Große Freude über nachträgliches Weihnachtsgeschenk
„Jetzt könnt ihr viele Bastelmaterialien kaufen“: Bürgermeister Gottfried Störmer überreichte Spenden von je 170 Euro an sieben Betreuungseinrichtungen in Lampertheim. Foto: Benjamin KloosLAMPERTHEIM – Helles Kinderlachen klang am Mittwoch aus dem Sitzungssaal des Alten Rathauses, das für einen besonderen Anlass mit Luftballons und einer großen, bunten Decke passend dekoriert worden war: Sieben Kinderbetreuungseinrichtungen der Spargelstadt erhielten eine Spende in Höhe von 170 Euro, symbolisch verpackt in einen Umschlag, der an einem Luftballon hing.
Bürgermeister Gottfried Störmer sowie Carmen Daramus und Katja Stolz vom Stadtmarketing freuten sich über die zahlreichen Kinder der Schülerbetreuung der Seehofschule in Hüttenfeld, der Kita Europaring, des Kindergarten Rosengarten, der Klasse 2 a der Schillerschule, der Schülerbetreuung der Pestalozzischule, des Kindergarten in Neuschloß sowie der Kindervilla 123.
Diese bastelten eifrig an schönen Weihnachtsdekorationen, mit denen in Geschäften in der Lampertheimer Innenstadt die Schaufenster in der Adventszeit liebevoll dekoriert wurden. Die Basteleien der Kinder konnten selbstverständlich auch gegen einen Spende erworben werden. Aufgestockt wurde der dabei zustande gekommene Betrag durch den Erlös der Tombolalose, die durch die fleißigen und wundervoll anzuschauenden Weihnachtsengel während des Candlelight-Shoppings verkauft wurden und der ebenfalls den Kinderbetreuungseinrichtungen zugute kam. Die Stadt selbst sorgte dafür, dass am Ende ein runder Betrag zusammen kam.
„Ihr habt ganz tolle Arbeit geleistet und mit den tollen Basteleien zur gelungenen Dekoration des beliebten Candlelight-Shopping beigetragen. Ein ganz dickes Lob, das habt ihr toll gemacht”, zeigte sich Bürgermeister Störmer, der inmitten der Kinder auf der großen Decke Platz nahm, begeistert. „Vielen Dank dass ihr es so toll gemacht habt. Und danke, dass die Einrichtungen diese Aktion jedes Jahr unterstützen. Gleichzeitig haben Sie so die Möglichkeit, durch den Erlös Materialien zu kaufen um auf kreative Art und Weise neues zu schaffen und mit den Kindern zu basteln”, wandte er sich an die Erzieherinnen. Gleichzeitig nutzte Bürgermeister Störmer die Gelegenheit, auch den Geschäftsleuten, welche die Basteleien ausgestellt und verkauft haben, seinen Dank auszudrücken – verbunden mit der Hoffnung, dass nicht nur die Kinderbetreuungseinrichtungen diese Aktion weiter fortführen, sondern dass für das nächste Candlelight-Shopping im Dezember diesen Jahres weitere Einzelhändler gewonnen werden können, die zu diesem besonderen Einkaufserlebnis ihre Pforten öffnen werden. Benjamin Kloos