Rock’n Roll mit Tempo, Spaß und Humor, auch eigene Stücke, präsentierte die Rockband „The Silverballs“ am Donnerstagabend im „Schwanensaal“. Foto: Hannelore Nowacki
MIL und „cultur communal“ präsentierten erstes Konzert im „Schwanensaal“

Heißer Old School Rock’n Roll der Silverballs und volles Haus

LAMPERTHEIM – Wehmut nach dem Alten Kino? Vielleicht, aber das ist nun Geschichte. Der „Schwanensaal“ hatte am Donnerstagabend mit der Rockband „The Silverballs“ seinen großen Auftritt. Zur Wohlfühlatmosphäre tragen die neuen Farbenstrahler und die angenehme Akustik ohne Nachhall bei – ein verwandelter Raum. In der Reihe Musikkultur, veranstaltet von „cultur communal“ und der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL), war es das erste Konzert im Schwanensaal. „Herzlich willkommen“ ist das Publikum hier auch bei den folgenden Konzerten. Wie versprochen heizten die „Silverballs“ dem Publikum mit ihrer „Jumpin‘ Hot Rock’n Roll Show“ kräftig ein und boten eine unterhaltsame Show. Im Schweiße seines Angesichts, mit Hüftschwung und unbändigem Temperament, …

Soll nach der Schließung des Hallenbades spätestens zum April öffnen: Das Freibad der Biedensand-Bäder. Foto: Benjamin Kloos
Sozialliberale Koalition in Lampertheim begrüßt Ankündigung der Landesregierung

„Förderprogramm für Biedensand Bäder nutzen”

LAMPERTHEIM – „Mit Interesse und Freude“ hat die sozialliberale Koalition im Lampertheimer Stadtparlament die Ankündigung der hessischen Landesregierung aufgenommen, ein 50 Millionen Euro schweres Förderprogramm für hessische Schwimmbäder aufzulegen. „Wir freuen uns, dass somit Möglichkeiten entstehen, auch die anstehende Sanierung des Lampertheimer Hallenbades finanziell zu fördern”, so die Koalitionäre. Endlich teile auch die Koalition auf Landesebene die Auffassung von SPD und FDP in Lampertheim, dass „Schwimmbäder kein Luxus, sondern Daseinsvorsorge sind. Wir haben mit den Biedensand Bädern einen wichtigen weichen Standortfaktor für Lampertheim, den wir erhalten wollen. Hier hilft uns jeder Euro aus Wiesbaden weiter.” Erster Stadtrat Jens Klingler hatte bereits …

Diplom-Physiker Harald Gülzow untersuchte am Mittwoch im Labormobil die Wasserproben vor Ort auf Nitrat- und Eisengehalt und bestimmte den pH-Wert und die Leitfähigkeit. Foto: Eva Wiegand
VSR-Gewässerschutz machte mit seinem Labormobil auf dem Marktplatz Station

Wasserqualität sollte regelmäßig getestet werden

BÜRSTADT - Am Mittwoch machte das Labormobil des VSR-Gewässerschutzes Halt auf dem Bürstädter Marktplatz. Einmal im Jahr nimmt Physiker Harald Gülzow dort kleine Halbliter-Flaschen mit Brunnenwasser der Bürger von Bürstadt, Lampertheim und der Umgebung in Empfang. Gleich zu Beginn um 15 Uhr hatte Gülzow einiges zu tun. "Ihr Ergebnis können Sie heute Abend um 18 Uhr abholen", informierte er eine Frau aus Bobstadt, die gerne wissen wollte, wie es um ihr Wasser aus dem Gartenbrunnen bestellt ist. Sie hatte sich für die „kleine“ Untersuchung entschieden, die den Nitrat- und Eisengehalt sowie den pH-Wert und die Leitfähigkeit überprüft und eine Bewertung enthält und deren Ergebnisse bereits nach wenigen Stunden feststehen. Je nach dem für welche Zwecke das Wasser genutzt …

In der Ideenschmiede im Lutherhaus wurde viel nachgedacht, geplant und organisiert. Im Bild (von links): Jan Sonnenberg, Jana Baumann, Laura Bremer, Laurin Hauck als Luther mit dem Hammer zum Anschlagen der Thesen, Nathalie Seiler und Vera Darmstädter. Foto: Hannelore Nowacki
Reformationsjubiläum bei der Martin-Luther-Gemeinde auf der Zielgeraden

Luther für die Jugend mit und ohne Anmeldung

LAMPERTHEIM – Das Reformationsjubiläum hat die Jugend in der Martin-Luther-Gemeinde zu einigen Vorhaben inspiriert, die sie mit Begeisterung planen und organisieren. Einen Flyer mit allen wichtigen Terminen zum Endspurt bis zum 21. Dezember werden Jugendvorstand und Nachwuchskräfte der Jugendteamer in Kürze in alle Briefkästen im Gemeindegebiet werfen. Beim Pressegespräch mit Pfarrer Ralf Kröger am Mittwoch stellten Vertreter beider Gruppen die Jugendveranstaltungen engagiert vor. „Pray and talk“ im Lutherhaus ist ein neues Format für intensiven Gedankenaustausch über die Predigten einmal im Monat nach den sonntäglichen 10-Uhr-Gottesdiensten, zum ersten Mal am 24. September. Entdecken, was verbindet, darum geht es vor allem und ganz nebenbei lernt der Pfarrer etwas für den …

19 Minuten für den guten Zweck
„alla hopp!”-Kommunen unterstützen Verein FortSchritt / Bürstadt generationenübergreifend dabei

19 Minuten für den guten Zweck

BÜRSTADT – Es ist soweit: Am Samstag wird in Mörlenbach die 19. und damit die letzte „alla hopp!”-Anlage eingeweiht. Passend zu diesem Termin haben die „alla hopp”-Kommunen eine Spendenaktion zugunsten von bewegungsbehinderten Kindern und jungen Erwachsenen gestartet. Denn die „alla hopp!”-Anlagen stehen wie keine zweite Einrichtung für Bewegung und Verbindung zwischen Menschen aller Generationen. Am Donnerstag beteiligte sich auch Bürstadt an dieser Aktion. Dabei wurde die Verbindung von Jung und Alt und die Bedeutung von Bewegung besonders deutlich: Kinder der Kita St. Peter, Senioren des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth und Mitglieder der Stadtverwaltung machten sich unter Leitung von Bürgermeisterin Barbara Schader getreu dem Motto „Aus Spaß an Bewegung” …

Am letzten Sonntag wurde im Odenwald erstmals nach 150 Jahren wieder ein Wolf gesichtet. Foto: Hans Oppermann
NABU: Spektakuläre Wolfssichtung bei Wald-Michelbach

Erster Wolf im Odenwald

ODENWALD – Der Fotograf Hans Oppermann wollte seinen Augen nicht trauen, als er am letzten Sonntag bei Wald-Michelbach unterwegs war: Durch die Zweige der Bäume erblickte er einen leibhaftigen Wolf! Seine Bilder gaben den Wolfsexperten eindeutige Hinweise dafür, dass nach rund 150 Jahren wieder ein Wolf im Odenwald unterwegs ist. „Die Rückkehr des Wolfs in den Odenwald ist ein gutes Zeichen. Die wald- und wildreiche Gegend bietet einen idealen Lebensraum für den faszinierenden Beutegreifer“, freut sich Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen. Der NABU geht davon aus, dass sich der Wolf schön längere Zeit in der Region aufhält. So wurde er bereits am 20. August am gleichen Ort vom Artenschutzbeauftragten des NABU Wald-Michelbach, Wolfgang Wenner, beobachtet.  Der …

Foto: Mario Moschel/ddp
Aus dem Polizeibericht

Tödlicher Verkehrsunfall auf A6

A6 – Am Dienstagabend (06.09.2017) gegen 20:30 Uhr befuhr ein 29-jähriger Mann aus dem Raum Alzey mit seinem Pkw Seat die BAB A6 von Mannheim-Sandhofen kommend, auf dem rechten der beiden Fahrstreifen in Richtung Viernheimer Dreieck. Ein vorausfahrender Kleintransporter musste verkehrsbedingt abbremsen und der junge Mann fuhr mit seinem Pkw auf den Vorausfahrenden auf. Durch den Aufprall wurde er in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzung. Der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt circa 18.000 Euro geschätzt. Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die BAB A6 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten in dieser Fahrtrichtung vollgesperrt. Die …

Lessing würde sich freuen – das LGL feiert 30. Geburtstag. Das Organisationsteam um Holm Knorren vom Förderverein, Schülerin Michelle Krämer, Lehrer Hans Kreuziger, Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur sowie LGL-Lehrerin Karin Götz (v.l.) verspricht eine besondere Feier. Foto: Benjamin Kloos
Mischung aus Show, Musik, Zauberei und Tanz mit der MIL-Showband am 23. September

LGL feiert 30. Geburtstag mit außergewöhnlicher Party

LAMPERTHEIM – Das Lessing lebt – und feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen mit einer besonderen Jubiläumsveranstaltung: Am 23. September wird um 20 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle gefeiert. Doch es wird keine akademische Feier sein, sondern eine Mischung aus Festprogramm und Tanzfest in lustiger und lockerer Atmosphäre, mit fließenden Übergängen zwischen den einzelnen Programmblöcken und viel Musik und Tanz durch die MIL-Showband. Einlass ist ab 19 Uhr bei freier Platzwahl, und gefeiert wird bis tief in die Nacht. Eingeladen sind Schüler, Eltern, Angestellte, Lehrer, Ehemalige, Neugierige, Lustige und alle, die Freude an einem unterhaltsamen Abend haben. Musik, Akrobatik und Zauberei Die Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm freuen – nur eines ist dabei …

Luther-Senioren feierten Kerwe
Geselliger Nachmittag mit Kerwe-Essen und Kerwekränzen im Luther-Haus

Luther-Senioren feierten Kerwe

LAMPERTHEIM – An diesem Wochenende steht mit der Lambada Kerwe das höchste Fest des Jahres in der Spargelstadt an. Bereits am Mittwoch versammelten sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren im Luther-Haus, um auf Einladung der Martin-Luther-Gemeinde bereits im Vorfeld gemeinsam zu feiern und die Geselligkeit zu pflegen. Traditionell beginnt der Kerwe-Seniorennachmittag bereits um 12.30 Uhr und somit zwei Stunden früher als gewohnt – und dies aus gutem Grund, wartet doch jährlich ein besonderes Kerwe-Essen auf die Besucher. Rippchen mit Kraut standen auf der Speisekarte im wunderschön dekorierten Saal. Denn auf den Tischen grüßten kleine Blumen mit ebenso kleinen, durch Christel Haase liebevoll hergestellte, Kerwekränze. Pfarrer Roland Schein begrüßte die Seniorinnen und …