Sie sind hier: Home » Lampertheim und Stadtteile » Basketballturnier mit 64 Spielern, Musik und vielen Zuschauer
07.21 Uhr | 26. Juli 2022
SPIELPLATZ RINGSTRASSE: Treffpunkt für die Jugend und im Blick präventiven Blick von KOMPASS

Basketballturnier mit 64 Spielern, Musik und vielen Zuschauer

Beim Promi-Auftaktspiel wurde der Kampf um den Ball mit sportlichem Elan geführt. Foto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Was wünschen sich Lampertheimer Jugendliche in ihrer Freizeit? Das wissen am besten die jungen Leute selbst oder diejenigen, wie Marvin Schmidt und Graffiti-Künstler Tobias Kilian alias Rise One, die vor nicht langer Zeit als Jugendliche von den Angeboten nicht sehr begeistert waren und auch heute noch Kontakt zu Jugendlichen haben, die sich den Spielplatz  Ringstraße als Treffpunkt ausgesucht haben. Dort gibt es eine Skateranlage und einen Basketballplatz, neuerdings sogar mit zwei ansehnlichen Körben. Ideengeber Marvin Schmidt gab bei der Stadtverwaltung den Anstoß, den Jugendlichen mit einem Basketballturnier hier etwas zu bieten – herauskam etwas Außergewöhnliches: Ein Basketballturnier mit Spaß am Spiel und Musik, ein Programm, das zahlreiche Zuschauer anzog, Erwachsene, Kinder und Jugendliche. 64 Spieler im Alter von 13 bis 38 Jahre hatten sich angemeldet, die bei schweißtreibender Hitze in 16 Teams gegeneinander antraten und dabei Spaß und ernsthaften, sportlichen Ehrgeiz zeigten. Mancher Hochsprung oder auch die zielführende Wurfbahn führte zum Erfolg. Gewonnen hat das Team Youngboys mit 16:14 gegen das Team Vizzle Moolah Topboy. Die Teams hatten sich Fantasienamen gegeben, unter anderem kämpften die Black Lions, Ring Kings und Youngsters um den Sieg. Vier Spieler stellte die Integrationskommission im Team Integration. „Spielt einfach fair“, forderte Marvin Schmidt die Spieler auf. Die beiden Korbmanager Dimos Bakirtzis und Timm Becker hatten am Spielfeld einen Blick auf das Geschehen und den Auftrag nur bei Streitigkeiten tätig zu werden. Zum Auftakt bewiesen zwei Promi-Teams sportlichen Ehrgeiz mit Wurf- und Laufstärke, gegenüber standen sich mit ausgeprägtem Kampfgeist über zehn Spielminuten hinweg das Team in Rot mit Pfarrer Ralf Kröger an der Spitze  und das Team der Stadt Lampertheim mit Bürgermeister Gottfried Störmer, Erstem Stadtrat Marius Schmidt sowie Stadtpolizistin Nadine Schönhardt in Uniform, Marvin Schmidt und Tobias Kilian. Frank Behrens, bekannt als Stadtradeln-Star, machte die Ansagen. Zu Beginn des Turniernachmittags stand eine Rederunde auf dem Programm. Bürgermeister Störmer beschrieb den Anblick mit den vielen Besuchern auf dem Platz mit den Worten „Ein phänomenales Bild hier“. Das Interesse im Vorfeld sei so groß gewesen, dass die Organisatoren einigen Teams absagen mussten. Allen an der Vorbereitung Beteiligten und dem Organisationsteam mit KOMPASS-Koordinatorin Katja Sen, Samira Osti vom neu eingerichteten Gemeinwesenbüro und Erstem Stadtrat Marius Schmidt dankte Störmer. Ein Dankeschön erhielt auch Radlstar Frank Behrens, der Sabine Vilgis, der Leiterin der Technischen Betriebsdienste, zur Schaffung von neuen Jugendtreffplätzen einen 500-Euro-Spendenscheck überreichte. Dabei handelte es sich um Startgelder und Spenden vom „Lauf für Teens“ für diesen Zweck. In den kommenden Jahren soll es weitere Laufaktionen geben. In Zusammenarbeit mit Manfred Scholz von der Jugendförderung und mit der Jugend in verschiedenen Beteiligungsformaten werden die Jugendtreffplätze gestaltet, kündigte Vilgis an. Im Laufe des Nachmittags legte DJ DIJENCE Musik auf und Vizzle & Friends unterhielten mit HIP-HOP Einlagen und RAP Musik. Ein ausgewählter grauer Stromkasten sollte in Absprache mit dem Energieversorger mit Graffiti verschönert werden. Zwei Ehrenamtliche der DLRG waren als Erste-Hilfe-Team anwesend, zu versorgen waren zu Beginn ein Kreislaufproblem und Schürfwunden.  Hannelore Nowack

Bürgermeister Gottfried Störmer beim sportlichen Sprint zum Ball. Foto: Hannelore Nowacki

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen