BÜRSTADT – Die Kandidaten geben sich ein Stelldichein im Rathaus. Boris Wenz: „Dann genießen wir es mal“, zeigt sich der SPD-Kandidat entspannt. Werner Kruck ist kurz vor 18 Uhr vor Ort. Ebenfalls gut gelaunt, gibt sich der Parteilose realistisch und prognostiziert einen Erfolg für den SPD-Mann. Für ihn selbst ändere sich durch das Wahlergebnis nur wenig, „er stehe mit beiden Beinen im Leben“. Die Wahlbeteiligung soll bis um frühen Mittag recht mau gewesen sein, so erste Stimmen. Bürgermeisterin Schader wünscht sich ebenfalls, dass am Wahlabend ein Sieger feststeht. „Das würde die Stichwahl erübrigen“.
Erster Trend nach 6 Wahlbezirken: Boris Wenz vorne, weit über 50 Prozent. Michael Heidrich liegt klar über 40 Prozent, Dr. Kruck zwischen 3 und 7 Prozent.
Inzwischen sind 9 Wahlbezirke von 11 ausgezählt. Zum Schluss kommt die Briefwahl, die großen Einfluss nehmen kann, da die Briefwähler eher konservativ votieren.
Alle 11 Wahlbezirke sind durch – die Spannung steigt! Jetzt kommt es auf die Ergebniss der Briefwahl an, ob Boris Wenz gewinnt oder eine Stichwahl nötig ist. Der Saal im Bürgerhaus füllt sich. Gebannte Blicke auf die Leinwand. Nur noch zwei Briefwahlbezirke von 4 stehen aus. MdB Dr. Meister (CDU) richtete an die Adresse von Boris Wenz bereits seine Glückwünsche aus. Familienministerin Diana Stolz und Landrat Engelhardt sowie Bürgerneister Gottfried Störmer aus dem benachbarten Lampertheim weilene ebenfalls unter den Gästen. Das Endergebnis liegt vor: Boris Wenz: 50,06 Prozent, Miichael Heidrich 44,34 Prozent, Werner Kruck 5,60 Prozent. Barbara Schader nutzte die Gelegenheit, um ihrem Nachfolger alles Gute zu wünschen und zeigte sich erleichtert, dass es keine Stichwahl gibt. Landrat Christian Engelhardt zählte ebenfalls zu den Gratulanten und richtete seinen Dank an alle Kandidaten, die dem demokratischen Prozess gemäß Verantwortung übernehmen wollte.
„Ich bin überwältigt von dem deutlichen, wenn auch knappen Votum“, so der designierte Bürgermeister Boris Wenz auf TIP-Nachfrage. „Und das bei drei sehr guten Kandidaten“, fügte Wenz an. Und jetzt? „Erstmal feiern, dann alles sacken lassen und dann an die Arbeit“, freut sich der Wahlsieger ab Juli 2025 auf seine verantwortungvolle Aufgabe.
Steffen Heumann
BÜRSTADT – Noch bis 18 Uhr haben die Bürger der Sonnenstadt bei herrlichem Kaiserwetter die Möglichkeit, ihre Stimmen für einen der drei Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters abzugeben. Boris Wenz (SPD), Dr. Werner Kruck für die FDP oder der unabhängiger Kandidat Michael Heidrich, unterstützt von der CDU: Wer begleitet künftig das höchste Amt der Stadt? Aufschluss gibt es am Abend nach Auszählung der Wahlzettel inklusive der Briefwahl. Dann steht fest, wer Barbara Schader am 1. Juli beerben wird. Nimmt keiner der Bewerber die 50-Prozent-Hürde, kommt es am 30. März zur Stichwahl.
Ein spannender Wahlabend steht ins Haus, den interessierte Bürger ab 18 Uhr im Rathaus live miterleben können.
red
Beitrag aus der Rubrik