Frühlingserwachen beim Frühjahrskonzert der KKM

Das Große Orchester der KKM probte am Wochenende eifrig und bereitet sich derzeit intensiv auf das bevorstehende Frühjahrskonzert am 26. März vor. Foto: Eva Wiegand
BÜRSTADT – Die Katholische Kirchenmusik (KKM) lädt am 26. März 2016 um 16 Uhr zum traditionellen Frühjahrskonzert im Bürgerhaus Bürstadt ein, die Vorbereitungen laufen derzeit noch auf Hochtouren. Und so trafen sich die Musiker des Großen Orchesters am letzten Wochenende, um an den Feinheiten für das musikalische Programm zu arbeiten. Dem Jugendorchester steht das Probenwochenende am kommenden Wochenende ins Haus. Da führt es den Nachwuchs am 18. Und 19. März nach Scharbach im Odenwald. „Es klappt schon ganz gut, aber an manchen Stücken müssen wir noch ein bisschen arbeiten“, meinte Pressesprecherin Sandra Fettel. Und so probte das Große Blasorchester unter der Leitung von Wolfgang Rothenheber am vergangenen Wochenende eifrig die einstudierten Stücke. Während am Samstag Satzproben auf dem Programm standen, spielten die Musiker am Sonntag das komplette Konzert durch. Das Programm, durch das seit vielen Jahren und in gekonnter Art und Weise Gabi Winkler führt, wird wie immer bunt gefächert sein. Stücke wie „Pomp and Circumstance“ gehören ebenso zur breiten Palette der Darbietungen wie „The Best of Oasis“ oder „Annen Polka“. Selbstverständlich sind auch wieder Solisten aus den eigenen Reihen zu hören. Insgesamt 65 Musiker im Großen Orchester, 27 Musiker im Jugendorchester werden auch bei diesem Frühjahrskonzert für einen kurzweiligen und unterhaltsamen Nachmittag sorgen. Den Auftakt des bevorstehenden Konzerts gestaltet das Jugendorchester unter der Leitung von Kai Schneider und Erik Althapp, welches seine Stücke selbst Ansagen wird. Wie in den zwei Jahren zuvor, wird die Generalprobe für das Altenheim bei freiem Eintritt abgehalten. Eintrittskarten für das Frühjahrskonzert am 26. März sind noch zum Preis von 12 Euro bei allen aktiven Musikern und beim ersten Vereinsvorsitzenden Guido Pabst telefonisch unter 06206/969878 und bei Karlheinz Fettel unter 06206/7820 erhältlich. Eva Wiegand
Info: Die Kirchenmusiker freuen sich immer über neue Mitglieder, ob passiv oder aktiv. Der Jahresbeitrag kostet 15 Euro. Instrumente, außer Schlagzeug und Saxophon, werden vom Verein gestellt.