LAMPERTHEIM/BÜRSTADT – Spargel, Wein und Kultur ist das Motto der Spargelwanderung, der interkommunalen Großveranstaltung mit alljährlich tausenden Besuchern aus nah und fern. Spargel wird zur Freude der vielen Spargelfreunde in Bürstadt und Lampertheim bereits seit Tagen geerntet, die Sonne und Wärme der letzten Tage hat ihm gut getan. Und wenn die Besucher der 11. Spargelwanderung am Sonntag, den 27. April von Station zu Station spazieren, wird ihnen das edle, zarte Gemüse in beachtlicher Vielfalt in zubereiteter Form begegnen. Auch aromatische Erdbeeren frisch von den Feldern sind auf Kuchen, im Eisbecher und zum Naschen aus dem Körbchen zu erwarten.
Zwischen Lampertheim und Bürstadt vom Vogelpark bis zum Boxheimerhof wird den Besuchern der Spargelwanderung in der Zeit von 10 bis 18 Uhr an 24 Stationen neben kulinarischen Köstlichkeiten ein großes Unterhaltungs- und Spielprogramm geboten – Landwirte und Winzer, Gastronomen, Vereine und Schausteller, Künstler und viele weitere lokale Akteure machen die 4,4 Kilometer lange Strecke entlang der Felder und Höfe zu einem besonderen Erlebnis für Erwachsene und Kinder. Die Spielwiesen sind natürlich zum Spielen da, man kann aber auch gemütlich auf einer mitgebrachten Decke das bunte Treiben beobachten und Picknicken. Der Jugendbeirat, die Jugendfeuerwehr, das THW und die THW-Jugend sowie das Spielmobil der Stadtjugendförderung und weitere Akteure werden mit ihren Angeboten die jungen Besucher begeistern. Livemusik an verschiedenen Stationen lädt zum genussvollen Verweilen ein. Rettungskräfte des DRK sind für Erste Hilfe stationiert, unterstützt von DRLG-Kräften.
Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst ist um 10 Uhr an der St. Wendelinus-Kapelle auf dem Boxheimerhof. Bei einer Pressekonferenz im Stadthaus mit Bürgermeister Gottfried Störmer und seiner Bürstädter Amtskollegin Barbara Schader am Mittwoch stellten sich mehrere Akteure mit ihren Angeboten vor wie der Bauernladen Steinmetz, Strauß Gemüsebau und der Gemüsehof Schmidt, dessen Spargelhalle zu besichtigen ist. Auf den Feldern am Wegrand werden allerlei Kräuter angebaut, die sich in der Fruchtfolge mit Spargel abwechseln. Lob erhielt das Orga-Team, in dem das Lampertheimer Stadtmarketing und der Bürstädter Wirtschaftsförderer mit Unterstützung der Ordnungsämter und Bauhöfe zusammenarbeiten.
Auf der Hauptbühne findet die Eröffnung um 11.30 Uhr statt. Am Schlagbaum an der Gemarkungsgrenze wachen die Sackschdoahogger, die den Erlös aus ihrem Button-Verkauf spenden. Einen Wunsch haben die beiden Stadtoberhäupter: Die Sonne soll scheinen.
Archivfoto: Hannelore Nowacki
Entspannt ankommen – kostenfreier Shuttle-Bus-Verkehr
Der Flyer mit dem gesamten Programm und Wegeplan wurde vorgestellt, insbesondere wie die Besucher ihre Anreise entspannt gestalten können. Wer mit der Bahn in Lampertheim und Bürstadt ankommt, wird von einem Shuttle-Bus kostenfrei zu den jeweiligen Startpunkten der Spargelwanderung gefahren, der zwischen 9.30 und 19 Uhr pendelt und auch die ausgewiesenen Parkplätze anfährt.
Kostenfrei parken kann man in Bürstadt bei der Firma Bürstadt Furniture in der Industriestraße 14 und beim Einkaufszentrum Nord in der Mainstraße 131. In Lampertheim stehen kostenfreie Parkplätze bei EDEKA Jochum in der Gaußstraße 12-16 zur Verfügung, weiter geht es mit dem Shuttle-Bus oder 600 Meter in etwa 8 Minuten zu Fuß. Vom kostenfreien Parkplatz der Firma Littlefuse-IXYS Semiconductor in der Edisonstraße geht es zu Fuß 650 Meter in etwa 9 Minuten über die Boveribrücke zur Spargelwanderung. Fahrräder können an markierten Plätzen nahe der Startpunkte abgestellt werden. Flyer zum Herunterladen unter https://www.lampertheim.de/de/freizeit-kultur/veranstaltungen/spargelwanderung.php.
Hannelore Nowacki