Sie sind hier: Home » Lampertheim und Stadtteile » „Brücke zwischen Armut und Überfluss“
15.31 Uhr | 18. Juni 2019
Lions Club Lampertheim spendet an Tafel Lampertheim

„Brücke zwischen Armut und Überfluss“

Der Lions Club Lampertheim übergab am Dienstag eine Spende an die Tafel Lampertheim – sehr zur Freude des Tafel-Teams. Foto: Nadine Schütz

LAMPERTHEIM – Der Lions Club Lampertheim übergab am Dienstag eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Tafel Lampertheim. Johannes Haefele, Präsident des Lions Clubs Lampertheim, erklärte, dass ein Teil des Erlöses aus Adventsmarkt, Ostermarkt und weiteren Veranstaltungen wie z. B. „Tach, Herr Bach“ an die Tafel Lampertheim gehen soll. Denn die Tafel sehe man als eine Brücke zwischen Armut und Überfluss. „Deutschland ist ein Land im Überfluss“, sagte Haefele. „Bedauerlich, dass dieses reiche Land es nicht schafft alle seine Bürger zu ernähren.“

„Wir finden, dass das keine kleine, sondern eine sehr große Spende ist“, freut sich Susanne Hagen, Bereichsleiterin der Tafelarbeit des Diakonischen Werkes. Sie betont wie wichtig solche Geldspenden seien, denn die Betriebskosten und die Kosten für die Kühlfahrzeuge müssten gedeckt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Verkaufsraum gefüllt ist und die ehrenamtlichen Helfer mit einem gut sortierten Warenangebot aufwarten können. Es seien Menschen, die durch Langzeiterkrankung oder zu geringe Rente bedürftig geworden sind, die die Tafel in Anspruch nähmen, so Hagen; Es seien Flüchtlinge und Menschen, die keine Ausbildung haben oder auf Harz IV-Leistungen angewiesen sind. Unter den 421 bedürftigen Personen in Lampertheim gibt es 147 Kinder!

Brigitte Harvey und Erika Kalpin, Teamleiterinnen der Tafel Lampertheim, gehören zu dem 69 Kopf starken Team, das – mit einem Altersdurchschnitt von 60 Jahren aufwärts – dringend neue und auch jüngere Mitstreiter sucht. Sie wissen zu berichten, dass es nicht nur die Lebensmittel sind, die von den Besuchern geschätzt werden. Es werde interkulturelle Arbeit geleistet, Mut gemacht und auch schon mal die ein oder andere Träne getrocknet. „Hier gibt es auch gute Worte, Zuversicht und Optimismus“, ergänzte Hagen. Harvey und Kalpin würden sich wünschen, dass noch mehr Senioren das Angebot der Tafel nutzten. Es sei keine Schande mit einer knappen Rente auf günstige Lebensmittel angewiesen zu sein. In diesem Zuge verwiesen sie auf die verschlechterte Infrastruktur. War vor einigen Jahren noch die Bushaltestelle direkt vor der Ausgabestelle, müssten die Kunden nun eine weite Strecke zu Fuß zurücklegen, was gerade auch für Senioren und Mütter mit kleinen Kindern sehr beschwerlich sei.

Zu guter Letzt hatte der Lions Club Lampertheim, der zu dieser Spendenübergabe auch durch Caroline Wahl und Christofer Daurer vertreten war, eine kleine Anerkennung für das Team der Tafel Lampertheim mitgebracht: Jeder ehrenamtliche Helfer erhält eine Eintrittskarte für den nächsten Ostermarkt des Lions Clubs Lampertheim. „Denn“, so Haefele, „die Tafel steht und fällt mit den Ehrenamtlichen!“ Nadine Schütz

 

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen