Bürstadt feiert – feiern Sie mit!
BÜRSTADT – Am ersten Juniwochenende ist es endlich wieder soweit: Bürstadt feiert vom 2. bis 4. Juni sein beliebtes Stadtfest! Den Organisatoren ist es dabei einmal mehr gelungen, altbekannte und neue Musiker zu verpflichten. Auftakt ist am 2. Juni um 19.30 Uhr mit dem Fassbieranstich – diesen führt die neue Sonnenbotschafterin Charlotte I. als erste Amtshandlung durch, nachdem sie um 18 Uhr im Bürgerhaus inthronisiert und gleichzeitig im Beisein zahlreicher Majestäten Abschied von Luisa-Marie I. genommen wird.
In diesem Jahr dürfen sich die Bürstädterinnen und Bürstädter auf folgende Live-Acts freuen, wobei der Eintritt kostenlos ist: „The Groove Generation” eröffnen musikalisch am 2. Juni auf der Bühne am Marktplatz: Ein Heimspiel für die erfolgreiche Cover-Band: Auf der Bühne am Marktplatz wird die Bürstädter Band nach zweijähriger Abstinenz wieder ihr musikalisches Können zeigen. Immer wenn die achtköpfige Gruppe vor das Publikum tritt, ist Partystimmung vorprogrammiert. Die Musikerinnen und Musiker interpretieren populäre Songs auf höchstem musikalischem Niveau. Ihre Auftritte sind von unbändiger Spielfreude und einer spürbaren Leidenschaft für die Musik.
Parallel hierzu sind um 20 Uhr „Sweet Infidelity” auf der Bühne am Historischen Rathaus zu hören. Eine unverwechselbare Stimme, exotisches Gitarrenspiel, ein warmer Kontrabass, eine gefühlvolle Trompete, swingende Schlagzeugbesen und ungewöhnliche Interpretationen von altem und neuem Liedgut – Sweet Infidelity sorgen für einen unverfänglichen Saitensprung und ein besonderes Hörerlebnis! Seit 2018 begeistern die vielseitigen Musiker von Sweet Infidelity ihr Publikum mit ihren kreativen Neuinterpretationen und wissen dabei auch mit unterhaltsamen Geschichten zu den Stücken zu überzeugen. Da die Musiker zahlreiche Instrumente beherrschen, entsteht ein ausgesprochen abwechslungsreiches Repertoire bei dem die Originallieder in neuen Genres arrangiert werden. Um 21.30 Uhr wird dann „Agnethas Affair” am Historischen Rathaus zu hören sein. Agnethas Affair widmet sich seit 2005 der Musik der schwedischen Kult-Band ABBA. Die professionelle musikalische und optische Präsentation, eingerahmt in einer zeitgemäßen Show, ist zum Markenzeichen von Agnethas Affair geworden. Mit authentischen Kostümen, unverfälschten Gesängen und einer beeindruckenden Live-Performance unterstreichen die sechs Musiker ihre absolute Nähe zum Original.
Am 3. Juni rocken die „Small Town Maniax” um 18 Uhr die Bühne auf dem Marktplatz und katapultieren ihre Gäste zurück in ihre „guten alten Zeiten“, sorgen für Ausgelassenheit und Stimmung. Die Small Town Maniax covern das Beste an Rock, Pop und Top40 Hits der letzten Jahrzehnte. Um 20 Uhr wird die „Pink Panthers Party & Dance Band” auf der Bühne am Historischen Rathaus mit einer unvergleichbaren Spielfreude begeistern. Seien es rockige Gitarren-, einfühlsame Saxophon- oder einmalige Drumsoli. Getoppt wird das Ganze durch die stimmgewaltigen Sängerinnen Joelle und Sophie, die den Interpretationen eine ganz eigene Note geben. Seit vielen Jahren sind die Pink Panthers unterwegs und sorgen mit ihrer Musik immer wieder für super Stimmung bei jedem Event. Interpretationen von Adele, Leona Lewis, Janis Joplin, Amy Winhouse, Abba oder Tina Turner werden das Publikum begeistern. Und um 21.30 Uhr ist „Goldplay Live” auf der Bühne am Marktplatz zu erleben. Emotionen, Show und Musikalität gepaart mit einer Menge Leidenschaft versprechen ein erstklassiges und authentisches Konzert Erlebnis. Denn „Goldplay.Live” ist die Alternative für alle Coldplay Fans.
Sonntag ist Familientag
Den Abschluss des Stadtfestes bildet traditionell der Familientag am Sonntag, 4. Juni, der in diesem Jahr mit den unterschiedlichsten Aktionen aufwarten kann. Neben Vorführungen von Vereinen und Live-Musik gibt es vieles zu entdecken: Den Auftakt bildet um 11 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst der evangelischen und katholischen Kirche für Klein und Groß auf dem Marktplatz, den Pfarrerin Johanna Gotzmann und Michael Held gestalten. Im Anschluss wird um 12 Uhr der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt/Hofheim zu einem Platzkonzert einladen, bevor um 12.30 Uhr Vivian Herpel musikalisch verzaubern wird. Den Abschluss auf der Marktplatzbühne bildet von 14 bis 17 Uhr „Fizz Gin”.
Um 14 Uhr startet auch das Programm auf der Bühne am Historischen Rathaus – traditionell mit einem Kindertheater. „Wenn ich ein Vöglein wär…- Irgendwer und Allewelt träumen vom Fliegen“ heißt es in dem 45-minütigen, kostenlosen Programm. Eine musikalische Geschichte über den Traum vom Fliegen. Und eine Liebeserklärung an die Musik und die Geschichten aus Allerwelt. Allewelt ist jetzt da. Und macht Musik. Und Irgendwer? Irgendwer ist auch da – er muss ja die Technik machen. Heimlich aber, da träumt Irgendwer vom Fliegen, er ist ja auch nur ein Mensch. Und kein Vogel. Oder eine Hummel. Da bleibt Irgendwer nicht mehr als das Träumen. Was Irgendwer aber nicht weiß: Allewelt hat die Musik und die Geschichten dabei, die den Boden unter den Füßen zum Traum werden lassen.
Um 15 Uhr folgt eine Aufführung des Dance Point Limburg, gefolgt von den Mini Dreamers und den Dreamers der TSG Bürstadt um 15.30 Uhr. Tänzerisch geht es weiter: Um 15.40 Uhr mit den „Diamond Chics” des BFC und um 15.50 Uhr mit den Dreamcatchers der TSG Bürstadt. Den tänzerischen Abschluss bildet um 16 Uhr der SKK 50 mit den Lollipops, Konfetti und den Riwwelkigelsche, bevor von 17 bis 20 Uhr Matthias Bringer mit seiner Band „Ein Fall für 2” zu hören sein wird.
Verkaufsoffener Sonntag
Während am Sonntag in der Innenstadt der Familientag stattfindet, werden die lokalen Geschäfte ihre Türen im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags öffnen. Von 13 bis 18 Uhr können die Besucherinnen und Besucher dann durch die Läden und Geschäfte der Innenstadt bummeln und sich über interessante Angebote freuen.
Verschiedene Vereine werden sich mit Infoständen präsentieren, auf ihre Aktivitäten aufmerksam machen und somit zum Gelingen des Familientages beitragen.
Und endlich wird es wieder einen Rummel geben: Von Freitag bis Sonntag locken Schiffschaukel, Bungee-Trampolin und Kinderkarussell mit Spiel, Spaß und Unterhaltung und sorgen für glänzende Augen bei den Kleinsten. Verschiedene Buden wie der Schießstand freuen sich auf Besucherinnen und Besucher.
Seit Oktober 2000 gibt es in Bürstadt ein Heimatmuseum. Initiiert wurde dieses privat geführten Museums in der Peterstraße 11 durch die Eheleute Waltraud und Edgar Gräf. Heute wird das Museum durch die Familie Held weitergeführt. Das Heimatmuseum öffnet am Sonntagnachmittag des Stadtfest-Wochenendes von 13 bis 18 Uhr ebenfalls seine Tore: Werkzeuge und Geräte zur Bodenbearbeitung, Haushaltsgeräte sowie eine alte Schreinerwerkstatt in einem Fachwerkhaus aus der Zeit um 1734 können dann besichtigt werden. In einem Anbau der Werkstatt ist heute ein Musikzimmer untergebracht in welchem über 50 Instrumente ausgestellt sind.
„Kommen Sie nach Bürstadt!”
Bürgermeisterin Barbara Schader freut sich, dass „wir wieder feiern dürfen! Es ist uns gelungen, ein großes Programm zusammenzustellen, danke hierfür an das Team um Tim Lux. Auch die Sponsoren sind von großer Bedeutung für die Finanzierung, herzlichen Dank für diese Unterstützung! Wir haben in diesem Jahr wieder zwei Bühnen in der Innenstadt, und das ohne Baustellen. Für Bewirtung ist bestens gesorgt und für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Der Sonntag als Familientag mit verkaufsoffenen Geschäften präsentiert die Innenstadt als lebendiges Zentrum mit einem bunten Programm. Kommen Sie nach Bürstadt, nutzen Sie die kostenlosen Parkplätze – es lohnt sich, das Stadtfest zu besuchen und hier zu verweilen!“ Benjamin Kloos