Besuchermassen pilgern zum 31. KKM-Oktoberfest

Ihren ersten Fassbieranstich brachte die evangelische Pfarrerin Johanna Gotzmann mit nur wenigen Schlägen hinter sich. Sie führt damit die schöne Tradition ihrer beiden Vorgänger Pfarrer Friedolf Jötten und Pfarrer Dirk Greverus weiter. Foto: Eva Wiegand
BÜRSTADT – Schon am Samstagabend war das Zelt rappelvoll, „aber der Sonntagmittag hat alles nochmal getoppt“, berichtete KKM-Vereinschef Guido Pabst, der wieder auf ein überaus erfolgreiches Wochenende blicken darf. Besonders gut besucht war die sonntägliche Mittagszeit, da waren lange Schlangen an der Essensausgabe nicht zu vermeiden. Schließlich wollten sich die Besucher die bayrischen Köstlichkeiten von der Weißwurst bis zum Haxn auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen. Wie immer herrschte natürlich am Samstagabend beste Oktoberfest-Stimmung, die Leute feierten bis spät in die Nacht. Ihre Premiere meisterte das neue musikalische Gespann Gregor Winkler und Marcel Kilian mit Bravour, die das Zepter vom langjährigen Dirigenten der Oktoberfestmusiker, Werner Held, übernommen hatten. Nach vielen Proben hat das Duo ein neues Programm ausgearbeitet und dabei nicht nur traditionell bayrische Töne angeschlagen. „Nachts haben sie dann auf „Highway to Hell“ umgestellt – das Zelt hat gebebt“, berichtete Pabst. Ein dickes Lob vom Vereinschef ernteten wie immer die vielen Helfer, die fest mit angepackten. „Wir haben eine tolle neue Generation von Eltern, deren Kinder bei uns im Jugendorchester spielen“, freute er sich über das Engagement der Eltern, die an den verschiedensten Stellen im Einsatz waren. Aktiv mit dabei war am Sonntag auch wieder die KKM-Jugend, die für Abwechslung für die jungen Besucher sorgten. Am Mal-Tisch und beim Kinderschminken hatte Langeweile keine Chance, außerdem sorgte zum ersten Mal ein Schießstand für Rummelplatzatmosphäre. Am wichtigsten ist den Kirchenmusikern allerdings, dass ihr Fest friedlich abläuft. „Kleine Rangeleien gab es schon, aber zum Glück ist noch nie etwas passiert. Die Security hatte zum Glück und wie bisher auch in diesem Jahr keinen Einsatz“, so der Vereinschef. Eva Wiegand