Sie sind hier: Home » Lampertheim und Stadtteile » Sport und Lernen sinnvoll verbinden
08.54 Uhr | 24. Mai 2019
Kanu-Club und Schülerpatenschaft Räuberleiter schließen Kooperation

Sport und Lernen sinnvoll verbinden

Silvia Jung ist eine der Paten bei der Schülerpatenschaft Räuberleiter. Gemeinsam mit dem Nachwuchs schwang sie den Kochlöffel in der Vereinsküche des Kanu-Clubs. Foto: Eva Wiegand

LAMPERTHEIM – Bildung und Sport ergänzen einander – das ist sowohl dem Vorsitzenden des Kanu-Clubs, Torsten Ohl, sowie der Vorsitzenden der Schülerpatenschaft Räuberleiter, Stefanie Wadle, bewusst. Deshalb machen nun beide Vereine gemeinsame Sache: Sie wollen sich   

zukünftig gemeinsam der Förderung von Kindern und Jugendlichen widmen. Alles begann beim Vereinsstammtisch der Stadt Lampertheim, hier sollen sich Vereine finden, um gemeinsame Ressourcen zu nutzen. Im Falle der Kanu-Club und der Schülerpatenschaft Räuberleiter also ein Erfolg: Die Kooperation startete offiziell am vergangenen Donnerstag mit einem gemeinsamen Kochnachmittag im Vereinsheim des Kanu-Clubs. Hier kamen insgesamt zehn Kinder beider Vereine zusammen und verbrachten den Nachmittag mit dem Zubereiten leckerer Gerichte. „Unsere beiden  Vereine haben den Auftrag, Kinder zu fördern. Fördern in Motorik und auf Lernebene“, erklärte Ohl. Zukünftig können die Kinder der Schülerpatenschaft Räuberleiter mit ihren Paten nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch das Sportangebot des Kanu-Clubs nutzen. Seit 2011 betreuen die Paten unentgeltlich Kinder aus benachteiligten Familien, bisher konnte der Verein rund 45 Patenschaften vermitteln. Dass es hierbei nicht nur um Hilfe bei den Hausaufgaben geht, erklärte die Vorsitzende: „Die Paten unterstützen da, wo es das Kind braucht.“ Mit der Kooperation verspricht sie sich auch eine andere Freizeitgestaltung bei ihren Schützlingen, die oft von Handy-, Computer- und Fernsehkonsum geprägt ist. „Es gehört einfach mehr dazu, die Kinder auf den Weg ins Leben zu führen“, so Wadle und ergänzt: „Ein Achtjähriger mit Konzentrationsproblemen muss sich auch einfach mal sportlich auspowern.“ Dass aus der geschlossenen Kooperation auch noch viel mehr werden kann, das wünscht sich der Kanu-Club Vorsitzende. „Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Kinder hier gemeinsam Hausaufgaben machen“, erklärte Ohl. Der Anfang ist jedenfalls gemacht. Eva Wiegand

Info: Wer sich über eine Patenschaft bei der Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V. informieren möchte, kann sich an die erste Vorsitzende Stefanie Wadle wenden unter Telefon 0151/65711588 oder per E-Mail unter info@schuelerpatenschaft-raeuberleiter.de. Auch für das Organisations-Team werden noch Mitstreiter gesucht.  

 

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen