Als „Little Stars Zumbathomic“ vom TV Groß-Rohrheim begeisterte die junge Tanzformation mit ihrer gelungenen Vorführung. Foto: Hannelore Nowacki
Großer weihnachtlicher Seniorennachmittag mit 300 Gästen in der Bürgerhalle

Ein Ort lebhafter Kommunikation und Unterhaltung

GROSS-ROHRHEIM – Kerzenlicht und strahlend rote Weihnachtsterne zierten die schön gedeckten Tische, ein prachtvoller Weihnachtsbaum als Blickfang auf der Bühne und eine lange Reihe roter Weihnachtssterne komplettierten die vorweihnachtliche Stimmung. Alle Seniorinnen und Senioren des Orts im Alter ab 65 Jahren waren von der Ortsgemeinde Groß-Rohrheim zum alljährlichen vorweihnachtlichen Seniorennachmittag am dritten Adventssonntag eingeladen, etwa 300 hatten sich beim Rathaus angemeldet. Auch Senioren vom Altenheim waren gekommen. Zur Eröffnung spielte die Rohrheimer Blasmusik unter der Leitung von Torsten Henzel das  Adventslied „Macht hoch die Tür“. Später begleitete die Blasmusik die Zeit des geselligen Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen mit weihnachtlichen Melodien. …

Adler-Stürmer Jon Rheault war auch am Wochenende einer der stärksten Offensivspieler der Mannheimer. Foto. Gernot Kirch
Mannheim gewinnt 6:2 in Straubing und beendet damit die Durststrecke von fünf Niederlagen in Serie

Adler ballern sich vorerst aus der Krise

Von Gernot Kirch Am Freitagabend hatten die Mannheimer Adler in der Deutschen Eishockey Liga mit 1:5 (0:0/1:1/0:4) beim ERC Ingolstadt verloren. Damit standen bei den Cracks aus der Quadratstadt fünf Niederlagen in Folge zu Buche und man war auf den siebten Tabellenplatz abgerutscht. Nun schrillten alle Alarmglocken rund um das Team und der Sonntag mit dem Match in Straubing war so etwas wie ein Schicksalstag für Coach Harold Kreis und sein Team. Sollte die Partie auch noch verloren gehen, wären personelle Konsequenzen nicht mehr auszuschließen gewesen. Aber es sollte ganz anders kommen, die Adler gewannen souverän mit 6:2 (2:2/3:0/1:0) bei den Straubing Tigers. Mit dem Sieg in fielen Mannschaft wie Verantwortlichen in Mannheim eine Tonnenlast von der Schulter. Denn nun haben die …

Wenn der „Begge Peder“ mit seinem Programm „Mo gugge" in Hofheim gastiert, sind Lacher garantiert. Foto: Heiner Engelter
„cultur communal“ startet ins neue Jahr / Breitgefächertes Programm mit vielen Höhepunkten

Musik, Kultur und Comedy vom Feinsten

LAMPERTHEIM - Seit 1986 bietet die Veranstaltungsreihe „cultur communal“ des Fachbereiches Kultur, Bildung, Jugend und Vereine ein ganzjähriges, vielfältiges Kulturangebot, bei dem Vorträge, Lesungen, Kabarett, Comedy und Konzerte die Schwerpunkte bilden. Gemeinwesenorientiert sollen hierbei möglichst alle Alters- und Interessengruppen bedient werden. Neben den Bemühungen, stets attraktive Programme mit renommierten und national bekannten Künstlern für Lampertheim zu gewinnen, hat auch die lokale Künstlerförderung hohe Priorität. Hier konnten mit den Reihen „Bildkultur in der Stadthaus-Galerie“, „Musikkultur im Alten Kino“ und „Wortkultur in Stadtbücherei“ erfolgreiche Foren eingerichtet werden, die den Lampertheimer Künstlern der verschiedensten Bereiche die …

Die Reha-Kümmerer des kommunalen Jobcenters Neue Wege Kreis Bergstraße: Peter Wagner, Fritz Strößinger (fachlicher Leiter), Manja Göck-Thron und Steffen Tischler (v.l.n.r.). Foto: oh
Reha-Berater des kommunalen Jobcenters Neue Wege Kreis Bergstraße unterstützen betroffene Langzeitarbeitslose

Perspektiven für Rehabilitanden

KREIS BERGSTRASSE - „Bei Rehabilitanden ist ein besonderer Betreuungsbedarf vorhanden. Daher stehen Betroffenen in den Jobcentern Bergstraße, Odenwald, Viernheim und Ried sogenannte Reha-Kümmerer, speziell geschulte Fachkräfte, als Ansprechpartner zu Seite. Wir möchten Frauen und Männern, die auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in ihrem erlernten Beruf arbeiten können, bei ihrem Weg zurück in die Beschäftigung gezielt unterstützen“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Thomas Metz. Menschen, die länger als sechs Monate erkrankt oder dauerhaft gefährdet sind zu erkranken, können Hilfen zur beruflichen Rehabilitation, also zur Wiedereingliederung in das Berufsleben, erhalten. Die Erkrankungen können körperlicher, geistiger und …

Candle-Light-Shopping mit Weihnachtsengeln: Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Tombola zugunsten Lampertheimer Kinderbetreuungseinrichtungen geben. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Einkaufen und Genießen bis 23 Uhr / Zahlreiche Aktionen am 20. Dezember

Candlelight-Shopping bei Glühweinduft

LAMPERTHEIM - Weihnachten steht vor der Tür und in Lampertheim herrscht die Vorfreude auf das traditionelle Candlelight-Shopping am Freitag, 20. Dezember. Einkaufen und Genießen bis 23 Uhr, Weihnachtsvorfreude, Glühweinduft, Lesungen, Last-Minute-Geschenke und viele tolle Aktionen und Überraschungen in den Geschäften. Die Lampertheimer Innenstadt präsentiert sich von ihrer besten Seite mit über 25 Geschäften, die gemeinsam ein tolles Einkaufserlebnis gestalten. Das Parkhaus Domgasse bietet ausreichend Parkplätze und ist bis 1 Uhr kostenlos geöffnet. Auf dem Schillerplatz wird um 18.30 Uhr Bürgermeister Gottfried Störmer die Gäste willkommen heißen und den Startschuss zum Erlebnis-Einkauf geben. Das 20. Adventskalendertürchen der Schillerschule wird die Musikschule …

Hüttenfelds zweite Luftgewehrmannschaft auf Meisterschaftskurs: (v.links: Walter Ziegler, Karina Ackermann, Cornelius Schürer, Laura Hartmann und Helmut Günther). Foto: oh
Hüttenfelds zweite Luftgewehrmannschaft erfolgreich / Erste Luftgewehrmannschaft beendet die Saison auf Platz 2

Als Tabellenführer in die Weihnachtspause

HÜTTENFELD - Für die Luftpistolenschützen und die Schützen der ersten Luftgewehrmannschaft ist die diesjährige Rundenwettkampfsaison zu Ende. Die zweite Luftgewehrmannschaft hat zu Beginn des kommenden Jahres noch drei Wettkämpfe zu bestreiten. Auch wenn die erste Mannschaft zum Saisonende noch eine Niederlage hinnehmen musste, war es im Rückblick eine extrem erfolgreiche Runde. Mit überragenden Einzel- und Mannschaftsergebnissen zeigte das Team von Ivonne Metzner, dass es nicht nur um den Klassenerhalt schießen wollte. Ach in den letzten Wettkampf gegen den SSV Viernheim ging man daher mit genügend Selbstbewusstsein. Doch an diesem Tag waren die Viernheimer nicht zuschlagen und erzielten am Ende das beste Ergebnis aller Mannschaften und Wettkämpfe der Saison. Mit einem …

Die Jubilare des  MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim. Foto: oh
MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim feierte gelungene Weihnachtsfeier

Musikalisch und mit Ehrungen auf Fest der Liebe eingestimmt

HOFHEIM - Der MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim feierte am 14. Dezember eine gelungene Weihnachtsfeier, in der - neben einem gemeinsamen Essen, Gedichten und selbstverständlich zahlreichen weihnachtlichen Liedern wie „Süßer die Glocken nie klingen" und „Oh du fröhliche" - besonders auch die Ehrungen der Jubilare auf dem Programm standen. Sängerkreisvorsitzender Heinz Ritzert ehrte Harald Habel, Wolfgang Feil, Joseph Hebling, Erwin Doppler, Rainer Dörr, Ludwig Jakob, Dieter Hansch, Wilhelm Kreider, Hans Heim und Erich Alfter. Der 1. Vorsitzende Gerd Bauer (v.l.n.r.) gratulierte ebenfalls herzlich. …

Das Friedenslicht aus Betlehem leuchtet seit Sonntag auch in den Herzen der Lampertheimer. Foto: Jasmin Riedel
Aussendungsfeier unter dem Motto „Recht auf Frieden“ in St. Andreas-Kirche

Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet in Lampertheim

LAMPERTHEIM - Das Friedenslicht aus Betlehem hat am Sonntag Lampertheim erreicht. Die „Aktion Friedenslicht" steht dieses Jahr unter dem Motto „Recht auf Frieden“. Vor genau 65 Jahren riefen die Vereinten Nationen die allgemeine Erklärung der Menschenrechte ins Leben. Dort stehen unter anderem die Rechte auf Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt. In diesem Sinne wurde traditionell auch dieses Jahr das Friedenslicht von den Pfadfindern an die Gemeinde weiter gegeben. Entzündet wurde es in der Geburtskirche von Bethlehem und von dort in die verschiedenen europäischen Länder gebracht. Am 15. Dezember wurde es bei einer offiziellen Aussendungsfeier in Mainz abgeholt und gelangte nach Lampertheim. „Wir freuen uns, dass unsere kleine Kapelle erneut wieder aus den Nähten …

Adler-Stürmer Jon Rheault erzielte den einzigen Treffer für die Mannheimer. Foto: Gernot Kirch
Die Mannheimer sind nach der fünften Pleite in Folge auf Rang sieben abgerutscht / Frage nach personellen Konsequenzen werden lauter

Desolate Adler erhalten 1:5 Klatsche in Ingolstadt

Von Gernot Kirch Die Mannheimer Adler wollten sich am Freitagabend aus der Krise kämpfen. Doch es sollte ganz anders kommen. Am Ende hieß es in der DEL-Partie Ingolstadt gegen Mannheim 5:1 (0:0/1:1/4:0) für die Oberbayern. Damit haben die Badener die letzten fünf Spiele in Folge verloren und rutschten auf einen enttäuschenden siebten Tabellenplatz ab. Die Mannheimer konnten in Ingolstadt zwei Drittel lang gut mithalten, dann fielen sie nach zwei Gegentoren restlos auseinander und vermittelten dem Beobachter einen desolaten, von tiefer Depression geprägten Eindruck. Besonders enttäuschend dabei die so genannten Führungsspieler wie Hecht und Ullmann. Wobei es andererseits falsch wäre die Talfahrt an ihnen festzumachen, vielmehr versagt die Mannschaft als Kollektiv. Woran es liegt, …

In Bürstadt gibt es viele gute Nachwuchsfußballer wie beim JFV, denen Bürgermeisterin Bärbel Schader (links)  bei der Sportlerehrung für das Sportjahr 2013 die Urkunden überreichte. Foto: Hannelore Nowacki
Sportlerehrung der Stadt Bürstadt im vollen Bürgerhaus

Urkunden und Beifall für 248 Jugendliche – viele Meisterleistungen

BÜRSTADT  – „Sport ist Faszination, Sport ist Inspiration, Sport ist Begeisterung. Wer Sport treibt - ist nicht alleine“. Was Bürgermeisterin Bärbel Schader in ihrer Begrüßungsrede sagte, zeigte sich auch am Donnerstagabend. Das Bürgerhaus platzte zur diesjährigen Sportlerehrung fast aus allen Nähten. Eine heitere Stimmung lag in der Luft, so wie es auch in Bürstadt bei der „Gymnastica“ in diesem Sommer und beim Deutschen Internationalen Turnfest zu spüren war. Auf einer dick gepolsterten langen Turnmatte in der Saalmitte machten sich Turner warm für ihre atemberaubenden Vorführungen. Wie die Zuschauer wenig später hautnah erleben konnten, imponierten die Turner des TV Bürstadt auf dieser federnden Unterlage mit schönen Synchronvorführungen, hohen Sprüngen und …

Besinnlicher Advents-Nachmittag der Senioren der evangelischen und katholischen Kirche im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten. Foto: Sigrid Samson
Gemütlicher Senioren-Adventsnachmittag der Kirchengemeinden in Rosengarten mit Liedern der Kita-Kinder

„Gott gibt uns die Kraft und ist uns nah“

ROSENGARTEN - Das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern, ein Vortrag der Kinder der Kita Rosengarten, aber auch das gemütliche Beisammensein in der Adventszeit bereitete den Senioren der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde am Mittwochnachmittag viel Freude. Pfarrerin Jutta Herbert von der evangelischen Magnusgemeinde begrüßte alle Anwesenden ganz herzlich und eröffnete die Feier mit einer besinnlichen Andacht. „Die Adventszeit bedeutet einerseits ein bisschen Hetzerei und Hektik wegen den vielen Vorbereitungen und dem Besorgen der Geschenke, andererseits ist diese vorweihnachtliche Zeit wunderschön durch die vielen Dekorationen und Lichter, die dazugehören, und die Weihnachtslieder, die immer wieder gerne gesungen werden“ fügte Pfarrerin Herbert hinzu. Es sei eine …

Intensive Proben und geselliges Miteinander: Der Chor der Pfarrei St. Bartholomäus Biblis bereitet sich auf sein Konzert im kommenden Herbst vor. Foto: oh
Gelungenes Probenwochenende des Chor der Pfarrei St. Bartholomäus Biblis

„Kirche klingt“

BIBLIS - In Homburg an der Saar traf sich der Chor der Pfarrei St. Bartholomäus Biblis zur Vorbereitung des Konzerts im Herbst 2014. Nahezu alle Chormitglieder waren mitgereist und arbeiteten ein Wochenende mit Stimmbildung und Proben am Konzept des geplanten Konzerts. Der Freitagabend war geprägt von Vorstellung des Konzertinhaltes und lebhaften Diskussionen über die vorgestellten Lieder. Die Stücke sind aus unterschiedlichen Stilrichtungen und Arrangements. Neue geistliche Musik, Gospels, ältere und zeitgenössische Chorstücke, Songs aus Rock und Pop bilden ein abwechslungsreiches  Repertoire. Allen Chormitgliedern war bewusst, dass die Chorleiterin Ursula Litzinger ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt hat, und nur durch engagiertes Erarbeiten der Stücke das Konzert ein …

Dicht gedrängt lauschten die Besucher in der Pfarrkirche St. Michael den Wortbeiträgen des Jugendliturgie-Arbeitskreises. Licht und Ton waren in den Händen der Brüder Tobias und Christian Rohatsch Foto: Hannelore Nowacki
Der ganz besondere Wortgottesdienst in der Adventszeit

Kirche im Licht – Ecclesia in lumine war wieder ein großes Ereignis

BÜRSTADT  – Die Turmuhr der Pfarrkirche St. Michael bewegte sich langsam auf die entscheidende Uhrzeit zu – pünktlich um 18.30 Uhr am Mittwochabend öffneten sich die Eingangstore und die wartende Menschenmenge drängte in die dämmrige Kirche hinein. Eine Kerze auf dem Altar leuchtete in der Dunkelheit. Windlichter, wie eine Allee auf den Kirchenbänken aufgereiht, säumten den Mittelgang. Hoch oben vom Deckengewölbe strahlte hell ein großes Lichtkreuz auf die Besucher herab, die ihre Wartezeit vielfach für lebhafte Gespräche nutzten. Andächtige Stille kehrte ins große Kirchenschiff ein, als eine halbe Stunde später die ersten leisen Töne eines Pianostücks erklangen. Der ganz besondere Wortgottesdienst in der Adventszeit begann, ein Ereignis, das die Menschen fasziniert …