Sie sind hier: Home » Veranstaltungen » Coole Klänge und altes Gemäuer
HOCHKARÄTIG: Herbstjazz in der Groß-Rohrheimer Kirche am 30. September von 15 bis 23 Uhr / Eintritt frei

Coole Klänge und altes Gemäuer

„Quartertone“ unterhalten am 30. September ab 21 Uhr ihr Publikum in Groß-Rohrheim. Foto: oh

GROSS-ROHRHEIM – Vom Nachmittag bis zum Abend feiern Zuhörer, Profis und Amateure am Samstag, 30. September, beim diesem Rohrheimer Event eine Jazzparty voll Musik, mit Kaffee und Kuchen und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten am Abend. Ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm erwartet die Besucher von 15 bis 23 Uhr in der  Evangelischen Kirche Groß-Rohrheim, Kirchstraße 1, in Groß-Rohrheim. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Die Ev.  Kirchengemeinde Groß-Rohrheim und die Musikkiste freut sich auf zahlreiche Gäste

Wer kommt? Janice Dixon & John Stowell (USA). Dann „Quatertone“. Das Quartett bildete sich 2020 aus Mitgliedern des Landesjugendjazzorchesters Hessen. Die vier jungen Musiker (alle um die 20) stammen aus der Rhein-Main Region. „Quartertone“ haben sich rasant etabliert und finden sich aktuell im Line-Up der publikumsstärksten Jazz Festivals Deutschlands. Mit dabei sind auch Norbert Dömling und Michael Wagner sowie Three Four Free mit Annett Magedanz, Bassklarinette, Margot Hoffmann, Cello, Michael Distelmann Kontrabass. Drei tiefe Instrumente improvisieren frei. Das „Goldene Krone Old Stars Orkestra“, sind gefühlte 1.000 Jahre Musikerfahrung, die die grauen Herren mitbringen, um Swing, Jazz und Evergreens der letzten Jahrzehnte auf die Bühne in der Goldenen Krone Darmstadt publik zu machen. 
Kirche strahl in ehrwürdigem Glanz
„Con:Fusion“ spielt Eigenkompositionen von abstrakt bis schön in atypischer Trio-Besetzung, diesmal ist der Bretagne-Zyklus Thema. Michael Distelmann (Kontrabass) hat schon mit Barockorchestern die Welt bereist, bevor er seine Liebe zum Jazz entdeckte. Eberhard Petri hat mal klassisch Jazz gelernt (u.a. bei Geoff Goodman und Tobias Langguth) und ist musikalisch immer noch auf Entdeckungsreise. Ralf Keidel (Querflöte) lernte die Spielweisen des Jazz u.a. bei Stephanie Wagner und Uli Partheil. Der Evangelische Kirchenchor Groß-Rohrheim besteht aus ca. 30 begeisterten Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dr. Ulrike Wollny. Sie hat dem Chor eine homogene Klangkultur und das Wagnis für Experimente eingehaucht. Der Chor ist auch Gastgeber für Kaffee und Kuchen. Veranstaltungsort ist der Innenraum der ehrwürdigen Groß-Rohrheimer Kirche erstrahlt nach der Renovierung seit 2019 in neuem Glanz. Ungewöhnlich für eine evangelische Kirche im Ried ist das imposante Deckengemälde aus dem Jahr 1723. Auch die Orgel von Dietz (1814) ist eine Augenweide. zg
Programmablauf: Nachmittagsprogramm mit Kaffee und Kuchen; 15 bis 15.45 Evangelischer Kirchenchor Groß-Rohrheim; 15.45 bis 16.30 Uhr P-Trio; 16.30 bis 17.30 Con:Fusion; 17.30 bis 18 Uhr Three for Free; 18 Uhr Goldene Krone Old Stars Orkestra; 19 bis 20 Uhr Dömling/Wagner; 20 bis 21 Uhr „Quatertone“; 21 bis 22 Uhr Dixon/Stowell; 22 Uhr Session.
Lade Karte ...
Beitrag teilen Facebook Twitter