Sie sind hier: Home » Lampertheim und Stadtteile » Im Zeichen der Ostereier und des Frühlings
15.39 Uhr | 13. März 2023
LIONS CLUB: Internationaler Lampertheimer Ostermarkt mit rund 50 Ausstellern am 25. und 26. März in der Hans-Pfeiffer-Halle / BUGA23 als Themenbereich

Im Zeichen der Ostereier und des Frühlings

Die Organisatoren des Ostermarktes seitens des Lions Club freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Gottfried Störmer, den Technischen Betriebsdiensten und dem Stadtmarketing auf zahlreiche Besucher. Foto: oh

LAMPERTHEIM – In eine blühende Erlebniswelt werden die Besucher am 25. und 26. März in der Hans-Pfeiffer-Halle entführt und können sich rundum auf den Frühling einstimmen lassen. Die Kunst am Ei spielt beim Internationalen Lampertheimer Ostermarkt des Lions Clubs eine Hauptrolle, aber auch der Osterhase macht in vielfältiger Weise auf sich aufmerksam. In diesem Jahr nimmt der Markt Themen der Bundesgartenschau Mannheim (BUGA) 2023 auf. Farben und Pflanzen der BUGA23 bilden einen Garten inmitten der Halle, zudem erhebt sich ein Modell einer BUGA-Gondel aus dem Blütenmeer.

Traditionell 14 Tage vor Ostern und endlich wieder nach drei Jahren Pause lädt der Lions Club Lampertheim ein. Und auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen, eine ausgewogene und ansprechende Auswahl an Ausstellern zusammenzustellen. Der Ostermarkt lockt mit zahlreichen wertvollen Kunstarbeiten und rund 50 Teilnehmern aus dem In- und Ausland – darunter 15 neue Aussteller. Die Besucher können miterleben, wie zum Beispiel Eier jeglicher Größenordnung unter den Händen der Künstler zu reich verzierten Kostbarkeiten werden. Aber nicht nur Ostereier werden präsentiert, sondern alles, was uns auf Ostern und den Frühling einstimmt. Die Aussteller kommen aus drei Nationen – Deutschland, Rumänien  und Schweiz –, wobei auch wieder zahlreiche Künstler aus der Region mit dabei sein werden, unter anderem aus Lampertheim, Bürstadt und Biblis.

Bürgermeister Gottfried Störmer dankte am Montag bei der Vorstellung des Programms des Ostermarktes dem Lions Club für die Organisation und freute sich, erneut als Schirmherr fungieren zu dürfen. Sabine Viligs, Leiterin der Technischen Betriebsdienste, erläuterte, dass sich die „Lokale Nahrungssicherung”, die Teil des Themen der BUGA23 sein wird, in der Dekoration widerspiegelt, ebenso wie die Farben der BUGA23. Zudem werde es keine gefüllten Blüten geben, die für Insekten als Nahrung ungeeignet sind. „Es wird vieles in Richtung Kräuter gehen, zum fühlen und erleben, zum riechen und schmecken”, so Sabine Vilgis. Dirk Dewald vom Stadtmarketing ergänzte, dass der Lions Club der erste Partner seitens der Stadt in Sachen BUGA23 sei.

Geöffnet ist der Ostermarkt am Samstag von 13 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Kinder bis 14. Jahre sind frei. Zum Auftakt am Samstag um 13 Uhr werden verschiedene musikalische Darbietungen des Lessing Gymnasium auf den Frühling einstimmen und die Grußworte von Schirmherr und Bürgermeister Gottfried Störmer untermalen. Musikalisch bereichert wird die Kunstausstellung zudem samstags um 14 und um 15 Uhr durch den Chor und die Band Coaching AG des Lessing-Gymnasiums. Und um 16 Uhr warten Spiele und ein Fotoshooting mit dem Osterhasen auf die jüngeren, aber auch die älteren Besucher. Darüber hinaus haben die Technischen Betriebsdienste der Stadt Lampertheim gemeinsam mit dem Osterhasen ein Quiz vorbereitet.

Ein weiterer musikalischer Leckerbissen erfreut sonntags um 11 Uhr auf die Musikfreunde: Die LA Reed Big Band der Stadt Lampertheim wird ihre Jazz-Matinee mit Frühschoppen geben. Und von 14 bis 17 Uhr können Kinder Gondeln der Bundesgartenschau und mehr basteln.

Abgerundet wird die Erlebniswelt Ostermarkt durch ein Tagescafé, in dem ganz im Sinne des BUGA23-Themas „Regionale Nahrungsmittelsicherung” neben Kaffee und Kuchen auch eine vegetarische Spezialität angeboten wird: Grüne Soße mit Kartoffeln und Ei. Auf die Kinder warten ein vielfältiges Spiele- und Unterhaltungsangebot unter fachkundiger Betreuung, so kann unter anderem eine Mini-Gondel gebastelt werden. Zudem gibt es in diesem Jahr ein Sonderausstellung „Upcycling von Möbelstücken“ mit Valina Bähr aus Lampertheim, die zeigen, wie man aus alten Möbeln neue erschaffen kann. Und im Foyer informiert der Freundeskreis der BUGA über die Bundesgartenschau und erläutert Themen wie Nachhaltigkeit, Nahrungssicherung oder Energie. Und am Sonntag ab 16.30 Uhr werden die Dekorationspflanzen zum Selbstkostenpreis verkauft. 

Der gesamte Erlös des diesjährigen Ostermarktes wird wieder einem sozialen und lokalen Zweck zugute kommen. Mit Ihrem Besuch auf unserem Ostermarkt helfen Sie, dem Lions Club, anderen zu helfen. Sie unterstützen damit Spenden für die Tafel in Lampertheim, Förderprojekte in Schulen und Kindertagesstätten, Umweltprojekte sowie ausgewählte Hilfsprojekte der Caritas und der Diakonie. Benjamin Kloos

 

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen