Nachbarschaft stärken und Begegnung ermöglichen

Die Organisatoren der vielfältigen Angebote rund um den „Tag der Nachbarn” freuen sich auf zahlreiche Begegnungen. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Die Nachbarschaft zu stärken und Begegnung zu ermöglichen ist das Ziel des Tag der Nachbarn, der am Freitag, 26. Mai, auch in Lampertheim vielfältige und kreative Anlauf- und Begebungsstellen zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders bietet.
„Wir freuen uns, dass es verschiedene Aktionen zu gelebter Nachbarschaft gibt”, betonte der Erste Stadtrat Marius Schmidt bei der Vorstellungen der diesjährigen Aktionen. Die Idee zum Tag der Nachbarn ist dabei bestechend einfach: An einem festgelegten Tag, in diesem Jahr am 26. Mai, treffen sich Menschen in ihrer Nachbarschaft, unabhängig von Herkunft, Einkommen, Alter, sozialer Schicht oder religiöser Zugehörigkeit zu einem Nachbarschaftsfest. Dabei geht es um Austausch und Dialog und darum, der voranschreitenden Spaltung in unserer Gesellschaft dort etwas entgegen zu setzen, wo wir es am Besten tun können – im Kleinen, in unserer Nachbarschaft. So wird ein gemeinsames Zeichen für eine gute, lebendige und tolerante Nachbarschaft gesetzt und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt wird.
In Lampertheim ist dies an gleich mehreren Stellen möglich: „Unser Gemeinwesen ist vielfältig – Kennenlernen im Quartier” heißt es von 15 bis 18 Uhr in der Dieselstraße 2 beim Nachbarschaftsfest im Guldenweg auf dem Vorplatz vor dem Seniorenheim. Es gibt Aktionen rund um das Thema Familie und Nachbarschaft. Jeder kann gerne seinen Nachbarn mitbringen und neue Menschen kennenlernen. Zudem stellt sich das Team des Quartierbüro um Kerstin Biehal, Susanne Kolb und Franziska Wolff vor.
Der Jugendbeirat bringt sich einmal mehr ein und backt von 15 bis 17 Uhr kostenlose Waffeln für die Seniorinnen und Senioren im Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus in der Hospitalstraße 1. Abgerundet wird das Angebot in Lampertheim durch den Weltspieletag von 14 bis 18 Uhr und den Stadtumbautag von 14 bis 19 Uhr im Stadtpark sowie eine Müllsammelaktion auf Spielplätzen und im Stadtpark. Zudem gibt es Straßenfeste von und für die Anwohner in der Oberlache West und den Brückengärten. Die Musiker der MIL werden die Aktionen in Lampertheim besuchen und durch ihren musikalischen Beitrag für nachbarschaftliches Miteinander und gute Laune sorgen.
Auch in Hofheim gibt es verschiedene Aktionen: Von 19 bis 22 Uhr findet die Finissage der Ausstellung „Frauen 2023“ im Alten Haus statt. Der Abend lebt vom Austausch und dem Kennenlernen, umrahmt von kleinen musikalischen Beiträgen. Und auf einer „Nachbarschaftsbank” kann man auf besondere Art und Weise Nachbarn kennenlernen.
„Wir fliegen durch das Sonnensystem“ heißt es von 8 bis 11 Uhr im Familienzentrum St. Michael in der Kirchstraße 59. Das Team lädt zu einem Zeppelinflug durch das Universum Familienzentrum ein. Verschiedene Angebote wie basteln, singen oder malen bringen Kinder und Erwachsene, Familien und Nachbarn zusammen. Sportlich wird es am Sportplatz: Hier trägt der FV 1911 Hofheim von 18 bis 24 Uhr den Fußball-Ortspokal aus.
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Begegnung und des Kennenlernens und besuchen Sie die Angebote im Rahmen des Tag der Nachbarn. Benjamin Kloos