Kulturbeirat Bürstadt präsentiert attraktives Jahresprogramm für 2014 / Kabarett und Musik als Schwerpunkt BÜRSTADT - Ein hochwertiges Kulturprogramm verspricht der Bürstadter Kulturbeirat für das Jahr 2014. Und wer die Namen der Künstler, die in die Sonnenstadt kommen, liest, findet zahlreiche bundesweit bekannte und beliebte Stars, besonders aus dem Bereich Kleinkunst. Dies ist kein Zufall, denn „der Schwerpunkt liegt auch bei diesem Programm im Bereich der Comedy und des Kabarett", betonte Frank Herbert vom Kulturbeirat. Denn Bürstadt habe sich in den vergangenen Jahren als Spielort für diesen Bereich etabliert und zieht auch aus benachbarten Städten das Publikum an. „Aber mit dem Odenwälder Shanty-Chor, Dhalias's Lane und „Salut Salon" kommt auch die Musik nicht zu kurz." Den Anfang macht am 8. Januar Dave Davis. Der Comedian hat selbstverständlich seine beliebte Figur …
Am 5. und 6. Dezember sind Jugendliche als Nikoläuse unterwegs / Anmeldung an sofort möglich BÜRSTADT - Auch in diesem Jahr werden die Nikoläuse des Bürstädter Pfadfinderstamms „Bruder Feuer“ am 5. Dezember und am Nikolaustag, 6. Dezember, jeweils in der Zeit von 16 bis 20 Uhr unterwegs sein, um Kindern in Bürstadt, Bobstadt und Riedrode eine Freude zu bereiten und ihnen die Legende des heiligen Nikolaus näherzubringen. Oft hört man schon von Weitem den Ruf: „Der Nikolaus ist da“ und allein die leuchtenden Kinderaugen sind für die Nikolausspieler, die mit einem weißen Bart, rotem Umhang, Bischofsstab und Mitra verkleidet sind, ein toller Lohn. Und wenn der Nikolaus dann seine Legende zum Besten gibt und Ruhe in den Familien einkehrt, freut er sich auch immer wieder über Gedichte und Lieder der Kinder, bevor er die Geschenke verteilt. Im Rahmen des Auftritts, der …
„Lampertheimer Kalender“ für das Jahr 2014 ist da / 13 Fotos und informative Texte LAMPERTHEIM – Das Warten hat ein Ende: Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel ist der neue Lampertheimer Kalender für 2014 da. Margit Karb, Vorsitzende des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins, überreichte Bürgermeister Erich Maier am Montag das erste, noch druckfrische, Exemplar. Die 16. Auflage des Kalenders bietet einmal mehr beeindruckende Fotos und viele Informationen aus der Lampertheimer Geschichte und Gegenwart. 2014 steht er ganz im Zeichen des Jugendstils, denn in ganz Lampertheim, besonders aber rund um die Ernst-Ludwig-Straße, sind viele dieser beeindruckenden Bauwerke zu finden. „Viele, die diesen Kalender betrachten, werden überrascht sein, welch schöne Gebäude es in unserer Stadt gibt, an denen man häufig einfach achtlos vorübergeht. Dem Heimat-, Kultur- und …
Pestalozzischule zum zwölften Mal als Umweltschule ausgezeichnet / Fahne als sichtbares Zeichen LAMPERTHEIM - Großer Trubel herrschte am Montagmorgen auf dem Schulhof der Pestalozzischule: Alle Klassen hatten sich versammelt, um einem besonderen Ereignis beizuwohnen. Denn zum mittlerweile zwölften Mal wurde „ihre" Schule als Umweltschule ausgezeichnet, jetzt galt es, diese Auszeichnung durch das Hissen der entsprechenden Fahne auch für alle sichtbar zu machen. Sichtlich stolz und mit großer Freude trug der Kinderrat die Verdienste der Schüler und ihrer Lehrer zum Umwelschutz vor. Ob Müll trennen, Verwendung von Altpapier, das Sammeln von Wasser in Regentonnen, Klimafrühstück mit in der Jahreszeit vorkommenden Obst aus der Region, richtiges Stoßlüften im Winter oder wassersparende Perlatoren an den Wasserhähnen, das Engagement kennt keine Grenzen. Zudem verleiht die …
Würdevolles Gedenken an Opfer der Weltkriege und des Holocaust in Hüttenfeld HÜTTENFELD - Der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld eröffnete die Feierstunde zum Volkstrauertag auf dem Hüttenfelder Friedhof mit einem Friedensgruß. Orstvorsteher Karlheinz Berg erinnerte daran, dass der Volkstrauertag vor 61 Jahren eingerichtet wurde, um den Opfern der Kriege zu gedenken. Der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Reinald Fuhr erinnerte an die Opfer der beiden Weltkriege und des Holocaust. 55 Millionen Tote allein im 2. Weltkrieg innerhalb von sechs Jahren, das bedeutet 17 Tote in der Minute. An den Volkstrauertag werden immer mehr Jahrestage geknüpft. 70 jahre Stalingrad, 50 Jahre Elysee-Vertrag. Im nächsten Jahr wird man dann dem ersten Weltkrieg gedenken, dessen Beginn sich dann zum 100. Male jährt. Was bleibt ist der Versuch, sich in das Leid der …
1. Judo-Clubs auf eigenem Katanaturnier überaus erfolgreich / Dank an Helfer BÜRSTADT - Beim mit über 400 Kämpferinnen und Kämpfern stark besetzten Bürstädter Katanaturnier schnitten die Judoka vom 1. Judo-Club Bürstadt außerordentlich erfolgreich ab. In der Altersklasse U10 belegte Manuel Voukelatos den zweiten Platz und freute sich riesig über die Silbermedaille. Markus Keller, Julia Kruck, Lucia Kissel und Rayan Idrissi belegten in ihrer Gewichtsklasse jeweils den dritten Platz und freuten sich über die Bronzemedaillen. In der Altersklasse U12 gewannen Soufian Idrissi, Jennifer Schmidt und Lea Daniel jeweils den ersten Platz ihrer Gewichtsklasse. Cedric Schynoll holte nach starker Leistung die Silbermedaille. In der Altersklasse U15 erkämpften sich nach überzeugender Leistung Ian Störmer und Lätitia Täubel die Goldmedaille. Silber ging an Julius …
Bürstädter Ausnahmetalent beeindruckte neuen U18-Bundestrainer beim bundesoffenen Judoturnier BÜRSTADT - 287 Judoka aus 102 Vereinen kämpften am Samstag beim Sichtungsturnier der männlichen Jugend U17 um die Podestplätze. In Herne zeigten die jungen Judoka spannende Kämpfe sowie ein ausgeglichenes gutes Niveau in allen Gewichtsklassen. Auch der nachfolgende Lehrgang mit dem neuen Bundestrainer U18 Bruno Tsafack war ein voller Erfolg. Auf den Matten triumphierten vor allem die Starter des hessischen Judoverbandes. Mit zwei ersten und drei zweiten Plätzen belegten die hessischen Judoka den ersten Platz in der Verbandswertung vor den Kämpfern aus Berlin. Diese erreichten zwei erste, einen zweiten sowie zwei dritte Plätze. Lars Kilian vom 1. Judo-Club Bürstadt startete in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm zusammen mit weiteren 26 Athleten aus nahezu dem gesamten …
Tischtennisnachwuchs der SG Hüttenfeld auf Erfolgskurs HÜTTENFELD - Die Tischtennis-Jugendmannschaften der SG Hüttenfeld präsentieren sich derzeit in ausgezeichneter Form. in der Kreisliga Jugend setzte sich die SGH-Jugendmannschaft dank einer tadellosen Leistung des Spitzenpaarkreuzes um Florian Günther und Heiko Möller gegen den Nachwuchs des TSV Ellenbach klar mit 7:3 durch. Damit führen die Jungs von Trainer Matthias Thomas weiterhin das Tableau der Jugend-Kreisliga an, allerdings hat das bis dato verlustpunktfreie Verfolgerteam aus Hambach ein Verbandsspiel weniger bestritten. Da in der Bezirksklasse Schüler die SGH-Schüler nur zu dritt antreten konnten, gingen automatisch drei Punkte auf das Konto des Gastes, der TTV Gräfen-/Schneppenhausen/Weiterstadt. Doch durch eine kämpferische Leistung gelang es Till Freihaut, Max Massion …
Bürgermeister Erich Maier las an bundesweiten Vorlesetag Schülern der Schillerschule vor LAMPERTHEIM - Gespannt fieberten die Schüler der Klasse 3 c der Schillerschule am Freitag in der Stadtbücherei dem Vorlesetag entgegen - wie viele andere Kinder in ganz Deutschland auch. Bürgermeister Erich Maier hatte es sich anlässlich des zehnten bundesweiten Aktionstages nicht nehmen lassen, den Kindern selbst aus dem Buch „Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy" vorzulesen. Dieses zog einen Großteil der Kinder sogleich in seinen Bann. Zumal Bürgermeister Maier langsam und betont las, so dass die Schüler dem Vorlesen gut folgen konnten. Dabei hatte er das Buch äußerst gelungen gewählt, vermittelt es doch durch eine spannende Geschichte über eine Bücherei, wie man sich dort verhält, wie Bücher sortiert werden und vor allem, dass Lesen viel Spaß machen kann - auch …
Standort an der Trauerhalle des Friedhof Mitte für ehemalige Glocke der Domkirche eingeweiht LAMPERTHEIM - Stahlender Sonnenschein zu einem stählenden Ereignis: Am Dienstag wurde an der Trauerhalle auf dem Friedhof Mitte neben dem Stadtpark der neue Standort der alten Christusglocke aus der Domkirche eingeweiht. Der kleine Platz, der durch die Technischen Betriebsdienste wunderschön gestaltet wurde - passend zur Glocke mit geschwungen verlegten Steinen - ist Teil des Gesamtkonzeptes der Neugestaltung um die Trauerhalle und die Kriegsgräber. Die geschwungenen Steine symbolisieren die Töne der Glocke. Diese aufwendige Arbeit mit Natursteinen wurde durch die Auszubildenden der Garten- und Landschaftsgärtner so umgesetzt, das ein harmonisches Bild entsteht. „Es freut mich, dass es mir vergönnt ist, diese Enthüllung der Glocke noch in meiner Amtszeit kundzutun", betonte …
Galata Chemicals spendet 2.000 Euro an „Hilfe für Emily" LAMPERTHEIM - Das Schicksal der vierjährigen Emily aus Lampertheim rührt die Menschen der Region und darüber hinaus. So auch die Mitarbeiter des Lampertheimer Unternehmens Galata Chemicals. Kurzfristig riefen diese eine firmeninterne Hilfsaktion ins Leben und konnten nun durch Geschäftsführer Martin Bähr, Personalrat Volker Kirchenfauh und die Betriebsratsvorsitzende Cornelia Malzacher einen Betrag von 2.000 Euro an den Verein „Hilfe für Emily" überreichen. In Absprache mit Emily's Eltern wird das Geld für die Fortführung der erfolgreich gestarteten Delfin-Therapie verwendet. Weitere Informationen finden sich unter www.hilfe-fuer-emily.de. Benjamin Kloos …
Adventliches Konzert mit der Dekanatskantorei Ried am 7. Dezember in Nordheim und am 8. Dezember in Lampertheim LAMPERTHEIM/NORDHEIM - Einen besonderer Hörgenuss in adventlicher Atmosphäre wartet auf die Besucher des Konzertes „Singet" in Lampertheim und in Biblis-Nordheim. Die Dekanatskantorei Ried, Lampertheims Domkantorin Heike Ittmann und vier Blechbläser der Extraklasse präsentieren am Samstag, 7. Dezember, um 17 Uhr in der Simultankirche Nordheim sowie am Sonntag, 8. Dezember, um 16.30 Uhr in der Domkirche Lampertheim Motetten von Schütz, Bach, Chilcott und vielen mehr. Im Mittelpunkt steht der adventliche Psalm „Singet dem Herrn ein neues Lied", der sich in vielfacher Art und Weise in den ausgewählten Stücken wieder findet - so auch in der gleichnamigen Motette von Johann Sebastian Bach. Schwungvoll, freudig und farbig, aber auch ruhig kommt das Konzert daher. Den Auftakt bildet …
Würdiges Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht und Signal gegen Antisemitismus LAMPERTHEIM - Es schien, als würde der Himmel am Sonntagmorgen für jedes der zahllosen Opfer der Nazidiktatur eine einzelne Träne weinen wollen - passend zur Gedenkstunde an die Zerstörung der Synagoge und der Gräueltaten an den jüdischen Mitbürgern am 9. und 10. November 1938. Bei strömenden Regen hatten sich dennoch zahlreiche Bürger am ehemaligen Standort des jüdischen Gotteshauses im Herzen Lampertheims versammelt, um würdig der Opfer zu gedenken und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen gegen Intoleranz, Rassismus und wieder aufkeimenden Antisemitismus zu setzen. Bürgermeister Erich Maier erinnerte in einer bewegenden Rede an das Unrecht, das von 1933 bis 1945 besonders den jüdischen Mitbürgern Lampertheims widerfahren ist. Dabei war es ihm ein besonderes Anliegen, drauf …