Sie sind hier: Home » Lampertheim und Stadtteile » BAUGENOSSENSCHAFT: BGLA-Mobilcenter eingeweiht / Angebot im Weinheimer Weg 17 für alle Bürger
06.12 Uhr | 26. Mai 2023
im Weinheimer Weg 17

BAUGENOSSENSCHAFT: BGLA-Mobilcenter eingeweiht / Angebot im Weinheimer Weg 17 für alle Bürger

Das neue BGLA-Mobilcenter im Weinheimer Weg 17 fällt auf, das ist auch so gedacht. Denn das E-Lastenfahrrad zum Ausleihen, der kostenlose Trinkbrunnen und die Mitfahrbank sind für alle da. Foto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Ein weiteres BGLA-Mobilcenter als zentraler Sammelpunkt für individuelle und zukunftsorientierte Mobilität steht nun allen Bürgern im Weinheimer Weg 17 zur Verfügung, nicht nur den Anwohnern wie auch in der Daimlerstraße. Am Donnerstag hatten die Vorstände der Baugenossenschaft Lampertheim (BGLA) Wolfgang Klee und Martina Sotornik bei allerschönstem Wetter zur Einweihung eingeladen. Mit uns geht’s E voran! So steht es auf dem Mäuerchen vor dem neuen BGLA-Mobilcenter im Weinheimer Weg, bunt und in Schönschrift von Graffiti-Künstler Sascha Held geschrieben, den die Baugenossenschaft für die künstlerische Gestaltung des neuen BGLA-Mobilcenters beauftragt hatte. Kaum ist man in die Straße eingebogen, wird der Blick magisch vom ausdrucksstarken Baum an der Hauswand angezogen – ein Elektroauto bezieht seinen Saft umweltfreundlich aus dem Stamm, ein E-Lastenfahrrad und eine Bank komplettieren das Gemälde als Werbeträger für umweltschonende Mobilität. Wobei die Bank eine Mitfahrbank ist und ein Schild darauf hinweist. Als zusätzliches Mobilitätsangebot ist die Mitfahrbank gedacht, denn gemeinsames Zurücklegen von Strecken ist ressourcenschonend, das ist der treibende Gedanke des BGLA-Vorstands. Stilistisch gelungen ist, ein Eigenbau, und daher der ganze Stolz, zu verdanken BGLA-Mitarbeiter Jens Dewald, wie Vorstand Wolfgang Klee hervorhob. Wer sich hier hinsetzt, signalisiere mitgenommen zu werden. Luisa Wenzel, Auszubildende bei der BGLA, und Sascha Held vom Studio 68 hatten jedoch nur fürs Foto Platz genommen. Das E-Lastenfahrrad des BGLA-Mobilcenters ist zu mieten, dazu lädt man die App der Firma sigo aufs Handy und registriert sich. Der Strom im Akku reicht etwa für 50 Kilometer, erklärte Elisabeth Krämer von sigo. Für die Nutzer ist der Strom kostenlos, denn die BGLA kommt für den Strom an der Station auf. Architekt Martin Albrecht, der Ende des Jahres Wolfgang Klee im Vorstand nachfolgen soll, absolvierte seine Probefahrt mit Bravour und meinte begeistert, das E-Lastenrad fahre wie von selbst. Vorstand Klee begrüßte Alexander Roth, Gebietsdirektor bei der Rheinhessen Sparkasse, die sich an den beiden Lastenrädern im Weinheimer Weg und in der Daimlerstraße als Co-Sponsor mit einem Zuschuss beteiligt hatte. Wenn unterwegs der große Durst kommt, fließt das frische Trinkwasser auf Knopfdruck kostenlos aus dem neuen öffentlichen Trinkwasserbrunnen. Eine Flasche zum Auffüllen ist hilfreich, wenn man mehr als einen Schluck braucht. Dies ist der erste Trinkwasserbrunnen der BGLA, der im Eigenbau mit einer Lampertheimer Handwerksfirma hergestellt wurde. Ein weiterer Brunnen soll in Neuschloß im Wacholderweg installiert werden. Vom ersten öffentlichen BGLA-Trinkbrunnen in der Daimlerstraße hat der Vorstand viele positive Rückmeldungen erhalten. Vorstand Wolfgang Klee hofft, dass Anwohner und alle Durstigen, die vorbeikommen, diese neue Wasserquelle gerne annehmen. Auch für das E-Lastenrad hofft er auf viele Nutzer, mehr noch als in Neuschloß, dort sei es im letzten Jahr 59 Mal ausgeliehen worden. Wegen Lieferschwierigkeiten ist die öffentliche Ladestation für E-Fahrzeuge noch nicht installiert.  Hannelore Nowacki

 

Beitrag teilen Facebook Twitter

Schreiben Sie einen Kommentar

1 + 10 =
3 + 7 =
10 + 3 =