Hessischer Gründerpreis 2020 in Startlöchern
HESSEN – Die für Mittwoch angekündigte Pressekonferenz zum Bewerbungsauftakt für den Hessischen Gründerpreis 2020 wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Die Bewerbung ist dennoch ab sofort möglich. Der Hessische Gründerpreis sieht gerade in der aktuellen Situation die Notwendigkeit, junge Unternehmen in Hessen durch mediale Aufmerksamkeit zu unterstützen und deshalb am Wettbewerb festzuhalten. Die Bewerbung ist vollständig digital möglich über https://hessischer-gruenderpreis.de/ – die Bewerbungsfrist endet nach derzeitiger Planung am 29. Mai. Vorauswahl, Veranstaltungen und Halbfinale sind erst für Sommer und Frühherbst geplant. Deshalb besteht aus heutiger Sicht kein Anlass, diese abzusagen. Wir beobachten den Verlauf der Pandemie und werden den Wettbewerbsverlauf nötigenfalls anpassen.
Elisabeth Neumann, die Projektleiterin für den Hessischer Gründerpreis bei KIZ SINNOVA Gesellschaft für soziale Innovationen gGmbH, stellte den Ablauf vor: „Das digitale Bewerbungsformular auszufüllen dauert keine halbe Stunde. Eine Jury wählt in den vier Kategorien „Innovative Geschäftsidee“, „Zukunftsfähige Nachfolge“, „Gesellschaftliche Wirkung“ sowie „Gründungen aus der Hochschule“ die jeweils zwölf überzeugendsten Unternehmen für das Halbfinale aus. Diese 48 Halbfinalisten pitchen vor einer großen Jury, die in jeder Kategorie auf drei reduziert – insgesamt also zwölf Finalisten, die im Rahmen der Fachtagung der hessischen Gründerförderer am 27. November mit Messeständen und kurzen Pitches gegeneinander antreten. Am Abend werden die Preisträger im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet – auch vom Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir persönlich.“ Beim Hessischen Gründerpreis gibt es kein Preisgeld, weil alle beteiligten Partner der festen Überzeugung sind, dass eine hohe mediale Aufmerksamkeit und hochwertige Netzwerkkontakte wertvoller und langfristig erfolgversprechender sind. Zudem ist der Hessische Gründerpreis vorschlagsberechtigt für den Deutschen Gründerpreis, d.h. passende Bewerber werden für dessen erste Runde nominiert. Die Preisträger gewinnen zudem einen professionellen Unternehmensfilm. In den vergangenen 17 Jahren haben sich fast 1200 Unternehmen um den Hessischen Gründerpreis beworben, 138 wurden mit ihm ausgezeichnet. Von den Preisträgern sind rund 90 Prozent noch am Markt.
Die Landesregierung Hessen unterstützt Gründerinnen und Gründer auf vielfältige Weise und der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat erneut die Schirmherrschaft für den Preis übernommen. „Es kommt darauf an, Gründerinnen und Gründer zu ermutigen und gute Beispiele bekannt zu machen, um die Kultur der Selbstständigkeit und des Unternehmertums zu stärken. Veranstaltungen wie die Gründertage Hessen und Auszeichnungen wie der Hessische Gründerpreis leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Deshalb übernehme ich auch in diesem Jahr sehr gerne die Schirmherrschaft und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kreativität, Durchhaltevermögen und natürlich unternehmerischen Erfolg“, so Minister Al-Wazir. zg