Roter Teppich erst nach dem großen Regen ausgerollt

So schön war es am Sonntag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nordheim unter freiem Himmel, wenn der Regen eine Pause machte. Foto: Hannelore Nowacki
NORDHEIM – Der Regen machte am Sonntag zum Glück auch mal Pause. Das kam dann den Gästen der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim zugute, die zum Mittagessen gerne draußen sitzen wollten. Die meisten Gäste zog es jedoch in die Fahrzeughalle, die bei geöffneten Toren den Blick ins Freie ermöglichte. Dort glänzten die eigenen Fahrzeuge in strahlendem Rot und machten mit ihrer Ausrüstung ein paar Kinder neugierig. „Guck dir mal die Brechstange an“, rief ein Junge beeindruckt seinen beiden Freunden zu. Ein besonderer Blickfang war ein Einsatzleitwagen aus Viernheim mit neuester Funk- und Gefahrstoffmesstechnik sowie Internetverbindung bestens ausgerüstet auch für große Schadenslagen, wie Bernd Morew, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, erklärte. Ein Kreuz ragte mahnend in den Himmel, auf einem Hänger ein schlimm demoliertes Unfallauto und ein Motorrad. Drei Fahrzeuginsassen hatten den Unfall nicht überlebt. Holger Ritschdorff vom Verein zur Verhütung von Verkehrsunfällen hatte dieses Anschauungsmaterial mitgebracht, viele Besucher kamen mit ihm ins Gespräch. Den roten Teppich mit vierzehn Meter Länge hatte er erst nach dem Regen ausgerollt, am Ende signalisierte ein überdimensionales Handy: Soweit geht der Blindflug beim Autofahren mit 50 km/h, wenn man nur eine Sekunde lang aufs Handy schaut. Eine Visualisierung, die mehr bringe als zu erzählen, wusste Ritschdorff aus Erfahrung. Zum Tag der offenen Tür waren mehrere Feuerwehren aus der Umgebung gekommen. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hofheim hatte einen Auftritt in Bürstadt hinter sich und gab hier in einer günstigen Regenpause ein weiteres Platzkonzert. Wäre der Regen nicht gewesen, hätten die Kinder ihre Hüpfburg bekommen und hätten an der Spritzwand echte Flammen löschen können. Vereinsvorsitzender Morew bedauerte, dass all dies ins Wasser gefallen ist, war aber dennoch mit dem Tag der offenen Tür „absolut zufrieden“. Aus der Küche kamen Rollbraten, Steaks, Brat- und Currywurst mit Pommes Frites – alles in leckerer Qualität. Nach Kaffee und Kuchen werde der Tag ausklingen, meinte Morew. Am Samstagabend unterhielten zwei Livebands die Gäste – „Hot Tubezz“ mit Bluesrock und „Madage“ mit der Richtung Rock und Heavy Metal. „Beide kamen richtig gut an“, erzählte Vereinsvorsitzender Morew und bedauerte, dass nicht mehr Publikum gekommen war. Seine Vermutung: Das könnte an einer anderen Veranstaltung in Biblis gelegen haben, aber auch an zwei Polterabenden in Nordheim. Hannelore Nowacki