Eindrucksvolle musikalische Darbietung des Nachwuchses

Mit einem Menuett von Bach und einem russischen Tanz präsentierten sich vier Schülerinnen der Musiklehrerin Charlotte Volland auf der Querflöte. Foto: Sigrid Samson
BÜRSTADT – Die Vereinsmitglieder der KKM (Katholische Kirchenmusik) Bürstadt bieten den musizierenden Kindern und Jugendlichen, die noch nicht dem Jugendorchester angehören, alljährlich beim Schüler-Lehrer-Konzert die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Am vergangenen Sonntag wurde den derzeit knapp 50 aktiven jugendlichen Musizierenden auch in diesem Jahr eine Plattform geboten, um ihr Können im Gemeindezentrum St. Michael unter Beweis zu stellen. Ein buntes musikalisches Programm erwartete die Gäste.
Jugendleiter Martin Molitor und seine Stellvertreterin Melanie Brenner berichteten, dass diese Veranstaltung nach mehr als zehnjähriger Durchführung bereits zur Tradition des Vereins gehört. Jugenddirigent Kai Schneider führte durch das musikalische Programm. Viele Eltern und Musikinteressierte waren im Gemeindezentrum erschienen, aber auch Kinder, die sich orientierten, welches Instrument für sie eventuell geeignet ist. „Wir haben sowohl professionelle Musiklehrer als auch Musiklehrer aus den eigenen Vereinsreihen von unserem großen Orchester“ erwähnte Brenner und teilte mit, dass die Instrumente beim Erlernen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Der Unterricht findet zweimal wöchentlich als Einzelunterricht statt. Das Repertoire des Erlernten ist sehr vielfältig und reicht von sakralen Werken über aktuelle Stücke aus Pop und Rock, über Polka, Walzer und Marsch bis hin zu Orchesterwerken und moderner symphonischer Blasmusik.
„Eyes Open“ erklang zur Eröffnung, dargeboten vom Jugendorchester. Musiklehrerin Gertrud Ory-Gremm präsentierte stolz ihre Schützlinge mit Trompete und Tenorhorn. Für Begeisterung sorgte auch der kleine Jan mit dem Musikstück eines mexikanischen Tanzes. Konstantin, Marco und Benni spielten das ‚Glory Hallelujah‘ und faszinierten die Gäste mit ihrem Können. Es folgten die Schülerinnen und Schüler der Musiklehrerin Charlotte Volland, die Querflöte und Blockflöte unterrichtet. Drei Schülerinnen stellten mit ihren Blockflöten ihr Können unter Beweis und ernteten dafür viel Applaus. Ein Stück von Beethoven spielte Elisa gekonnt auf dem Klavier – auch mit der Champagner-Arie von Mozart zeigte sie, dass sie ihr Instrument gut beherrscht. Mit einem Menuett von Bach und einem russischen Tanz präsentierten sich vier weitere Schülerinnen.
Lena Kreider, Musiklehrerin aus den Vereinsreihen, lobte ihre Schülerin Lena, die erst seit sechs Wochen auf der Klarinette geübt hatte, und das eingeübte Stück gekonnt vortrug. Für ein Highlight sorgten drei ihrer Schülerinnen, die zusammen spielten, da sie nicht nur begeisterte Klarinettenspielerinnen sind, sondern auch regelmäßig gemeinsam turnen. Auch ihre Lehrerin erhielt als Dank einen Blumenstrauß – überreicht von Kai Schneider. Die Querflöte beherrschten die Schülerinnen von Saskia Wenz, ebenfalls Musiklehrerin aus dem Verein. Für einen Höhepunkt sorgte anschließend Tobias Molitor aus dem großen Orchester mit Hannah-Lea mit einem Stück aus dem Musical ‚Les Miserables‘ – Molitor begleitete die Querflötenspielerin dabei auf dem Klavier – ein wahrer Ohrenschmaus bot sich den Gästen. Auf die ruhigeren sanften Töne der Bläser folgten die Schlagzeuger unter der Leitung von Erik Althoff, die ein selbstgeschriebenes Duett zum Besten gaben. „Das ist etwas für jeden, der einen großen Keller hat“, erwähnte Schneider zur Erheiterung des Publikums. „Die glorreichen 7″ sowie ein Stück aus der Feuerwerksmusik von Händel gab es im Anschluss auf Saxophon und Klarinette – Musiklehrer Christian Hamm konnte leider nicht anwesend sein.

Konstantin, Marco und Benni spielten gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Gertrud Ory-Gremm das „Glory Hallelujah“ und ernteten dafür viel Applaus vom Publikum. Foto: Sigrid Samson
Als krönender Abschluss war nochmals das gesamte Jugendorchester mit „Firework“ zu hören, dirigiert von Kai Schneider. Er dankte allen Beteiligten und erwähnte, dass es sehr wichtig ist, einen solchen Rahmen für die jungen Musizierenden zu bilden – es sei die beste Plattform, alle einmal auftreten zu lassen. Das Publikum war begeistert und die Jugendlichen wurden mit gebührenden Applaus verabschiedet.
Während die KKM-Jugend am liebsten Musik macht, haben sie allerdings nicht nur Spaß bei den Proben und Auftritten, sondern führen auch viele andere gemeinsame Aktivitäten durch wie beispielsweise das Jugend-Probewochenende, das bei dem Nachwuchs sehr beliebt ist und gleichzeitig als Vorbereitung auf das nächste Konzert dient. „Hier erfolgt dann auch immer der Feinschliff für das bevorstehende Frühjahrskonzert“ erwähnte Brenner. Auch ein Zeltlager in Hertlingshausen mit Lagerspielen und zahlreiche weitere Ausflüge in Spaßbäder und Freizeitparks stehen alljährlich auf dem Programm.
Das große Orchester der KKM wird auch in diesem Jahr wieder beim Bürstädter Weihnachtsmarkt mitwirken, während das Jugendorchester sich bei der Veranstaltung „Kirche im Licht“ beteiligen wird. Aktive und passive neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen – Interessenten können auch gerne bei den Probezeiten für die Jugend reinschnuppern – diese sind immer donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr im Vereinsheim der Garten- und Naturfreunde in Bürstadt. Weitere Information sind auf der Vereinshomepage www.kkm-buerstadt.de zu finden. Sigrid Samson