Ferienakademie feierte Abschluss
KREIS BERGSTRASSE – Vom 19. bis zum 22. Juli veranstaltete das Staatliche Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis in Kooperation mit dem Medienzentrum Odenwaldkreis erneut eine Ferienakademie für begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 6.
Anders als in den Vorjahren, wo die Ferienakademie am Litauischen Gymnasium in Hüttenfeld in Präsenz stattfand, setzten die Organisatoren in diesem Jahr pandemiebedingt auf ein digitales Format. Die ursprüngliche Befürchtung, dass diese digitale Form nach einem in weiten Strecken digitalem Schuljahr zu einem Rückgang der Teilnehmerzahlen führen könnte, bestätigte sich glücklicherweise nicht. Ganz im Gegenteil: Insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen der beiden Landkreise hatten das Glück, einen der begehrten Plätze zu ergattern. Hierfür benötigten sie neben der Anmeldung durch die Eltern zunächst ein Empfehlungsschreiben ihrer Fach- und Beratungslehrer sowie ein eigens verfasstes Bewerbungsschreiben.
Bevor es losging, hatten sowohl die Workshopleiter als auch die Schülerinnen und Schüler an mehreren Nachmittagsterminen die Gelegenheit, sich mit dem digitalen Format vertraut zu machen. Maike Sattler-Wolff vom Medienzentrum Odenwaldkreis bot hierfür eigens Schulungen zu dem Videokonferenztool BigBlueButton sowie der Onlineplattform Vicole an.
Auch inhaltlich gestaltete sich die Ferienakademie spannend. Unter vier Workshopangeboten („Alternative Energien“, „Kreatives Schreiben“, „Geschichte zum Anfassen“ und „Magische Mathematik“) konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auswählen. An vier Kurstagen erlebten die Kinder tolle Experimente aus dem MINT-Bereich, kreative Schreibanlässe, spannende Geschichten aus dem Mittelalter – kombiniert mit einem Livestreaming von Burg Breuberg – sowie allerlei Knobeleien und Rätsel, die es zu lösen galt.
Die Veranstaltung begann am 19. Juli mit einer kleinen digitalen Eröffnungsfeier, auf der unter anderem Landrat Christian Engelhardt Grußworte sprach und endete am Donnerstag mit einer virtuellen Abschlussfeier, auf der die Abschlusspräsentationen der einzelnen Workshops im Beisein der Elternschaft und weiterer geladener Gäste vorgestellt wurden. zg