HÜTTENFELD – Das Private Litauische Gymnasium, Lorscher Straße 1 in Hüttenfeld, lädt am Samstag, 11. Februar, unter dem Motto „Das Litauische Gymnasium stellt sich vor“ zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 10.30 Uhr findet eine musikalische Begrüßung im Internatssaal mit einem Grußwort der Schulleiterin Frau Weiß statt. Von 10.30 bis 11 Uhr folgen Information über die Schule für die Eltern, Workshops für die neuen Schüler*innen und Grußworte der Vorsitzenden des Elternbeirates Frau Hahl und des Vorsitzenden des Fördervereines Herrn Zeitler. Von 11.15 bis 13 Uhr sind Besichtigungen und Führungen durch das Schloss, die Schule und das Internat sowie Gespräche mit der Schulleitung sowie mit den Lehrern*innen möglich. Zudem gibt es eine Caféteria im Internatssaal. …
VERKEHRSUNFALL: Einsatzkräfte der Feuerwehren Wattenheim und Biblis im Einsatz WATTENHEIM – Am Dienstag, 24. Januar, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wattenheim zu ihrem ersten Einsatz im Jahr 2023 alarmiert. Gegen 18.40 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 3261 zwischen Wattenheim und Biblis auf Höhe des Klärwerks ein Verkehrsunfall. Ein von Biblis kommender PKW kollidierte frontal mit einem Baum und entwurzelte diesen. Die Einsatzkräfte sicherten gemeinsam mit der Polizei die Einsatzstelle ab und leuchteten diese aus. Des Weiteren wurde das Fahrzeug stromlos geschaltet und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Da der entwurzelte Baum den angrenzenden Fahrradweg blockierte, wurde dieser mithilfe einer Kettensäge zerkleinert und die Straße und der Fahrradweg geräumt. Im Einsatz war die Feuerwehr Wattenheim, der Rettungsdienst, die Polizei sowie …
Polizei ermittelt WATTENHEIM – Mindestens vier Anglerhütten in der Schulstraße gerieten zwischen Sonntag (22.1.) und Montag (23.1.) in das Visier Krimineller. Aus den Hütten am See entwendeten sie unter anderem Angelzubehör und Werkzeug. Mit dem Diebesgut flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Hundert Euro. Das Kommissariat 42 in Lampertheim ermittelt und nimmt alle in diesem Zusammenhang sachdienlichen Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib der Beute unter der Rufnummer 06206/94400 entgegen. …
EVANGELISCHES DEKANAT: Freizeit für „Teamer“ vor Start der Kinder- und Jugendfreizeiten KREIS BERGSTRASSE – Ob Abenteuertage, Baumhauscamp oder Jugendfreizeit an der Loire – ohne die „Teamer“ wären viele der Freizeitangebote, die das Evangelische Dekanat Bergstraße für Kinder und Jugendliche im Jahreslauf anbietet, nicht machbar: Das Engagement der jungen Ehrenamtlichen als Betreuer ist für das aus Ulrike Schwahn und Bruno Ehret bestehende Jugendreferenten-Team einfach unverzichtbar. Bevor die jungen Leute aber alljährlich in die neue Freizeit-Saison starten, um andere zu betreuen, ist es guter Brauch, dass sie selbst an einer Freizeit teilnehmen – jetzt war es wieder soweit und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Jugend im Dekanat Bergstraße verbrachten ein Wochenende im verschneiten Gerhardt-Hauptmann-Haus in Scharbach auf der …
VHS: Anmeldungen für bestimmte Kurse noch möglich LAMPERTHEIM – Im Frühjahrssemester 2023 gibt es in folgenden Kursen noch freie Plätze: Im Fachbereich Kultur - Gestalten startet der Kurs „Grundkenntnisse Nähen” am Donnerstag, 2. Februar, von 17.30 bis 19.45 Uhr. Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse über Technik und Umgang mit der Nähmaschine. Beginnend mit den Grundkenntnissen und einfachen Nähprojekten werden die Fähigkeiten Schritt für Schritt erweitert. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren sowie Erwachsene. Im Fachbereich Gesundheit beginnt der Kurs „Chan Mi Qi Gong Basisübung” am Dienstag, 28. Februar, von 18 bis 19 Uhr. Das Besondere des Chan Mi Qi Gong und der Unterschied zu allen anderen Qi Gong-Richtungen sind gezielte Bewegungen der Wirbelsäule. Die Bewegungen beeinflussen über das Rückenmark und das …
GUTES TUN: Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim ruft vom 30. Januar bis einschließlich 24. Februar zu Spenden auf GROSS-ROHRHEIM – Die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim ruft vom 30. Januar bis einschließlich 24. Februar zu einer Lebensmittel-Spendenaktion für die Tafel in Bürstadt auf: „Liebe Groß-Rohrheimer*Innen und alle, die etwas Gutes tun wollen, gerne würden wir die Tafel in Bürstadt mit einer 4-wöchigen Lebensmittel-Spendenaktion unterstützen. Die Nachfrage ist im Jahr 2022 sprunghaft angestiegen und für die Tafeln aus eigener Kraft kaum noch zu bewältigen. So können derzeit auch die Ausgaben der Lebensmittel nicht im gewohnten Turnus stattfinden. Bitte kaufen Sie folgende Lebensmittel ein oder spenden Sie einen beliebigen Betrag: Mehl, Dosentomaten, Gemüse- & Obstkonserven, Zucker, Kaffee, Tee, Kakaopulver, Nudeln, Reis, Öl, Marmelade und Brotaufstriche. …
Plätzchenbackaktion der Lukasgemeinde kommt dem EMIL-Laden zu Gute LAMPERTHEIM - Mit viel Engagement wird der EMIL-Laden in Lampertheim möglich gemacht. Freiwillige helfen Geflüchteten und Menschen mit Sozialpass betont einfach und unkompliziert. Denn dafür steht EMIL – Einfach Miteinander In Lampertheim - und zusätzlich ist „Emil“ auch eine Anspielung auf die Emilienstraße, in der der Laden seit 2015 seinen Standort hat und mit viel Lachen und Fleiß betrieben wird. Ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und eine Anlaufstelle für Bedürftige. Engagement bewiesen auch die Kinder und Jugendlichen der Lukasgemeinde, die in einer intensiven Backaktion viele leckere Plätzchen produzierten und diese dann am 1. Advent des vergangenen Jahres auf dem Wochenmarkt gegen Spenden anboten. Die Plätzchen waren rasant vollständig vergriffen, aber …
TG BOBSTADT: Feiern fällt trotz Hallensanierung nicht aus BOBSTADT – „Erst Corona, jetzt die Sanierung der Sporthalle. Wir lassen uns nicht unterkriegen, ein drittes Mal in Folge fällt unsere traditionelle Party am Faschingsamstag nicht aus”, so die TG Bobstadt optimistisch. Daher hat die TG die Herausforderung unter den gegebenen Umständen angenommen und keine Mühe gescheut, der Feiergemeinde eine Baustellenparty im authentischen Ambiente zu bieten. „Anders als sonst, dass muss klar sein. Wir bauen auf euer Verständnis”, so die TG weiter. „Helm, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und das Faschingskostüm ist fertig. Wir freuen uns natürlich auch auf alle anderen Kostümierungen. Auf unseren allseits beliebten Fotopoint und die Bar müsst ihr nicht verzichten. Snacks gibt es auf die Hand. Wir halten leckere Würstchen im Brötchen …
KVHS: Neues Programm der Kreisvolkshochschule Bergstraße vorgestellt / Semesterbeginn am 6. Februar KREIS BERGSTRASSE – „Gerade zu Beginn des neuen Jahres nehmen sich viele Menschen vor, zum Beispiel gesünder zu leben, eine Sprache zu lernen oder sich mehr zu bewegen“, so Landrat Christian Engelhardt. Passend hierzu stellte er kürzlich gemeinsam mit Iris Hoch, Leiterin der Kreisvolkshochschule Bergstraße (KVHS), und Matthias Petry, Leiter des Fachbereichs Gesundheit und Fitness bei der Bergsträßer KVHS, das neue Programm für das Frühjahr 2023 vor. Es hält neben den „Evergreens“ wie Sprachkursen auch viele Neuheiten bereit. So gibt es zum Beispiel Vorträge dazu, wie man mit dem Rauchen aufhören kann oder den Kurs „Empowerment für Frauen“, also einen Kurs um sich mehr auf die eigenen Stärken fokussieren zu können. „Dieser bunte Mix zeichnet unsere KVHS …
LAMPERTHEIM – Aufgrund einer ganztägigen Fortbildung, bleibt der Fachdienst 30-1 Gewerbe am Dienstag, 31. Januar, geschlossen. Anfragen und Anträge können per E-Mail an gewerbe@lampertheim.de geschickt werden. Gewerbemeldungen können online unter https://bit.ly/GewerbemeldungLampertheim durchgeführt werden. Ab Mittwoch, 1. Februar, ist der Fachdienst wieder zu den regulären Sprechzeiten der Gesamtverwaltung erreichbar. …
Druck auf die Politik sei noch wichtiger als eigenes klimafreundliches Verhalten BENSHEIM - Fridays for Future Bensheim war beim letzten Treffen des Klimabündnis Bergstraße eingeladen, ihre Sichtweise zur Diskussion zu stellen. Hannah Ferber referierte zum Thema: “Ist die Klimakrise eine individuelle Krise?” Nach der Schilderung der Folgen des Klimawandels legte sie dar, dass die Reichen in der Welt – und das sind viele von uns - am meisten CO2 ausstoßen. Sie ging auf den ökologischen Fußabdruck ein, der eigentlich entwickelt wurde, und dem ökologischen Fußabdruck von einzelnen Staaten zu ermitteln. Interessanterweise hat BP eine große Kampagne in Gang gesetzt, den ökologischen Fußabdruck zu propagieren zu dem Zweck, die Verantwortung für den Klimawandel den einzelnen Menschen in die Schuhe zu schieben und im Windschatten dieser Idee mit der eigenen …
LAMPERTHEIM/HOFHEIM - Der TV Hofheim veranstaltet am 18. Februar wieder Kinderfasching. Neben Kaffee und Kuchen wird es ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Spiel geben, außerdem eine Kostümpremierung. Los geht es um 14:33 Uhr im Bürgerhaus, der Einlass beginnt ab 14:11 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 2 …
MUNDART: Philosoph Anton Schmitt, Helmut Schollmeier und Klaus Feldhinkel am 7. Februar als „Gastbabbler” mit dabei LAMPERTHEIM – Die Vorbereitungen für den Neujahrseinstieg der Lômbadda Babbler laufen auf vollen Touren. Auch für dieses Treffen haben die Owwerbabbler Kerstin Zecher und Kalle Horstfeld ein sehr unterhaltsames und interessantes Programm zusammengestellt. Neben den Mitgliedern der Lômbadda-Babbler-Familie wie Erika Krämer, Diana Boll, Käthe Lahr-Bachert, Karin Kraus, Karin Tiefel, Margit Kühn, Helmut Hummel, Franz Korb, Herbert Tiefel und Heinz Eichenauer ist diesmal auch wieder ein „Gastbabbler“ dabei. Groß ist die Freude bei Kerstin und Kalle, dass der Lômbadda Philosoph Anton Schmitt seine Gedanken darüber, wie er Philosoph wurde, präsentieren wird. Anton Schmitt ist bekanntlich der Leiter und Moderator des philosophischen Gesprächsforums „Sonntags bei Anton“, das …
LAMPERTHEIM - „Glatte Straßen haben wir in Lampertheim schon lange nicht mehr erlebt“, waren die ersten Worte, die in der „Notkirche“ von den Besuchern der Info-Veranstaltung mit Frühstück zu hören waren. Trotz des Winterwetters am 21. Januar freuten sich die 23 Mitglieder und Freunde des VdK auf das Miteinander bei einem gemeinsamen Frühstück Die Veranstaltung wurde von Michaela Lepper, der Vertreterin der Frauen im Ortsverband, organisiert und ausgerichtet. Doch neben dem leiblichen Wohl wurden Statements zur Situation des Ortsverbandes und der sozialpolitischen Forderungen des VdK abgegeben. „Um unsere sozialpolitischen Ziele zu erreichen ist die Stärkung der sozialen Verantwortung und die Schaffung von Solidarität und Stärkung aller Kontakte wichtig.“, so der …
MUNDART: Bäschdädder Babbler am 1. Februar mit einer bunten Sitzung BÜRSTADT – Die „Bäschdädder Babbler“ feiern am 1. Februar um 18 Uhr im Heim des Männergesangvereins eine Fastnachtssitzung der besonderen Art. Die Verantwortlichen haben ein Programm aus Reden, Tanz und Musik zusammengestellt, das bietet, was die hiesige Fastnacht auszeichnet. Aus den verschiedensten örtlichen Vereinen, die sich mit der Narretei beschäftigen, konnte eine Reihe Protagonisten für den Auftritt gewonnen werden. So sind vom Spiel- und Kulturkreis (SKK) 50 die Straßenkehrer Hans Ludwig und Jürgen Brenner dabei, die Gregor Winkler begleitet. Das Männerballett des Bürstädter Fastnachtsclubs (BFC) wird auftreten und Tanzmariechen des DFC „unner uns“. Aber auch Büttenvorträge werden zu hören sein, so von Doris Keinz, die Jahrzehnte ein Aushängeschild …