Sie sind hier: Home » Bürstadt und Stadtteile » Neues Bürgerbüro präsentiert sich hell und modern
13.59 Uhr | 15. März 2023
STADTVERWALTUNG BÜRSTADT: Vielfältiges Serviceangebot in Räumen der ehemaligen Bürgerhausgaststätte 

Neues Bürgerbüro präsentiert sich hell und modern

Bürgermeisterin Barbara Schader (3.v.l.) und das Team des Bürgerservice der Stadt Bürstadt um Fachbereichsleiterin Victoria Gradinger, Monika Chrastek, Regina Brosch, Susanne Heiser, Birgit Grünkemeyer und Julien von Dungen (v.l.) freuen sich über die neuen Räume. Foto: Benjamin Kloos

BÜRSTADT – Hell, freundlich und modern präsentieren sich die neuen Räume des Bürgerbüros in Bürstadt in der ehemaligen Bürgerhausgaststätte: Seit Mittwoch steht das bewährte Team des Bürgerservice hier als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. 

„Wir platzen im Rathaus aus allen Nähten und benötigen neue Räumlichkeiten. Nachdem die frühere Gaststätte leer war und zum 1. März auch das Corona-Testzentrum ausgezogen ist, konnten wir den bereits seit längerem geplanten Umzug nun umsetzen”, erläuterte Bürgermeisterin Barbara Schader bei einem Pressetermin vor Ort. Kleinere Umbaumaßnahmen seien erforderlich gewesen, am Dienstag konnte der Umzug nun durchgeführt werden – auch Dank der tatkräftigen Unterstützung des Bürgerservice-Teams, welches „eine herausragende Teamleistung, die sich auch in der täglichen Arbeit widerspiegelt, gezeigt hat”, wie Bürgermeisterin Schader stolz betonte. „Schön, dass die räumliche Nähe zum Rathaus vorhanden ist” – denn der Eingang zum Bürgerbüro befindet sich gleich neben dem Bürgerhauseingang.

Bereits der Eingangsbereich, der gut gekennzeichnet ist, überzeugt: Denn nach einem kleinen Wartebereich, in dem der Blick in die grüne alla hopp!-Anlage genossen werden kann, erfolgt die freundliche  Begrüßung durch Birgit Grünkemeyer. Hier sind auch direkt gelbe Säcke erhältlich, darüber hinaus können hier Formular wie An-, Ab- oder auch Ummeldung direkt ausgefüllt werden.

Für persönliche Gespräche und Beratung rund um die Serviceleistungen des Bürgerbüros stehen Regina Brosch, Susanne Heiser, Monika Chrastek und Julien von Dungen zur Verfügung. Im separat eingebauten Glaskubus besteht die Möglichkeit, vertrauliche Gespräche zu führen. 

Zum Aufgabengebiet des Bürgerbüro-Teams gehören unter anderem Passangelegenheiten und Kfz-Angelegenheiten, die hier abgewickelt werden können. Auch das Fundbüro sowie die Beantragung einer Briefwahl zählt zum Arbeitsfeld der Mitarbeiter. Wer übrigens nicht weiß, wie groß er ist, kann sich beim Beantragen eines neuen Ausweises auch direkt vor Ort messen lassen – dies ist auch für Kinder mit einer eigenen Messlatte aus Holz möglich. Im Zuge des Digitalisierung der Verwaltung sind aber auch viele Informationen online verfügbar und zahlreiche Vorgänge über www.buerstadt.de zu erledigen. Die bisherigen Öffnungszeiten des Bürgerbüros bleiben zunächst erhalten, ab dem 1. April wird es dann neue Zeiten geben, die derzeit noch angepasst und ausgearbeitet werden. 

Die bisherigen Räume des Bürgerservice im Rathaus werden nun ebenfalls neu gestaltet und strukturiert, so dass unter anderem auch der Trausaal vergrößert und barrierefrei zugänglich sein wird. Der Kioskbetrieb für die alla hopp!-Anlage bleibt erhalten und ist zumeist am Wochenende geöffnet.

Nicht nur der Bürgerservice präsentiert sich nun moderner, auch die Stadtverwaltung selbst stellt sich jünger und bereit für die Zukunft auf. Ein Beispiel hierfür ist die Leiterin des Fachbereichs rund um den Bürgerservice Victoria Gradinger. Diese hat ihr duales Studium bei der Stadtverwaltung Bürstadt absolviert und 2021 beendet. Anschließend ist die 24-Jährige direkt beim Bürgerservice eingestiegen und ist mittlerweile Leiterin des Fachbereiches für das Standesamt, die Friedhofsverwaltung und eben den Bürgerservice. Grundsätzlich ist das Team der Verwaltung größer geworden, da es neue Aufgaben und damit mehr Stellen, beispielsweise in den Bereichen der Stadtplanung, der Digitalisierung, des Klimaschutz- sowie des Gebäudemanagementes zu gestalten und besetzen gab. Benjamin Kloos

 

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen