„Schule verbindet, Schule verpflichtet, Schule hat Verantwortung”

Im LGL herrschte am Dienstag große Freude: Je 500 Euro aus dem Erlös des Schulfestes konnten an die Tafel Lampertheim sowie an die Lebenshilfe übergeben werden. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – „Schule verbindet, Schule verpflichtet, Schule hat Verantwortung. Daher geben wir gerne einen Beitrag an soziale Einrichtungen weiter, die lokal tätig sind” – mit diesen Worten begrüßte die Schulleiterin des Lessing-Gymnasium (LGL), Silke Weimar-Ekdur, am Dienstag zu einer besonderen Spendenübergabe. „Unser Schulfest wurde auch dank des großen Engagements der Schülerinnen und Schüler, des Fördervereins und besonders auch der Eltern, die Kuchen und Salate zur Verfügung gestellt und sich mit großem Engagement am Auf- und Abbau beteiligt haben, zu einem großen Erfolg.”
Holm Knorrn, Schatzmeister des Fördervereins und zugleich im Schulfestteam tätig, betonte, dass „bereits von Beginn an fest stand, dass, falls ein Gewinn erwirtschaftet wird, dieser zur Hälfte in der Schule bleibt und zur Hälfte an soziale Einrichtungen in Lampertheim gespendet wird.” Und so konnten nun jeweils 500 Euro an die Tafel Lampertheim sowie an die Lebenshilfe überreicht werden. „Die 1.000 Euro, die an der Schule verbleiben, werden für Schülerprojekte und -belange verwendet, gerade mit Blick auf den anstehenden Neubau”, ergänze Holm Knorrn.
Günther Baus, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Lampertheim und Ried zeigte sich angesichts der Unterstützung begeistert: „Es ist toll, dass Schule und Schüler solche sozialen Aspekte berücksichtigen, herzlichen Dank! Wir werden den Betrag zweiteilen. Einerseits werden wir in unser Projekt ‚Inklusiver Fußball‘, welches nun in Kooperation mit dem TV Lampertheim startet, investieren und zweitens muss der Außenzaun erneuert werden – für beide Projekte ist dies eine willkommene Unterstützung.”
Auch die Tafelkoordinatoren des Diakonischen Werkes, Dr. Ute Weber-Schäfer, war angesichts der Spende sehr erfreut: „Wir haben über 65 Helferinnen und Helfer im Team und wir bedanken uns herzlich. Es ist besonders toll für uns, dass sich Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Tafel auseinandersetzen. In Lampertheim haben wir Menschen, die soziale Unterstützung benötigen – allein hier sind es 450 Personen, darunter 150 Kinder. Die Tafel hilft Familien, indem sich diese alle zwei Wochen mit Lebensmitteln versorgen können. Ein weiterer Aspekt ist, dass wir auf diesem Weg Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren. Die Summe heute fließt in unsere allgemeine Arbeit und Kosten wie das Tafelauto, Strom und die Kühlung. Ohne Spenden wie diese gäbe es keine Tafelarbeit.”
Für die Schülervertretung des LGL, vertreten durch Delphine Pourikas und Jessica Huke, zeigten sich von der Idee der Tafelkoordinatorin, ein Schulprojekt zur Tafel zu starten, angetan. „Dies hatten wir bereits als Idee angedacht, auch wie wir die Tafel weiter unterstützen können. Auch mit der Lebenshilfe als direkten Nachbar zu unserer Schule wäre sicher eine Kooperation im Rahmen eines Projektes möglich und denkbar.”
Der stellvertretende Schulleiter Jérôme Dath verwies abschließend darauf, dass man mit dem Schulfest gezeigt habe, dass man auch mit schönen Momenten und Spaß viel positives bewirken kann. Benjamin Kloos