Spannende Einblicke in die Berufswelt erhalten

Die Region hat zahlreiche Ausbildungsplätze zu bieten: Davon konnten sich die Schüler der EKS im Rahmen der diesjährigen Berufsinformationsbörse überzeugen. Foto: Benjamin Kloos
BÜRSTADT – Einen ersten wichtigen und spannenden Einblick in die Berufswelt erhielten die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Erich-Kästner-Schule im Rahmen der traditionellen Berufsinformationsbörse am Donnerstag. In diesem Jahr konnten 30 Unternehmen aus der Region als Aussteller und Ansprechpartner gewonnen werden – so viele wie noch nie. Vom künstlerisch-kreativen Bereich über das Handwerk bis hin zu kaufmännischen Berufen war für jeden etwas dabei.
Die Haupt-, Real- und Gymnasialschüler profitieren in hohem Maß von der Veranstaltung: Denn sie konnten sich in kleinem Rahmen an die große Vielfalt der Berufswelt herantasten, konnten eigene Interessen hinterfragen und oft unvollständige Vorstellungen konkretisieren. Und so ist für Beate Späth die Infobörse in der schuleigenen Sporthalle ein wichtiger Baustein in der Berufsorientierung. „Hier finden die Schüler eine ruhige Atmosphäre mit einer ganz persönlichen Ansprache. Es herrscht hier auch nicht so ein großer Zeitdruck, wenn Gespräche geführt werden.“ Die Schüler lernen darüber hinaus durch solche Veranstaltungen und das Berufspraktikum immer mehr ihre eigenen Interessen und auch ihre Stärken und Schwächen kennen.
Die Berufsinformationsbörse ist aber nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Unternehmen ein Gewinn, können sie hier doch im direkten Gespräch auf sich aufmerksam machen und auf diesem Weg Auszubildende und Praktikanten für ihre Unternehmen gewinnen.
Wichtig ist den Veranstaltern der EKS hierbei eine bunte Mischung mit Angeboten aus verschiedenen Berufsfeldern – und natürlich, dass die anwesenden Firmen auch Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen.
Aber auch lokale Unternehmen zeigten durch ihre Präsenz, dass es auch im Ried namhafte Firmen und zahlreiche attraktive Ausbildungsplätze mit Zukunftsperspektive gibt – und hatten meist selbst Azubis mit dabei, um die Schüler zu informieren und anschaulich aus dem Berufs- und Ausbildungsalltag zu berichten.
Mit der Agentur für Arbeit, der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie sowie dem Diakonischen Werk Bergstraße waren zudem drei Organisationen mit dabei, die wichtige Informationen über die Vermittlung von Ausbildungsplätzen, rund um die Bewerbung oder auch allgemein über Berufe im sozialen Bereich anboten.
Alle Schüler hatten einen Laufzettel dabei und mussten am Ende der Veranstaltung nachweisen können, dass sie sich mit mindestens drei Betrieben intensiv auseinandergesetzt hat. Zuvor war die Berufsinformationsbörse auch schon Thema im Unterricht, hier hatten die Schüler Fragen für mögliche Gespräche formuliert.
In den Pausen gab es zudem eine besondere Aktion: Denn die EKS hat mit Wenzokuhle Wandzisile Sihlongonyane ein Patenkind in Eswatini, dessen Schulausbildung finanziert wird. Gegen eine kleine Spende konnten Kaffee oder ein kleiner Snack erworben werden, wobei der Erlös direkt in diese Schulausbildung fließt. Und so war die Berufsinformationsbörse ein Gewinn für alle Beteiligten. Benjamin Kloos