Sie sind hier: Home » Bürstadt und Stadtteile » Rund um die Uhr bereit
14.15 Uhr | 26. September 2023
EHRUNGEN: Freiwillige Feuerwehr Bürstadt Mitte feierte Ehrungsabend

Rund um die Uhr bereit

Die Freiwillige Feuerwehr Bürstadt Mitte erfreut sich der Unterstützung durch ihre fördernden Vereinsmitglieder und lebt vom Engagement der Einsatzkräfte. Foto: Hannelore Nowacki

BÜRSTADT – Nicht die roten Autos mit Blaulicht und Martinshorn und das Gerätehaus mit moderner Ausrüstung für jeden möglichen Einsatz machen die Feuerwehr aus. Alfred Engert, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, machte bei der Jubilar-Ehrung deutlich, dass sich die Feuerwehr durch die Menschen auszeichne, die ihr angehören. Rund um die Uhr, das ganze Jahr über, in ihrer Freizeit und auch an Wochenenden engagieren sich die ehrenamtlichen Feuerwehrleute für ihre Mitmenschen. Den im Festsaal des Historischen Rathauses Anwesenden, die sich am frühen Samstagabend zur Jubilar-Ehrung versammelt hatten, waren diese Erläuterungen bedingt durch ihre Funktionen als Mandatsträger und als aktive und fördernde Feuerwehr-Mitglieder nicht neu, aber mit ihrer Anwesenheit setzten sie ein positives Zeichen der Wertschätzung, wie Engert betonte.

Gekommen waren der Kreisbrandinspektor (KBI) Steffen Lutter, Wehrführer Christian Schembs und Stellvertreter Jens Held, der stellvertretende Stadtbrandinspektor Manuel Hildebrandt sowie Stadtverordnete und Magistratsmitglieder. Im Namen des Vorstandes und der Wehrführung dankte Engert den aktiven und den fördernden Mitgliedern herzlich für ihre Arbeit und Unterstützung. Zwei Mitglieder wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Karl Hans Reischert, Mitglied in der AH-Abteilung, erhielt wie Dieter Schramm das Goldene Ehrenzeichen. Oberlöschmeister Christian Johannes wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. KBI Lutter zeichnete Christian Schembs für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Messeinheit des Katastrophenschutzes mit der silbernen Katastrophenschutz-Medaille aus des Landes Hessen aus.

Die heitere Stimmung wurde vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hofheim unter der Leitung von Erik Minnder musikalisch umrahmt, zunächst im Festsaal und noch einmal vor dem Historischen Rathaus zum geselligen Beisammensein mit Imbiss und Umtrunk. Bürgermeisterin Barbara Schader wies in ihrem Grußwort auf die besondere Atmosphäre bei der Bürstädter Feuerwehr hin, die neben dem Dienst an der Bevölkerung eine eine Feuerwehr-Familie sei. Wichtig seien auch die unterstützenden Mitglieder. In einer Schweigeminute wurde des verstorbenen Fördermitglieds Helmut Keinz gedacht, der für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden wäre.

Für den Nachwuchs aktiv

Moritz Neumann, ehrenamtlicher Sachgebietsleiter bei der Kreisjugendfeuerwehr Bergstraße für Ehrungen, übernahm die Ehrungen für die Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr. Michael Reischert setzt sich seit Beginn 2008 als Betreuer für den Nachwuchs in der Kinderfeuerwehr ein, Nicole Held als Leiterin ist seit 2014 bei der Kinderfeuerwehr aktiv – sie erhielten die Kinderfeuerwehrmedaille in Gold. Für ihr Engagement seit 2018 als Betreuerin in der Jugendfeuerwehr erhielt Nicole Held, die für ihre Schützlingen gerne die „Mutti“ ist, die Floriansmedaille in Bronze. Mandy Rück wurde für ihr Wirken in der Kinderfeuerwehr seit 2016 bis 2023 als stellvertretende Leiterin mit der Medaille in Silber ausgezeichnet. Neumann dankte Bürgermeisterin Barbara Schader und der Verwaltung besonders für die Unterstützung beim diesjährigen Kreiszeltlager auf dem Freizeitkickergelände und überbrachte die Grüße des Kreisjugendwarts.

Hier spielt die Musik

Musik stimmt fröhlich, das zeigte sich bei der Ehrung der Musiker, für die Kreisstabführerin Laura Gölz zuständig war. Geehrt wurden Matthias Ruh und Roxane Dexler mit dem Ehrenzeichen für Feuerwehrmusik in Bronze. Georg Emig erhielt das Ehrenzeichen in Gold. Stabführer Erik Minnder wurde eine Sonderehrung zuteil, allerdings sollte die Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen in Silber eine Überraschung sein. „Hut ab vor diesen Leistungen“, sagte Gölz. Seit 2000 ist Minnder beim Musikzug, seit 2007 als Stabführer, der mit 63 Musikern eine besonders große Gruppe leitet, wie Gölz betonte. Üblich seien eher bis zu vierzig Musiker. Wie hält man eine so große Gruppe zusammen? Minnder investiere viel Zeit und spiele selbst alle Instrumente, berichtete Gölz. Und im Jahr 2022 habe der Musikzug unter Minnders Leitung 47 Auftritt absolviert. Von ihm gebe es nie ein „Nein“. Außerdem arbeite Minnder im Vorstand und im Wehrausschuss mit. „Was wäre die Welt heute ohne Musik“, meinte Gölz zum Musikgenuss an diesem Abend. „Toll, was ihr leistet“. Die Feuerwehr Bürstadt könne stolz auf ihre Musiker sein.

Hannelore Nowacki

Ehrung verdienter Vereinsmitglieder:

25 Jahre:
Roxane Dexler, Uwe Schwara, Georg Emig und Dipl.-Ing. Stefan Ofenloch und Sascha Wildenrotter.
40 Jahre:
Edgar Beselmeisel, Reiner Lameli und Dip.-Ing. Werner Ofenloch.
50 Jahre:
Christian Johannes.
60 Jahre:
Alfred Keilmann, Karlheinz Ludwig und Dieter Schramm.

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen