Sie sind hier: Home » Verbraucher-Tipps, Promotions und Empfehlungen » Auf welche technologischen Innovationen können wir uns im Jahr 2023 freuen?

Auf welche technologischen Innovationen können wir uns im Jahr 2023 freuen?

In diesem Artikel schauen wir in die Zukunft um die wichtigsten zukünftigen Trends in Wirtschaft und Technologie für das nächste Jahr zu identifizieren. Viele von ihnen werden jedoch erst in Jahrzehnten relevant werden.

Lassen Sie uns also einen Blick auf die Liste der wichtigsten Techniktrends werfen, auf die jeder vorbereitet sein sollte.

Künstliche Intelligenz

Wir nutzen intelligente Algorithmen bei jeder Suche im Internet, beim Online-Einkauf, bei der Navigation auf Reisen, bei der Auswahl unserer Unterhaltungsangebote, bei der Verwaltung unserer Zeitpläne und bei der Erledigung unzähliger Aufgaben – sowohl kreativer als auch alltäglicher Art.

Ein starker Schwerpunkt der KI-Aktivitäten im Jahr 2023 wird auf der Erweiterung der Arbeitskraft liegen. Obwohl KI unweigerlich zum Verschwinden einiger Arten menschlicher Arbeitsplätze führen wird, werden wiederum neue geschaffen. Verantwortungsbewusste, vorausschauende Arbeitgeber werden zunehmend darüber nachdenken, wie sie diesen Wandel bewältigen können, indem sie ihre Mitarbeiter in die Lage versetzen, die neuen Werkzeuge, die ihnen zur Verfügung stehen, voll zu nutzen.

KI-gestützte Sicherheit ist eine der aufregendsten Entwicklungen im Bereich der Online-Casino-Sicherheit für casino online spiele. Diese Technologie kann dazu verwendet werden, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Betrug zu verhindern. KI-gestützte Sicherheitssysteme werden ständig weiterentwickelt, sodass sie bei der Bekämpfung der neuesten Bedrohungen immer effektiver werden.

Ein weiteres spannendes Feld sind synthetische Inhalte. Hierbei wird die kreative Kraft der künstlichen Intelligenz genutzt, um völlig neue Bilder, Töne oder Informationen zu erzeugen, die es bisher noch nicht gab. Genau wie ein Mensch, wenn er ein Bild malt oder ein Musikstück schreibt. Algorithmen für natürliche Sprache ermöglichen es Computern, die menschliche Kommunikation zu verstehen und nachzubilden. Das bedeutet, man kann seinen eigenen Avatar eine Frage beantworten oder einen Vortrag mit eigener Stimme halten lassen, ohne dass man jemals dafür ein Wort eingesprochen haben muss. Im Jahr 2023 ist mit einer zunehmenden Nutzung dieser generativen Form der KI in Unterhaltung und Wirtschaft zu rechnen.

Interessante technologische Entwicklungen im Gambling Bereich

Die Gesichtserkennungstechnologie ist eines der vielversprechendsten neuen Instrumente zur Verbesserung der Sicherheit in Online-Casinos. Mit dieser Spitzentechnologie kann die Identität von Spielern überprüft und verhindert werden, dass Betrüger auf Konten zugreifen. In der Vergangenheit war die Gesichtserkennungstechnologie nicht immer genau, aber durch die jüngsten Fortschritte ist sie viel zuverlässiger geworden. Online-Casinos sind nun in der Lage, diese Technologie zu nutzen, um die Sicherheit zu verbessern und Betrug zu verhindern. Außerdem kann diese Technologie genutzt werden, um Marketingbotschaften an bestimmte Spieler zu richten.

Eine weitere aufregende neue Entwicklung in der Sicherheit von Online-Casinos ist die Überprüfung biometrischer Daten. Biometrische Daten können Dinge wie Fingerabdrücke, Iris-Scans oder sogar die Form der Hand einer Person umfassen. Während herkömmliche Methoden wie die Authentifizierung mit Benutzernamen und Passwort für Betrüger anfällig sein können, sind biometrische Daten viel schwieriger zu fälschen.

Das macht sie zu einer idealen Lösung für jedes Live-Casino in den Niederlanden, das die Identität seiner Kunden schützen und Betrug verhindern möchte. Darüber hinaus kann die Verifizierung biometrischer Daten den Casinos auch helfen, die KYC-Vorschriften (Know Your Customer) einzuhalten. Es ist noch nicht lange her, dass die Technologien zur Verifizierung biometrischer Daten für Online-Casinos zu kompliziert und schwierig zu implementieren waren, aber wir haben allen Grund zu glauben, dass uns das Jahr 2023 überraschen könnte.

Das Internet der Zukunft (Metaverse)

Metaverse lässt sich am besten mit „eine immersivere digitale Welt“ beschreiben. Bisher weiß niemand wirklich wie immersive Online-Umgebungen und die nächste Stufe der Benutzererfahrung in fünf Jahren aussehen werden. Mark Zuckerberg hält es für eine virtuelle und erweiterte Realität (VR/AR). Dagegen glauben die Macher von Web3-Plattformen wie Decentraland oder The Sandbox, dass es auch um Dezentralisierung und Blockchains gehen wird.

Seit Mark Zuckerberg Ende 2021 den Hype um das Metaversum ausgelöst hat, sind viele große Unternehmen aus den Bereichen Banken, Mode, Unterhaltung und Videospiele auf den Zug aufgesprungen. Der Bekleidungshändler Forever 21 zum Beispiel erwartet wahrscheinlich nicht, dass er mit seiner in diesem Jahr gestarteten Roblox-Präsenz viel Geld verdienen oder das Kundenerlebnis seines durchschnittlichen Fans verbessern wird. Das Ziel ist es, die Möglichkeiten zu verstehen, die verfügbaren Technologien zu testen und seinen Aktionären und der Tech-Community zu zeigen, dass es in der Lage ist, schnell auf neue Trends zu reagieren.

Wahrscheinlich wird das Metaverse sowohl mobil als auch post-mobil verfügbar sein. Von jedem Ort der Welt aus und mit jedem beliebigen Gerät wird es möglich sein darauf zuzugreifen. Dabei wird das Hauptgerät nicht immer ein Smartphone sein. Zu den neuen Möglichkeiten, auf Inhalte zuzugreifen, sie zu erleben und mit ihnen zu interagieren, gehören Headsets, intelligente Brillen und sogar Ganzkörperanzüge mit haptischem Feedback. Unternehmen, die nicht zu den Nachzüglern gehören wollen, müssen jetzt über zwei Dinge nachdenken: Wie werden sie diese Möglichkeiten nutzen, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die ein intensiveres und lohnenderes Erlebnis bieten? Und wie können sie die verfügbaren Plattformen und Tools nutzen, um ihre internen Prozesse ansprechender und effizienter zu gestalten? Dies könnte bedeuten, dass sie Kapazitäten für kollaboratives Remote-Working, Schulungen, Onboarding und Projektmanagement aufbauen.

Mittlerweile sind die meisten mit iGaming vertrauten Personen mit Konzepten der virtuellen und erweiterten Realität vertraut. Die Technologie dahinter ist unglaublich, aber komplex. Die größte Herausforderung für Betreiber und Entwickler besteht darin, die Technologie zu einem Preis zu entwickeln, der sie für die breite Masse interessant macht.

Derzeit sind Headsets schon für 40 Euro zu haben, aber die meisten Leute wollen Modelle, die um die 400 Euro kosten. Es besteht kein Zweifel daran, dass VR-Spiele ein höheres Maß an Spielspaß bieten.

Mit AR, bei dem ein computergeneriertes Bild über die reale Weltansicht des Benutzers gelegt wird, ist die Immersion brillant. Die Headsets sind derzeit noch recht sperrig, und das virtuelle Universum muss sich noch weiterentwickeln, damit die Nutzer es attraktiv finden. Wenn diese Fortschritte erzielt werden, wird der Markt wahrscheinlich explodieren.

Bild von Jan Vašek auf Pixabay

Eine digital bearbeitbare Welt

Unsere sich ständig weiterentwickelnde Fähigkeit, alles in der physischen Welt digital nachzubilden, macht das Metaversum überhaupt erst lebensfähig. Heute können wir aber bereits Dinge in der digitalen Welt auf eine Weise bearbeiten, welche die reale Welt beeinflusst. Nehmen wir das Beispiel der digitalen Zwillinge: Rennteams in der Formel 1 erstellen digitale Zwillinge des Rennwagens und nutzen die digitale Welt, um den Wagen in virtuellen Windkanälen und über digitale Simulationen zu testen. So können sie Komponenten des Autos in der digitalen Welt ändern, bis sie optimiert sind, bevor sie diese Komponenten für das reale Fahrzeug in 3D drucken.

Ähnliche Möglichkeiten, reale Materialien zu verändern oder zu programmieren, gibt es auch in der Nanotechnologie. Durch die Manipulation von Materialeigenschaften und -zusammensetzungen im Nanomaßstab können Materialien neue Eigenschaften verliehen werden. Zum Beispiel gibt es bereits selbstheilende Farben und wasserabweisende Kleidung. Außerdem können völlig neue Materialien entwickelt werden, wie z. B. Graphen, das dünnste und stärkste Material, das es gibt.

Die Krönung der bearbeitbaren Welt ist die Manipulation lebender Organismen wie Pflanzen, Tiere oder Menschen durch die Veränderung von genetischen Informationen. Entwicklung und Funktion dieser Organismen kann beliebig beeinflusst werden. Initiativen wie das Humangenomprojekt haben die Menschheit in die Lage versetzt, erfolgreich digitale Darstellungen ganzer DNA-Stränge zu erstellen, und innovative Ansätze wie die CRISPR-Cas9-Geneditierungsmethode ermöglichen es uns, die DNA und die genetische Struktur lebender Organismen zu verändern.

Die Möglichkeiten dieser Technologie sind nahezu unbegrenzt. Theoretisch kann jedes vererbte Merkmal eines lebenden Organismus verändert werden. So könnten Kinder immun gegen Krankheiten gemacht werden, für die ihre Eltern anfällig sind. Es könnten Nutzpflanzen entwickelt werden, die gegen Schädlinge und Krankheiten resistent sind. Auch Medikamente könnten auf den Einzelnen entsprechend seiner genetischen Veranlagung zugeschnitten werden.

Schlussgedanke

Technologie ist seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Glücksspielgeschäfts. Casinospieler haben sich von landbasierten Casinos zu Online-Casinos entwickelt, in denen sie ihre Lieblingsspiele von überall auf der Welt spielen können. Außerdem sind die Spiele intuitiver geworden, und die Online-Casinos können ihren Mitgliedern personalisierte Erfahrungen bieten.

Diese technologischen Entwicklungen haben die Online-Glücksspielbranche zu dem gemacht, was sie heute ist. Darüber hinaus sind sich Branchenexperten einig, dass die neuesten technologischen Innovationen die Zukunft der Online-Casinos bestimmen werden.

Beitrag teilen Facebook Twitter