Top 5 der in Deutschland am häufigsten genutzten Dienste im Jahr 2022
Das digitale Zeitalter ist in vollem Gange und ein immer größerer Teil unseres Lebens spielt sich digital ab. Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter im Alltag und erleichtert uns viele Aufgaben. Herausforderungen werden mit digitalen Diensten kinderleicht bewältigt. Wir zeigen Ihnen fünf beliebte Dienste, die Deutsche in 2022 nutzen.
VPNs
VPN steht für Virtual Private Network und ist besonders bei IT-affinen Menschen ein beliebtes Tool. Doch mittlerweile erkennen immer mehr Deutsche, wie wichtig die Privatsphäre und der Datenschutz im Netz sind und stoßen so auf die VPN-Angebote. Wer nach dem besten VPN Germany sucht, wird schnell merken, dass die Angebote sich doch recht stark unterscheiden. Allen gemeinsam ist, dass durch die Verschlüsselung des eigenen Internetverkehrs die Privatsphäre vor dem Internetdienstanbieter gewahrt werden kann, dass man durch Änderung der IP-Adresse das Geoblocking umgehen und somit in Deutschland eigentlich blockierte Inhalte konsumieren kann und dass man sich vor allem in öffentlichen WLAN-Hotspots vor kriminellen Datendieben schützen kann.
Social Media
Auch wenn heutzutage fast jedem Nutzer der sozialen Netzwerke bewusst ist, dass diese Plattformen auch Nachteile mit sich bringen, wächst deren Nutzerzahl stetig. Immer mehr Fake News, Suchtgefahr und das bedrückende Gefühl, dass das Leben anderer immer perfekt sei, scheinen nichts am Wachstum der Sozialen Netzwerke zu ändern.
Aktuelle Zahlen zeigen, dass ein Mensch im Schnitt 7,5 Social Media Profile hat und knapp 2,5 Stunden am Tag darauf verweilt. Tatsächlich hat Facebook immer noch die größte monatliche Nutzerzahl in Deutschland mit 32 Millionen monatlich aktiven Nutzern. Instagram hat aber ordentlich aufgeholt und verzeichnet 21 Millionen monatlich aktive Nutzer. Auch Karrierenetzwerke wie LinkedIn und XING können mit 15 beziehungsweise 18,5 Millionen monatlich aktiven Nutzern in Deutschland rechnen.
Streaming
Netflix galt lange Zeit als das Nonplusultra, was Streamingdienste angeht. Mittlerweile hat sich Amazon mit seinem Streaming-Dienst Prime Video jedoch an die Spitze gesetzt. Der Versandriese versteht es einfach, Kunden mit vielfältigen Vorteilen an das Prime-Abo zu binden. Auf Platz drei folgt der erst 2020 gestartete Dienst Disney Plus, der vor allem mit starken Marken wie Marvel, Star Wars und Disney überzeugen kann.
E-Commerce
In den letzten Jahren haben immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen den Schritt gewagt und haben einen eigenen Online Shop eröffnet. Seiten wie Shopify ermöglichen es, auch ohne große technische Vorkenntnisse einen professionellen Webshop zu erstellen. Der Marktführer ist und bleibt aber ganz klar Amazon, gefolgt von Otto.de und Zalando.de.
Cloud-Anbieter
Da sich unser Leben vermehrt digital abspielt und wir immer mehr digitale Videos, Fotos und Dokumente produzieren, steigt auch der Bedarf an Speicherplatz. Eine einfache Lösung sind Cloud-Anbieter wie Google Drive, Dropbox und die Apple iCloud. Auch wenn es bei letzterer in der Vergangenheit schon zu einigen Leaks kam, sind die Dienste immer noch sehr beliebt. Man kann seine Dateien online ablegen und zahlt dafür nichts oder nur einen geringen Betrag. Die Dateien sind dann auf allen verbundenen Geräten verfügbar.
Fazit
Mittlerweile gibt es für fast jede Tätigkeit ein Tool oder einen Dienst, mit dem diese Tätigkeit komfortabler, effizienter oder unterhaltsamer wird. Von Sicherheitsaspekten bei VPNs bis hin zur Unterhaltung mit Social Media und Streaming: Digitale Angebote bieten viele Vorteile im Alltag.