Sie sind hier: Home » Lampertheim und Stadtteile » Blick in die Vergangenheit zeigt die großen Veränderungen
18.22 Uhr | 16. November 2023
ENTDECKUNGSREISE: Lampertheimer Kalender 2024 mit alten Fotografien aus der Innenstadt ab sofort erhältlich / Erlös für den guten Zweck

Blick in die Vergangenheit zeigt die großen Veränderungen

Bei der Übergabe des neuen Kalenders im Stadthaus: Bürgermeister Gottfried Störmer mit Ludwig Franz (im roten Pullover), dem Ersten Vorsitzenden des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins Lampertheim Stefan Herz (rechts) und Hans-Michael Platz, der für Druck und Gesamtherstellung verantwortlich ist. Foto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Blatt für Blatt ist der Lampertheimer Kalender für das neue Jahr 2024 ein kleines Abenteuer. So sah es also damals in der Sedanstraße, der 1. Neugasse und in der Domgasse aus. Es lohnt sich auf Entdeckungsreise zu gehen und die Straßenansichten von damals mit den heutigen zu vergleichen, auch vor dem geistigen Auge der Erinnerung. Die Fotografien in Schwarz-Weiß wie sie in den 1930er und bis in die 1970er Jahren üblich waren, gewähren einen eindrucksvollen Blick in die Vergangenheit. Das Titelbild zeigt die Sedanstraße in Richtung Kaiserstraße um 1930 mit lebhaftem Treiben und völlig ohne Autos. Wie sehr haben sich doch das Straßenbild und das Leben verändert. Selbst Straßennamen wurden im Laufe der Jahrzehnte geändert wie im Vorwort von Bürgermeister Gottfried Störmer zu lesen ist. Herausgeber ist der Heimat-, Kultur- und Museumsverein, dessen Vorstand alljährlich entscheidet, für welchen guten Zweck der Erlös gespendet wird, zuletzt wurden die „Helping Hands“ bedacht.

Ausgewählte Bilder und Erklärungen

Ludwig Franz hat wieder die Bilder aus seinem Archiv ausgewählt und die Erklärungen geschrieben. Schon gewusst? Laut einer Statistik vor hundert Jahren gab es damals mehr als zwölf Zigarrenfabriken in Lampertheim. Auch für die kommenden Jahre wird Vereinsmitglied Franz interessante Bilder in seinem Archiv finden, das immerhin viertausend digitalisierte Fotografien enthält, die der Freundeskreis Alt-Lampertheim vor fünfzehn Jahren zusammengetragen hat. Interessant auch die alten bäuerlichen Monatsnamen, dezent gedruckt hinter den modernen – für den April steht der Launing, für den Mai der Weidemonat. Der großformatige Wandkalender zum Preis von 10 Euro mit den Fotografien auf samtig griffigem Papier macht einen wertvollen Eindruck und ist beim Rathaus-Service in der Domgasse 2, bei Coiffeur Franz in der Wilhelmstraße und in der Bücherkiste in der Kaiserstraße erhältlich. Er kann auch als Geschenk Freude bereiten. Eine Empfehlung des Bürgermeisters, der seiner Mutter jedes Jahr einen Lampertheimer Kalender schenkt.

Hannelore Nowacki

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen