Sie sind hier: Home » Lampertheim und Stadtteile » Eindrucksvolle Impressionen des Jugendstil
23.53 Uhr | 18. November 2013
„Lampertheimer Kalender“ für das Jahr 2014 ist da / 13 Fotos und informative Texte

Eindrucksvolle Impressionen des Jugendstil

Wie es mittlerweile schon Tradition ist, erhielt am Dienstag Bürgermeister Erich Maier (2.v.l.) als eine seiner letzten Amtshandlungen das erste Exemplar des neuen Lampertheimer Kalenders von der Ersten Vorsitzenden des Lampertheimer Heimat-, Kultur- und Museumsvereins, Margit Karb (2.v.r.), und Stadtarchivar Hubert Simon (r.) überreicht. Stefan Eichler (Fotos; 3.v.r.) und Hans-Michael Platz (Grafik; l.) zeichnen sich für die Gestaltung desselben verantwortlich. Foto: Benjamin Kloos

Wie es mittlerweile schon Tradition ist, erhielt am Dienstag Bürgermeister Erich Maier (2.v.l.) als eine seiner letzten Amtshandlungen das erste Exemplar des neuen Lampertheimer Kalenders von der Ersten Vorsitzenden des Lampertheimer Heimat-, Kultur- und Museumsvereins, Margit Karb (2.v.r.), und Stadtarchivar Hubert Simon (r.) überreicht. Stefan Eichler (Fotos; 3.v.r.) und Hans-Michael Platz (Grafik; l.) zeichnen sich für die Gestaltung desselben verantwortlich. Foto: Benjamin Kloos

LAMPERTHEIM – Das Warten hat ein Ende: Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel ist der neue Lampertheimer Kalender für 2014 da. Margit Karb, Vorsitzende des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins, überreichte Bürgermeister Erich Maier am Montag das erste, noch druckfrische, Exemplar.
Die 16. Auflage des Kalenders bietet einmal mehr beeindruckende Fotos und viele Informationen aus der Lampertheimer Geschichte und Gegenwart. 2014 steht er ganz im Zeichen des Jugendstils, denn in ganz Lampertheim, besonders aber rund um die Ernst-Ludwig-Straße, sind viele dieser beeindruckenden Bauwerke zu finden. „Viele, die diesen Kalender betrachten, werden überrascht sein, welch schöne Gebäude es in unserer Stadt gibt, an denen man häufig einfach achtlos vorübergeht. Dem Heimat-, Kultur- und Museumsverein ist einmal mehr ein hochattraktiver Kalender gelungen, mein Nachfolger als Bürgermeister kann sich heute schon auf diesen jährlichen Termin freuen“, verdeutlichte Bürgermeister Erich Maier mit Blick auf seine auslaufende Amtszeit.
„Die Auswahl der 13 Fotos und die Vielfalt des Jugendstils sind etwas ganz besonderes. Die meisten der Jugendstilgebäude in Lampertheim entstammen Plänen des Gemeindebaumeisters Adam Mottmann“, ergänzte Margit Karb. „Vielen Dank an unseren Ehrenvorsitzenden und Lampertheimer Ehrenbürger Heinrich Karb für diese wunderbare Idee und für die historischen Informationen rund um die abgebildeten Gebäude.“ Einen Dank richtete Margit Karb auch an Stefan Eichler vom gleichnamigen Fotoatelier „für die beeindruckenden Bilder“ und an Hans-Michael Platz für die grafische Gestaltung.
Erhältlich ist der Lampertheimer Kalender 2014 ab sofort zum Preis von 10 Euro im Haus am Römer, im Stadtarchiv, im Heimatmuseum, den Lampertheimer Buchgeschäften, bei Cigarren Derst und im Fotoatelier Eichner. Der Erlös ist wieder für einen guten Zweck bestimmt.
Übrigens: Der Lampertheimer Kalender ist selbstverständlich auch eine wunderbare Geschenkidee zu Weihnachten. Benjamin Kloos

 

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen