LA – LEBEN IN AKTION: Neue Sprechzeiten im „Open Office“ in der Industriestraße 35 LAMPERTHEIM – Das Motto der Gemeinwesenarbeit im Quartier östlich der Kernstadt ist „Mitwirken – Mitmachen – Mitgestalten“. Mit ihren Ideen für ehrenamtliches Engagement, Nachbarschaftsaktionen oder Angeboten für andere Anwohner können sich die Bürger beim Quartiersbüro einbringen, das mit neuen Sprechzeiten ab Mitte Juni bei der Diakonie in der Industriestraße 35 freitags von 14 bis 16 Uhr erreichbar ist. In diesen Sprechzeiten sind die beiden Mitarbeiterinnen der Gemeinwesenarbeit auch für persönliche Beratungen zuständig und sind Kontaktstelle, wenn es nötig ist, die Ratsuchenden an andere Stellen zu verweisen, die weiterhelfen können. Die Gemeinwesenarbeit der Stadt Lampertheim in Kooperation mit der Diakonie im Projekt „LA – Leben in Aktion“ findet für …
BÜRSTADT – Am Samstag, 17. Juni (aus organisatorischen Gründen um eine Woche verschoben) wird von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche Bürstadt der KinderKirchenMorgen gefeiert. Nach dem gemeinsamen Frühstück geht es im Kindergottesdienst und im Kreativteil um das Thema „Wenn ich mit dir reden will“. Eingeladen sind alle Kinder ab vier Jahren - gleich welcher Konfession und Wohnort. …
NEUSCHLOSS – In diesem Jahr hätte das Frauenfrühstück in Neuschloß 30-jähriges Jubiläum. Durch Corona musste leider drei Jahre pausiert werden. Diese Zäsur hat zu der Entscheidung geführt, noch einmal zu einem Abschieds-Frauenfrühstück am Donnerstag, 15. Juni, einzuladen. An diesem Morgen möchte sich das Team zusammen mit den Gästen erinnern und für die wunderbare gemeinsame Zeit bedanken. Alle Frauen sind herzlich willkommen. Beginn ist um 9 Uhr – Einlass um 8.45 Uhr – mit einem leckeren Frühstück im Gemeinderaum der Evangelischen Johannesgemeinde am Ahornplatz in Neuschloß. Bitte beachten, dass keine Reservierung erfolgen kann. …
DIGITALISIERUNG: Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus übergibt 894.600 Euro aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ an den Kreis Bergstraße KREIS BERGSTRASSE – Wie viele Treibhausgasemissionen spart der Kreis Bergstraße ein, indem er Schritt für Schritt die Maßnahmen seines Integrierten Klimaschutzkonzepts umsetzt? Wie schnell geht der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region voran? Und in welchem Zustand sind die Bergsträßer Straßen? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Kreis Bergstraße mit dem Projekt „Smarter Kreis Bergstraße“ nach. Das Projekt wird vom Land Hessen durch die Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen“ unterstützt. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat dazu jüngst die Förderzusage über 894.600 Euro auf den Weg gebracht. „Gerade kleinere Kommunen haben nicht die finanziellen und personellen Mittel, umfassende Projekte alleine …
BUNDESWEITER PROTESTTAG: Apothekerschaft protestiert gegen gesundheitspolitische Entscheidungen der Bundesregierung - Arzneimittelversorgung soll durch Notdienst aufrechterhalten werden KREIS BERGSTRASSE – Die Apotheken in Deutschland stehen unter vielfachem Druck: Aufgrund der andauernden Lieferengpässe bei Medikamenten, zunehmender Personalnot und einer seit Jahren bestehenden Unterfinanzierung ist die Arbeit der Apotheken – die ordnungsgemäße Versorgung der Bürgerinnen und Bürger – massiv gefährdet. Daher sehen sich die Apothekenteams gezwungen, ein Zeichen zu setzen und der Bundesregierung mit dieser Aktion zu zeigen, dass es so in Zukunft nicht mehr weitergehen kann. Nach der Corona-Pandemie fordern die aktuelle Lieferengpass-Krise, der eklatante Personalmangel und die überbordende Bürokratie die Apothekenteams, die sich weiterhin Tag für Tag unermüdlich für das Wohl Ihrer Patientinnen und Patienten einsetzen – Sie halten Rücksprache mit …
LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 18. Juni, findet um 11 Uhr die Jahreshauptversammlung im Vogelpark statt. Dazu sind alle Mitglieder in den Vogelpark, In den Böllenruthen, Lampertheim, eingeladen. Die Versammlung findet wie immer im Freien statt. Neben dem Jahresbericht stehen auch Wahlen der Beisitzer und Kassenprüfer sowie Informationen zur Betriebserlaubnis auf dem Programm. Interessierte und Wahlvorschläge können bis zum 14.06.2023 um 12 Uhr schriftlich an info@vogelpark-lampertheim.de gemeldet werden. Der Biergarten hat an diesem Tag außerdem mit Kaffee und Kuchen bis 18 Uhr geöffnet. …
LAMPERTHEIM – Die Gemeindegruppe „Du bist nicht allein“ trifft sich wieder am Sonntag, 18. Juni, um 15 Uhr in der Notkirche. Es wird zusammen Kaffee getrunken und danach besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Spielen oder zum Erzählen. Der Tag wird mit einem gemeinsamen Abendessen gegen 18 Uhr abgeschlossen. Das Helferteam lässt sich dafür immer etwas Besonderes einfallen. Alle, die den Sonntag nicht allein verbringen möchten und sich angesprochen fühlen, sind herzlich willkommen. Für Fragen steht Ihnen Brigitte Volk unter der Mobilnummer 0157 72633475 gerne zur Verfügung. zg …
STADTFEST: Spaß auf dem Rummelplatz und bei Vorführungen BÜRSTADT – Auf dem Marktplatz lag nach dem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel noch die Sonntagsstille, wenngleich ringsum an den Buden bereits Appetit anregende Düfte aufstiegen und zahlreiche Stadtfestbesucher eine Stärkung zu sich nahmen. Das Kinderkarussell mit Polizei- und Feuerwehrauto drehte sich schon und auf der Schiffschaukel in der Nibelungenstraße ging es früh hoch hinaus wie auch auf dem Bungee-Trampolin. Mit dem Einzug des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hofheim unter der Leitung von Erik Minnder ließen die Trommeln und Flöten, begleitet von Lyra und Becken, die Herzen der Zuschauer bei Schlager-, Samba- und Pop-Musik höherschlagen, eine vergnügliche halbe Stunde. Zwei Nachwuchstalente kamen anschließend auf die große …
GESCHICHTE: Neue Kooperationsvereinbarung verbindet Erd- und Menschheitsgeschichte KREIS BERGSTRASSE – Der Verein Homo heidelbergensis von Mauer e.V., die Stiftung Urmensch von Mauer und der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald möchten in Zukunft intensiver zusammenarbeiten, um das Wissen um die Urgeschichte des Menschen in der Region zu vermitteln. Am 3. Juni haben alle drei Partner in Lorsch eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Dass in der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar schon in der Frühzeit vor rund 600.000 Jahren Vorfahren des heutigen Menschen gelebt haben, beweist der spektakuläre Fund des Unterkiefers des Homo heidelbergensis in der Gemeinde Mauer vor über 100 Jahren. In der weiteren Entwicklung des Menschen nimmt der aus Afrika stammende Homo heidelbergensis eine zentrale Rolle ein. In Europa wurde er zum Vorfahren …
TG BOBSTADT: Sensationellen zweiten Platz in Wuppertal erreicht BOBSTADT – Die Freude bei der KIDScompany (Kico) ist riesig: Die Tanzformation der TG Bobstadt/TanzBar Biblis schaffte es bei der Deuschen Meisterschaft in Wuppertal aufs Treppchen und holte einen sensationellen 2. Platz. Als Deuscher Vizemeister lösten die Mädels und der Junge zudem ein Ticket für die Weltmeisterschaft, die Ende des Jahres in Belgien stattfindet. Idee, Choreografie, Musikauswahl und Kostüm zum Erfolgstitel „Stop and Move" stammen von Lisa Herrmann. In dem Stück gibt eine Tänzerin vor, dass die Formation bei Rot einfriert und bei Grün tanzt, was die Kicos in passenden zweifarbigen Shirts umsetzten, die vorne rot und hinten grün waren. Melina Fertich übernahm die Trainingseinheiten und übte mit den Kicos die Choreografie ein. …
STADT LAMPERTHEIM: Vorschlagsliste liegt vom 12. bis 19. Juni aus LAMPERTHEIM – Die Stadtverordnetenversammlung hat am Freitag, 2. Juni, die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen und Schöffinnen für die Jahre 2024 bis 2028 beschlossen. Diese Vorschlagsliste liegt gemäß § 36 Gerichtsverfassungsgesetz in der Zeit von Montag, 12. Juni, bis Montag, 19. Juni, im Stadthaus, Römerstraße 102, Zimmer 308, 68623 Lampertheim sowie bei den Außenstellen der Stadtteile Hofheim und Rosengarten während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß § 37 GVG binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen seien, die nach § 32 GVG nicht aufgenommen werden durften oder nach …
WATTENHEIM – Herzliche Einladung an alle Senioren aus und um Wattenheim: Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 21. Juni, ab 15 Uhr im Dorfzentrum Wattenheim statt. Kaffee und Kuchen sowie die beliebten Stangen sind obligatorisch. Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen. Im Vordergrund wird an diesem Nachmittag die Übergabe der Spende für das Katastrophengebiet in der Türkei stehen. Auch wird über den Ausflug am 12. Juli berichtet. …
STADTFEST UND SONNENBOTSCHAFTERIN: Amtseinführung und rauschende Party auf dem Marktplatz mit The Groove Generation BÜRSTADT – Abschied von einem schönen Ehrenamt und Neubeginn einer Amtszeit – beides wurde im Saal des Bürgerhauses am frühen Freitagabend bei einem Festakt mit großer Festgemeinde gefeiert. Sonnenbotschafterin Luisa-Marie I. hatte eine außergewöhnliche Amtszeit von drei Jahren hinter sich, lange geprägt von den Coronabedingungen. Charlotte Heiderich wurde als neue Sonnenbotschafterin Charlotte I. ins Amt eingeführt. Gekrönte Hoheiten in festlichen Roben aus dem weiten Umkreis der Metropolregion und darüber hinaus waren zur Verabschiedung, zum Danke sagen und zur Begrüßung der neuen Sonnenbotschafterin gekommen, nicht wenige Kerweborsch und Winzerborsch waren im erlauchten Kreis. Das festliche Programm war genau auf eine Stunde getaktet, um den Gästen noch Zeit …
KIRCHE: Domkapitular Dr. Franz-Rudolf Weinert spendet Firmung / Musikalische Begleitung durch die Band Kristall LAMPERTHEIM – Am vergangenen Pfingstmontag fand bei herrlichem Sommerwetter in der Kirche St. Andreas die feierliche Firmspendung innerhalb der Katholischen Pfarrgruppe Lampertheim statt. Das Heilige Sakrament spendete in diesem Jahr Herr Domkapitular Dr. Franz-Rudolf Weinert 30 Jugendlichen, die sich gemeinsam mit dem Katecheten-Team intensiv auf diesem Tag vorbereitet hatten. Hr. Pfarrer Rauch sowie Hr. Pfarrvikar Dr. Virginijus Grigutis feierten den Gottesdienst mit. Die musikalische Gestaltung wurde von der Band Kristall übernommen. Die Firmbewerber hatten im Vorfeld mit eigenen Texten den Gottesdienst vorbereitet und bekräftigten bei der eigentlichen Firmspendung ihr Ja zum Glauben. Zum Ende des Gottesdienstes wurde jedem Neugefirmten eine Bibel und ein Anhänger in Form einer …