Genießen und Verweilen in romantischem Ambiente

Bürgermeister Gottfried Störmer (3.v.r.) wird den Adventsmarkt am Samstag, 10. Dezember, eröffnen. Bei einem Pressegespräch stellte der Lionsclub um Präsident Christofer Daurer (4.v.r.) das Programm vor. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Traditionell findet am dritten Adventswochenende der Lampertheimer Adventsmarkt in der Notkirche und im weihnachtlich geschmückten Innenhof mit seinem Budendorf statt. Am 10. und 11. Dezember warten bereits zum zehntem Mal in vorweihnachtlicher Atmosphäre bei Glühwein-, Maronen- und Waffelduft Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck auf die Besucher.
Die insgesamt 38 Aussteller und Künstler – darunter sechs aus Lampertheim – präsentieren eine großartige Vielfalt schönster kreativer Produkte sowie kunsthandwerklichen und künstlerischen Könnens. Ob Scherenschnitte, Weihnachtsschmuck auf echtem Ei, Uhren, Handtaschen, Mützen, Schlupfschals, Steinmetzarbeiten, Drechselkunst aus Lampertheim, Malerei, Kissen, Naturseifen, Holzarbeiten, Teddybären, bemalte Zinnfiguren, Floristik, Marionetten, Honig, Weihnachtsschmuck, Lampertheimer Postkarten oder vieles mehr, hier wird jeder fündig.
Im Außenbereich wird es nach der Premiere im Vorjahr wieder einen Christbaumverkauf geben. Und natürlich warten allerlei kulinarische Köstlichkeiten. Ob Glühwein oder antialkoholische Getränke, Maronen, Waffeln, Lebkuchen, Weihnachtsgebäck, Rostbratwürste oder durch die Lionsmitglieder selbst zubereitete Suppe, kein Wunsch bleibt offen. Die Leos, die jungen Lions, werden mit Crepes und Waffeln verwöhnen, zudem verkauft die Biedensandschule Weihnachtsplätzchen. In diesem Jahr wird es erstmals auch ein Whisky Tasting geben. Der Whisky-Club „Friends of Malt“ aus Heppenheim präsentiert eine Auswahl vor allem schottischer Whiskys.
Weihnachtliche Weisen
Zur besonderen Atmosphäre und der vorweihnachtlichen Stimmung trägt auch das Rahmenprogramm bei. So wird der Chor der Schillerschule Lampertheim Bürgermeister Gottfried Störmer bei der Eröffnung am Samstag, 10. Dezember, um 13 Uhr musikalisch zur Seite stehen. Das Ensemble der Musikschule erfreut ab 15 Uhr mit weihnachtlichen Weisen und um 16.30 Uhr erschallen Alphörner. Ein besonderer musikalischer Genuss folgt um 17.30 Uhr, wenn der Chor Ephata die Zuhörer mit vorweihnachtlichen Weisen verzaubert. Um 19 Uhr stimmt der Posaunenchor auf den 1. Advent ein – und leitet damit direkt zu einer weiteren Neuerung ein. Damit die Besucher die abendliche Atmosphäre und die kulinarischen Angebote – darunter „den besten Glühweins Südhessen“ – länger genießen können, wird der Innenhof der Notkirche bis 20.30 Uhr geöffnet bleiben. Die Adventsausstellung selbst schließt um 19 Uhr. s
Sonntags werden um 15 Uhr die Kinder der Grundschulen Weihnachtliches lesen, bevor um 16.30 Uhr der Chor Chorisma die Herzen der Besucher musikalisch erwärmen wird.
Seit nunmehr vielen Jahren veranstaltet der Lions Club Lampertheim den wegen seiner Atmosphäre weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Adventsmarkt. Am Samstag, 10. Dezember, öffnet dieser von 13 bis 20.30 Uhr seine Pforten, wobei die Ausstellung bis 19 Uhr geöffnet ist, am Sonntag, 11. Dezember, laden die mehr als 30 Aussteller von 11 bis 18 Uhr ein. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Kinder bis 14 Jahren sind frei.
Erlös für „Flüchtlinge verstehen” und Schule in Ecuador
Der Erlös aus dem Adventsmarkt wird tradtitionell sozialen Zwecken zugeführt. Dabei engagiert sich der Lions Club Lampertheim für in Not geratene Mitmenschen in der Region ebenso wie für Notleidende in aller Welt. In Eigeninitiative wird das Projekt „Flüchtlinge verstehen” begleitet und Beihilfefür Sprachkurse und Orientierungshilfe geleistet. Internationale Unterstützung leistet der Lions Club aktuell für das Projekt „Erdbebenhilfe für Ecuador / Wiederaufbau der Schule Mariscal Sucre”. Die Erlöse aus diesem Adventsmarkt werden dafür verwendet, dass Schüler nach dem verheerenden Erdbeben vom 16. April 2016 wieder ein intaktes Schulgebäude erhalten. Der Leiter der Deutschen Schule in Quito, Dr. Jürgen Haist, initiierte in persönlicher Eigenverantwortung die Wiederaufbauarbeiten vor Ort und kann konkret für die Neuentstehung der Schule und die effektive Verwendung der Spendengelder sorgen.
Christofer Daurer, Präsident des Lions Club Lampertheim, dankt der Lukasgemeinde für die Räume, der Stadt Lampertheim für die Unterstützung und auch Bürgermeister Gottfried Störmer für die Übernahme der Schirmherrschaft. „Es ist mir eine große Freude, diese übernehmen zu dürfen. Denn was der Lions Club auf die Beine stellt, ist herausragend“, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer. „Es ist immer eine Veranstaltung, die qualitativ sehr hochwertig die weihnachtlichen Gefühle steigert und mit Handwerkskunst überzeugt – und auf diese Art und Weise die Möglichkeit gibt, noch den ein oder anderen Weihnachtsschmuck zu finden.“ Besonders erfreut zeigte sich das Stadtoberhaupt angesichts der Spendenziele: „Ohne Sprachkenntnisse wäre eine Integration der Flüchtlinge nicht möglich. Und auch die Vermittlung der Bildung an junge Menschen in Ecuador ist von großer Bedeutung. Ich appelliere an die Bürger unserer Stadt, diese Projekte durch den Besuch des Adventsmarktes oder auch durch Spenden zu unterstützen.“ Das informative Faltblatt zum Lampertheimer Adventsmarkt liegt an vielen Stellen aus und ist unter www.Lionsclub-Lampertheim.de veröffentlicht. Benjamin Kloos