Sie sind hier: Home » Lampertheim und Stadtteile » „Mixtapes unterwegs – MUSIK.GEMEINSAM.MACHEN“ 
12.05 Uhr | 14. September 2022
NEUES ANGEBOT: Evangelische Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim und Gemeinwesenarbeit des Diakonischen Werks Bergstraße laden am 22. September unter Hashtag #INSGESPRÄCHKOMMEN ein

„Mixtapes unterwegs – MUSIK.GEMEINSAM.MACHEN“ 

LAMPERTHEIM – Neue Wege gehen, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen und diesen eine Anlaufstelle zu bieten ist das Konzept einer besonderen Kooperation zwischen der Martin-Luther-Gemeinde und der Gemeinwesenarbeit des Diakonischen Werkes, die für die Bewohnerinnen und Bewohner der östlichen Kernstadt im Elsterweg 13 das Quartiersbüro betreibt. Samira Osti und Pfarrer Ralf Kröger stellten am Mittwoch das Angebot „Mixtapes unterwegs” vor, welches am Donnerstag, 22. September, von 16 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz des REWE-Marktes im Industriegebiet Ost in Lampertheim seine Premiere feiert – unter der musikalischen Begleitung von Matthias Karb und unter dem Hashtag #INSGESPRÄCHKOMMEN wird ein Nachmittag mit Musik, Kaffee und Kuchen auf dem Rewe-Parkplatz in Lampertheim ausgerichtet. Denn Samira Osti und Pfarrer Ralf Kröger verfolgen ein gemeinsames Ziel: Mit Menschen ins Gespräch kommen, gemeinsame Ideen entwickeln und sich gegenseitig kennenlernen.

In Anlehnung an die Mixtapegottesdienste, die Rock- und Popmusik mit christlichen Aussagen und Ansichten verbinden, geht es daher bei „Mixtapes unterwegs“ um die Begegnung von Musik und Menschen. Samira Osti erläuterte die Hintergründe für dieses neue Projekt. „Seit der Eröffnung des Quartierbüros  gehen wir durch das Quartier und haben versucht, alle Netzwerkpartner kennen zu lernen. So kam es zum Kontakt mit Pfarrer Kröger und es stellte sich heraus, dass wir ein gemeinsames Ziel haben: Mit Menschen ins Gespräch zu kommen, auch im öffentlichen Raum. Dadurch ist diese Idee entstanden, wie wir mit Musik mit den Menschen ins Gespräch kommen können”, so die engagierte Sozialarbeiterin, die bereits von der Idee der Mixtape-Gottesdienste begeistert war. „Wir haben überlegt, wo ein geeignet Ort ist, wo etwas los ist, der Parkplatz ist hierfür ideal, denn die Menschen haben hierzu nur kurze Wege. Am 22. September werden wir einen Pavillon aufbauen, bieten Kaffee, kleine Snacks, Flyer, Sitzgelegenheiten und natürlich die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Denn wir möchten wissen: Was bewegt die Menschen, was wollen sie?”, so Samira Osti und Pfarrer Ralf Kröger, die sich bereichernde Gespräche und viele Besucher wünschen – getreu dem Motto „Aus der Gemeinde raus, an den Ort im Lebensumfeld der Menschen.” 

Das neue Projekt passt ideal in die Arbeit des Quartiersbüros: Denn Samira Osti und Kerstin Biehal von der Gemeinwesenarbeit suchen im Rahmen ihrer Arbeit die Menschen im Quartier auf und haben ebenfalls das Interesse mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Sie erfragen Bedürfnisse, Ideen und Wünsche wie man das Gebiet „östliche Kernstadt“ lebenswerter gestalten kann. Sie helfen bei der Umsetzung bürgerschaftlichen Engagements und bei allgemeinen Lebensfragen. Ziel ist es gemeinsam aktiv zu werden und so das Zusammenleben in vielen Bereichen lebenswerter zu machen. Gemeinsam werden neue Angebote geschaffen und Ideen entwickelt.
Nutzen Sie das neue Angebot und kommen Sie ins Gespräch. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die an diesem Tag in der Gegend sind und Lust haben, sich im Gespräch kennen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsame Ideen zu entwickeln. Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos.
Benjamin Kloos

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen