LAMPERTHEIM/HOFHEIM:Zusatzarbeiten im Rahmen der Erneuerung der Trinkwasserversorgungsleitung / L3411 ab 9. Oktober wieder befahrbar KREIS BERGSTRASSE – Seit Januar 2023 werden die Trinkwasserversorgungsleitung und die Hausanschlüsse im Bereich der Ortsdurchfahrt Lampertheim-Hofheim (L3411) im Auftrag der ENERGIERIED erneuert. Dabei ist es erforderlich, die Bahnhofstraße beziehungsweise Teile davon voll zu sperren. Aktuell befindet sich die Maßnahme im dritten Bauabschnitt. Hierfür ist die Bahnhofstraße im Teilstück Backhausstraße und Bibliser Weg voll gesperrt. Die Vollsperrung auf der L3411 muss nun aufgrund von Rest- und Zusatzarbeiten verlängert werden. Ab dem 9. Oktober, um 6 Uhr, wird die Bahnhofstraße in Hofheim wieder befahrbar sein. Die Umleitung verläuft bis dahin weiter ab der Rathenaustraße – weiter über die Erzbergerstraße – Kirchstraße – „kleine Lindenstraße“ – Lindenstraße …
SOMMERFEST: MIT-Bergstraße feiert ihren Erfolg beim Thema Bürokratieabbau / Irrkurs in Energiepolitik Zu ihrem traditionellen Sommerfest lud die Mittelstandsunion Bergstraße (MIT) ihre Mitglieder und interessierte Gäste nach Lampertheim ein. Rund 100 Mittelständler kamen bei bestem Wetter ins HofGut Christiane Hartmann. Für gute Stimmung sorgten die Musiker der Rohrheimer Blasmusik. Matthias Wilkes eröffnete bei bestem Wetter das traditionelle Sommerfest und zeichnete wie immer mit klarer politischer Kante ein Bild zur politischen Lage „Deutschland hat sich zum ersten Mal in der Geschichte zum wirtschaftspolitischen Schlusslicht in der EU entwickelt. Ein wichtiger Faktor dafür ist der Irrkurs in den vergangenen 20 Jahren in der Energiepolitik. Die Alleingänge der deutschen Politik werden wir alle über viele weitere Jahre finanziell auszubaden haben.“ …
AUS DEM POLIZEIBERICHT: Geparktes Fahrzeug beschädigt und von der Unfallstelle geflüchtet LAMPERTHEIM (ots) - Am Sonntag (17. September) kam es zwischen 12 und 13 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz „Domgasse 10 Parking“ in Lampertheim. Dieser befindet sich im Bereich der Wilhelmstraße, Ecke Domgasse. Ein bislang unbekannter Verursacher touchierte beim Ein- oder Ausparken ein geparktes Fahrzeug und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Aufgrund der hinterlassenen Schäden kann davon ausgegangen werden, dass es sich um ein rotes Kraftfahrzeug gehandelt hatte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06206/944-0 bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim zu melden. …
AUS DEM POLIZEIBERICHT: Wohnungsbrand in 3-Familienhaus mit zwei Leichtverletzten LAMPERTHEIM (ots)- Am Samstag (16. September) um 15.40 Uhr alarmierte ein Radfahrer die Rettungsleitstelle über einen Wohnungsbrand im 2. Stock des dreistöckigen Wohnhauses. Er hatte im Vorbeifahren die Rauchentwicklung bemerkt und die Schreie der Bewohnerin gehört. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten vier Personen aus der Wohnung im 3. Stock geborgen werden. Ausgebrochen ist das Feuer nach Feststellung der Feuerwehr aus bislang noch unbekannter Ursache in der Küche. Die 45-jährige Bewohnerin der betroffenen Wohnung und eine weitere 84-jährige Frau aus dem Haus mussten wegen Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht werden. Das Haus ist nun vorerst nicht bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens kann momentan noch nicht genauer beziffert werden. …
WORLD CLEANUP DAY: Naturschutzzentrum Bergstraße und ZAKB beteiligen sich am Aktionstag LA-HÜTTENFELD – Plastiktüten, Getränkedosen, Turnschuhe – das sind nur drei Beispiele achtlos in der Natur entsorgten Abfalls, den eine Kindergruppe aus dem Naturschutzzentrum Bergstraße bei einer Sammelaktion im Rahmen des internationalen „World Cleanup Day“ am Samstag und der Unterstützung des ZAKB hatten sie sich um 9 Uhr auf den Weg gemacht, die Natur rund um die Erlache von möglichst viel Unrat zu befreien. „Es ist schon erstaunlich, wie viel Abfall die Kinder in dieser kurzen Zeit gesammelt haben, den andere – wohl ohne groß darüber nachzudenken – in die Natur geworfen haben“, erklärt Kerstin Jacobs, Leiterin des Naturschutzzentrum Bergstraße, die in ihrer Einrichtung regelmäßig Kurse und Veranstaltungen rund um den Umwelt- und Naturschutz anbietet. …
RHINECLEANUP 2023: Der Erfolg geht ins nächste Jahr / 25 Engagierte folgten NABU-Aufruf LAMPERTHEIM – Zum RhineCleanUp, zu dem der NABU, Ortsgruppe Lampertheim, bereits zum vierten Mal aufgerufen hatte, kamen in diesem Jahr 25 Engagierte. Die alljährlich am zweiten Septemberwochenende stattfindenden bundesweite Müllsammel-Aktion wurde 2018 ins Leben gerufen und ist seit diesem Zeitpunkt eine Erfolgsgeschichte. Viele Gruppen Rhein auf- und abwärts beteiligen sich daran. Jeder säubert einen Abschnitt. Mittlerweile werden auch andere Flüsse an diesem Tag entmüllt. Eine vorbildliche Unterstützung der Organisatoren erleichtert die Aktion und motiviert. Jeder angemeldeten Gruppe wurde angeboten, ein Starterpaket zu erhalten. Innerhalb einer Woche nach Anmeldung bekam man Müllgreifern, Müllsäcken und Handschuhen in verschiedenen Größen zugesandt. Die Greifer und …
AUSZEICHNUNG: Stadt würdigt Engagement von Vereinen mit Förder- und Anerkennungspreisen / Bedeutende Rolle für das Gemeinwesen LAMPERTHEIM – Am Freitagabend wurden in der Hans-Pfeiffer-Halle die Vereinsförderpreise durch die Stadt Lampertheim in den Kategorien Sport, Kultur und Jugendgruppen verliehen. Zahlreiche Vereine wurden für ihr Engagement ausgezeichnet, dazu gab es weitere Anerkennungspreise. Eine Würdigung für die Leistungen des vergangenen Jahres, mit der die Aktiven erneut ihre bedeutende Rolle für das Gemeinwesen unter Beweis gestellt haben. Steffen Heumann Lesen Sie hierzu bitte mehr in der nächsten TiP-Ausgabe. Mehr Bilder vom Ehrungsabend in der Galerie. [ngg src="galleries" ids="2314" display="basic_thumbnail" thumbnail_width="240" thumbnail_height="160" …
AUS DEM POLIZEIBERICHT: Kiloweise Rauschgift und über 100.000 Euro Bargeld sichergestellt / 31-Jähriger aus Bürstadt in Untersuchungshaft HEILBRONN/BÜRSTADT/LAMPERTHEIM (ots) - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt, des Polizeipräsidiums Heilbronn und des Polizeipräsidiums Südhessen: Über 35 Kilogramm Haschisch, annähernd 3 ½ Kilogramm Kokain, etwa 150.000 Euro Bargeld und eine Gaspistole samt Munition haben Polizeikräfte bei einer Durchsuchung am Dienstag (12. September) unter anderem beschlagnahmt. Ein 31-jähriger Festgenommener befindet sich seit dem Einsatz und anschließender richterlichen Vorführung in Untersuchungshaft. Dem Einsatz am frühen Morgen gingen intensive, länderübergreifende Ermittlungen des Arbeitsbereichs Organisierte Kriminalität der Heilbronner Kriminalpolizei und des Kommissariats 34 der Bergsträßer Kriminalpolizei voraus. Durchsuchungsbeschluss erwirkt Aufgrund der …
AUS DEM POLIZEIBERICHT: Bedrohung von Passanten mit Plastikstab/Zeugen gesucht WORMS (ots) – Am Freitag, 15. September, kam es gegen 7.40 Uhr in der Weinsheimer Straße zu einer Bedrohung gegenüber mehrere Personen. Ein Zeuge meldete einen Mann, der mit einem ca. 1 Meter langen Schlaggegenstand, welcher sich später als Plastikstab herausstellte, bedrohlich auf Passanten zugelaufen sei. Diese haben daraufhin die Flucht ergriffen. Durch eine Streife der Wormser Polizei konnte der Mann, bei dem es sich um einen 34-jährigen Lampertheimer handelte, schnell gestellt werden. Er befand sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde einer medizinischen Betreuung übergeben. Die durch den 34-Jährigen bedrohten Passanten werden nun gebeten, sich als Zeugen bei der Polizeiinspektion Worms unter der Rufnummer 06241/852-0 oder auch per E-Mail unter …
MEISTERSCHAFTEN: Werfergemeinschaft mit Leistungen ganz oben auf dem Treppchen BÜRSTADT – Unlängst traten die Werfer des Werfergemeinschaft (WG) Fränkisch Crumbach/Bürstadt bei den Südhessischen Meisterschaften in Fürth an. Noah Heiser belegte dabei den 1. Platz im Wettkampf Hammerwurf. Somit wurde der 13-jährige mit einer Leistung von 31,20 Meter Hessischer Meister. Der 10-jährige Cem-Luis Öztürk errang ebenfalls den 1. Platz beim Wettkampf Hammerwurf mit einer Leistung von 24,27 Meter. Auch er wurde zum Hessischen Meister gekürt. Die 10-jährige Helene Beringer errang ebenfalls den 1.Platz beim Wettkampf Hammerwurf mit einer Leistung von 10,03 Meter. Auch sie wurde zur Hessischen Meisterin gekürt. Trainer Heribert Siegler war zufrieden mit der gezeigten Leistung und hofft in den nachfolgenden Wettkämpfen auf Steigerung. …
VOGELSCHUTZ: Verleihung der NABU-Schwalbenplakette an Familie Karb vom Kreuzhof LAMPERTHEIM – Es ist ein Zeichen für den aktiven Naturschutz und das Engagement für den Erhalt der heimischen Vogelwelt: Die Familie Karb vom Kreuzhof in Lampertheim wurde mit der NABU-Schwalbenplakette ausgezeichnet. Dieses besondere Siegel wird an Hausbesitzer verliehen, die Schwalbennester an ihren Gebäuden dulden und fördern. Im Vorderhaus sowie in der Scheune des Kreuzhofs haben sowohl Rauchschwalben als auch Mehlschwalben ihre Nester gebaut. Diese Vögel sind nicht nur ein Symbol für den Sommer, sondern auch wichtige Insektenvertilger und tragen zur biologischen Vielfalt bei. Rückgang der Schwalbenpopulation Die Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ wurde vom NABU ins Leben gerufen, um auf den Rückgang der Schwalbenpopulation in Deutschland aufmerksam zu machen und …
MUSIKSCHULE: Kursangebot für Kinder von 6 Monaten und ab 4 Jahren LAMPERTHEIM – Zum Beginn des Sommersemesters sind noch Plätze frei im Babykurs für Kinder ab 6 Monaten. Der Kurs findet dienstags um 10 Uhr statt. Weitere Plätze sind frei im Kurs „Musik und Bewegung“ für Kinder an 3,5 Jahren, freitags 16 Uhr, und in den Kursen „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 4 Jahren. Diese Kurs findet dienstags um 16.30 Uhr und donnerstags um 15 Uhr statt. Diese Kurse wirken mit an der Ausbildung des musikalischen Hörens, am Rhythmus- und Melodieempfinden und fördern die Freude an der Musik. Sie sind eine wichtige Vorbereitung für den Instrumentalunterricht, der ab 6 Jahren angeboten wird. Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Webseite www.musikschule-lampertheim.de zg …
MUNDART: Lômbadda Babbler feiern bei ihrem Treffen ausgiebig ihren 5. Geburtstag LAMPERTHEIM – Und diesmal hatte die Dialektgruppe einen besonderen Grund zum Feiern. Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren wurde die Dialektgruppe von „Owwerbabbler“ Kalle Horstfeld gegründet. Und zur Feier war nicht nur „seine Babblerfamilie“ gekommen, sondern auch 130 Geburtstagsgäste. Vor genau fünf Jahren begann die aufregende Zeitreise der Lômbadda Babbler, einer humorvollen und heimatverbundenen Gruppe von Dialektbegeisterten, die das Lômbaddarische erhalten und pflegen wollten. Die Geschichte dieser Mundart-Gruppe begann mit dem Wunsch von Kalle Horstfeld „Lômbaddarisch“ schreiben lernen zu wollen. Auf der Suche nach dem Lampertheimer Wörterbuch von Manfred Rupp, das als Grundlage des Lômbadda Dialekts gilt, begann diese spannenden Reise. Am 4. September …