Tafel Lampertheim freut sich über Unterstützung

Apothekerin Jutta von Amende (3.v.r.) und Claus Wieczorek (2.v.l.) übergaben am Dienstag eine Spende in Höhe von 500 Euro sowie eine Kiste Kalender an das Team der Tafel Lampertheim um Tafelkoordinatoren Ute Weber-Schäfer (3.v.l.) und Isabelle Moeller-Dutoit (2.v.r.). Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Die Tafel Lampertheim leistet für unsere Gesellschaft wichtige Arbeit. Um diesen Einsatz, der auf ehrenamtlichen Engagement basiert, zu würdigen und gleichzeitig Menschen, die Unterstützung benötigen, etwas Gutes zu tun, haben die Stadt- und die Helenen-Apotheke sich in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Sie unterstützen die Tafel Lampertheim mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. „Unsere Kunden haben immer wieder den Wunsch geäußert, ob es möglich wäre, dass wir zu Weihnachten statt kleiner Geschenke an die Kunden an eine soziale Einrichtung spenden”, betonte Apothekerin Jutta von Amende am Dienstag bei der offiziellen Scheckübergabe. „Diesem Wunsch sind wir gerne nachgekommen. Es war uns dabei wichtig, eine Einrichtung in Lampertheim auszuwählen.” Zusätzlich zum Spendenbetrag hatten Jutta von Amende und der Filialleiter der Helenen-Apotheke, Claus Wieczorek, Kalender mitgebracht, die an die Tafel-Kunden ausgegeben werden können. Anschließend nutzten beide die Gelegenheit, sich die Tafelräume anzusehen und detailliert über die Arbeit der Tafel zu informieren.Nach wie vor werden durch die Tafel Lampertheim 450 Personen versorgt, darunter 150 Kinder. Die Tafelausgabe findet dabei Woche für Woche an zwei Tagen statt. Zudem ist das Tafelauto täglich von Montag bis Freitag unterwegs, um Lebensmittel für die Tafel zu holen. „Wir benötigen hierfür ein Kühlauto, welches hohe Kosten verursacht, ebenso wie die laufenden Kosten für Miete und Energie. Dies sind kontinuierliche Kosten, die gedeckt werden müssen, Spenden wie diese sind daher für uns von großer Bedeutung”, erläuterte Tafel-Koordinatorin Ute Weber-Schäfer dankbar. „Mittelfristig benötigen wir zudem ein neues Fahrzeug.” Doch nicht nur Spenden sind bei der Tafel willkommen, sondern auch ehrenamtliche Helfer und hier insbesondere Fahrer. Diese werden im 14-tägigen Rhythmus im Team eingesetzt. Wer die Tafel ehrenamtlich unterstützen möchte, kann sich gerne telefonisch unter 06206/94130 an Isabelle Moeller-Dutoit wenden. „Denn unsere Arbeit kann nur gelingen, wenn sie sich auf viele Schultern verteilt”, so Ute Weber-Schäfer. „Die Tafel wird dringend weiter gebraucht, wir versorgen heute mehr Menschen als zur Gründungszeit vor elf Jahren. Es ist toll, dass so viele Menschen ehrenamtlich etwas für ihre Mitmenschen tun und dass es Firmen wie die Stadt- und die Helenen-Apotheke gibt, die uns finanziell unterstützen.” Benjamin Kloos