaren Garten

Mehr klimafreundliche Schulhöfe für Hessen

SÜDHESSEN – Weg mit dem Waschbeton, Obstbäume pflanzen und Naschhecken anlegen, eine Wildblumenwiese für Bienen säen und ein Grünes Klassenzimmer einrichten: Wenn Schülerinnen und Schüler ihren Traumschulhof planen, bleibt nichts wie es ist. Davon konnten sich heute der hessische Umweltstaatssekretär Oliver Conz und Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) überzeugen. Sie würdigten zehn Schulen auf der Abschlusstagung des zweiten Teilprojektes „Klimafreundliche Schulhöfe für Hessen“ in Frankfurt am Main. Die Schulen präsentierten ihre Projekte und erhielten Schilder für ihre Schulfassade. Gegenstand des Projektes der DUH, das vom Hessischen Umweltministerium mit insgesamt rund 285.000 Euro gefördert wird, ist die fachliche …

Foto: Markus Distelrath from Pixabay
WINDENERGIE/KLIMABÜNDNIS: Nachholbedarf im Kreis Bergstraße – Bürger zeigen an einem gelungenen Beispiel wie es funktionieren kann

Online-Veranstaltung brachte interessante Erkenntnisse

KREIS BERGSTRASSE – Micha Jost, Vorstand der Energiegenossenschaft Starkenburg, berichtete über die Tätigkeit der Genossenschaft im Bereich der Windenergie. Insbesondere berichtete er über den Windpark am „Greiner Eck“ in der Nähe von Neckarsteinach. Von den dortigen 5 Windrädern gehört eines der Energiegenossenschaft. Das Greiner Eck war der erste Windpark im Kreis Bergstraße. Entstanden ist das Projekt durch die Kooperation mit den Standortkommunen Hirschhorn und Neckarsteinach, die eine genossenschaftliche finanzielle Bürgerbeteiligung zur Bedingung für dieses Projekt machten. „Wer auf ein Windrad schaut der soll auch den Nutzen haben“, mit diesem Motto der Starkenburger wurden die Menschen vor Ort in das Projekt eingebunden. Die Bürger rings um den Windpark bekamen …

KONZERT: Odenwälder Shanty Chor mit seinem neusten Programm am 17. November um 20 Uhr im Bürgerhaus zu Gast 

„Alte Freunde kann man sich nicht aussuchen“

BÜRSTADT – Seit über drei Jahrzehnten erzählt der Chor in einer einzigartigen Mischung aus Shantys und Geschichten von den Erlebnissen des Seefahrers Schann Scheid, dem Helden der sieben Weltmeere aus Fränkisch-Crumbach. In 2019 feierte der Odenwälder Shanty Chor sein 30-jähriges Bestehen und kreierte dafür ein Programm mit dem überaus wahren Titel: „Alte Freunde kann man sich nicht aussuchen“. Ein Jubiläums-Best-of-Programm, das direkt nach seiner Premiere ins Trockendock der Coronazeit gelegt werden musste, jetzt aber wieder auf große Fahrt geht! Der Chor gibt, zu gewohnt ausgefallenem Bühnenbild und originellen Requisiten, eine Mixtur aus lokalkoloriertem Seemannsgarn, Seasongs, ins Ourewellerisch übertragene Welthits und Eigenkompositionen in Form von Traditionals, …

„Ein Gedenken vor Ort wäre ein starkes Zeichen“
DGB ORTSVERBAND: Spuren rechten Terrors in Hessen nachverfolgt / Autoren stellten Erkenntnisse vor

„Ein Gedenken vor Ort wäre ein starkes Zeichen“

LAMPERTHEIM – In den letzten Jahren geriet Hessen immer wieder in die Schlagzeilen rechter Gewalt. Dabei ist das Bundesland in der Vergangenheit nicht als rechte Hochburg in der öffentlichen Wahrnehmung in Erscheinung getreten. Um dies besser einordnen zu können, haben die beiden studierten Politikwissenschaftler Yvonne Weyrauch und Sascha Schmidt die Geschichte rechten Terrors in Hessen nach 1945 aufgearbeitet, der sich ihrer Meinung nach wie ein roter Faden durch die Geschichte des Bundeslandes zieht. Auf Einladung des Lampertheimer Ortsverbandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) stellten sie die Erkenntnisse ihres Buches „Rechter Terror in Hessen – Geschichte. Akteure. Orte“ vor, das in diesem Frühjahr erschienen ist. Mehr als zwanzig Gäste folgten ihren Ausführungen …

Der Zoo Heidelberg unterstützt zahlreiche Artenschutzprojekte. Foto: BUND OV Dossenheim
WELTNATURSCHUTZUNION: Positionspapier bestätigt, dass Zoos, Aquarien und botanische Gärten wichtigen Beitrag gegen das Artensterben leisten

Schutz vieler bedrohter Tierarten

HEIDELBERG – Wenn es um das Thema Artenschutz geht, spielen Zoos eine immer wichtigere Rolle. Hierzu hat die Weltnaturschutzorganisation IUCN kürzlich ein Positionspapier herausgegeben, das als Wegweiser für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Sachen Artenschutz dient. Es zeigt auf, inwieweit sich Zoos, Aquarien und botanische Gärten für den Artenschutz einsetzen und was sie dafür tun können. Mittlerweile engagieren sich über 71 Zoos im Verband der Zooloschen Gärten für den Erhalt bedrohter Tierarten. Diverse Populationen erhalten wieder die Chance, sich in der Wildnis erholen zu können, so die Weltnaturschutzunion. Die Beteiligung an mehr als 400 Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen zeigt, wie wichtig es ist, den Schutz vieler bedrohter Tierarten zu gewährleisten. Durch …

Hessenweit ein leichter Rückgang zu verzeichnen
ARBEITSMARKTREPORT: Arbeitslosenquote im Oktober lokal geringfügig auf 4,4 Prozent gestiegen / 128 neue Arbeitsstellen gemeldet

Hessenweit ein leichter Rückgang zu verzeichnen

SÜDHESSEN – Die Arbeitslosigkeit ist von September auf Oktober im Geschäftsstellenbezirk Lampertheim geringfügig um 5 auf 2.359 Personen gestiegen. Das waren 250 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 4,4 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,0 Prozent. Dabei meldeten sich 459 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 86 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 461 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–38). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4.768 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 153 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 4.501 Abmeldungen von Arbeitslosen (–26). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Oktober um 23 Stellen auf 896 gesunken; im Vergleich zum …

1 2 3 84