Sie sind wieder da…Do simmer widda!
BÜRSTADT – Eine der am stärksten gebeutelten Branchen der Pandemie in den vergangenen zwei Jahren war die Veranstaltungsbranche. Von Lockdown und Co. wurden auch die Sainäwwel nicht verschont. Weder zum Proben noch für Veranstaltungen gab es eine vernünftige Plattform – doch jetzt sind sie zurück!
Die Laienschauspieler um die Vorsitzende Gabi Schäfer-Bauer versammeln sich endlich wieder zum Proben, um die Möglichkeiten zu nutzen, wieder gemeinsam etwas auf die Bühne zu bringen. Einiges an Hürden war zu überwinden und Entscheidungen zu treffen:
Unter welchen Bedingungen können Proben, kann eine Vorführung stattfinden? Wer möchte über viele Monate proben – mit dem Risiko, dass alles auch wieder kurzfristig abgesagt werden muss? Doch nun wurde ein neues Stück ausgesucht und besetzt.
Rund um die Veranstaltungen tauchten auch Fragen auf: Was passiert mit den bereits verkauften Tickets? Was, wenn sich weniger Leute anmelden oder gar eine Vorstellung abgesagt werden muss? Die Sainäwwel haben sich bereits nach dem Aussetzen der Vorführungen 2020 um ihr Publikum gekümmert und das Angebot unterbreitet, die erworbenen Karten zurückgeben zu können. Davon Gebrauch gemacht haben nur wenige. Dies hat auch geholfen, die laufenden Kosten zu decken, um als Verein die schwierige Zeit zu überstehen.
Jetzt sollen die Zuschauer wieder die Theatergruppe in vollen Zügen genießen zu können. Wenngleich sich die ein oder andere Randbedingung, wie zum Beispiel die Zuschaueranzahl, ändern wird, wird es an der bekannten Sainäwwelqualität auf der Bühne keine Abstriche geben.
Ein Boulevardstück in zwei Akten wird im Frühling 2023 in Riedrode aufs Parkett gebracht. Die Proben sind dazu bereits angelaufen. Das Bühnenwerk selbst spielt in Bobstadt, wo die Protagonisten des Stückes unverhofft stranden und bringt somit ganz Bürstadt wieder zusammen.
Wie kommt man nun an die neuen Karten für die Vorstellungen 2023? Es wird einen traditionellen Vorverkaufstermin am 25. Februar 2023 geben.
Was machen jetzt die Besitzer einer Eintrittskarte von 2020? Es gibt die Möglichkeit, sich mit einem Rückgabeschein die Kosten zurückvergüten zu lassen. Diese Scheine gibt es auf der Homepage oder in der Bücherei St. Michael. Die Umsetzung ist jedoch aus steuerlichen Gründen zeitlich bis zum 4. März 2023 begrenzt. Eine Barauszahlung oder ein direkter Kartenumtausch ist daher auch nicht möglich. Nicht zurückgegebene Karten verbleiben im Spendentopf.
Folgende Spieltermine wurden festgelegt: 24. bis 26. März 2023, 31. März bis 2. April 2023 und 14. bis 15. April 2023 jeweils um 20 Uhr und an Sonntagen um 15 Uhr.
Bis dahin haben die Beteiligten bei den Proben ist noch genug Zeit, um dem Tatendrang, der so lange ruhen musste, endlich wieder nachzugehen und sich schauspielerisch gemeinsam auszuleben. Schließlich steht der Spaß am Spiel weiterhin im Vordergund. zg