Sie sind hier: Home » Veranstaltungen » Ganz im Zeichen des Sports
BILDUNGS- UND SPORTCAMPUS BÜRSTADT: Eine Woche lang ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm 

Ganz im Zeichen des Sports

Das Bewegungsareal für alle Generationen beinhaltet auch Fitness- und Trendsportangebote, wie einen Ninja-Parcours. Foto: Steffen Heumann

BÜRSTADT – Der am Freitag, 22. September, neu eröffnete  Bildungs- und Sportcampus (BSC) stellt zweifellos einen historischen Meilenstein für Bürstadt dar. Das imposante Bauvorhaben steht für die Vision einer ganzheitlichen Bildung und einer aktiven Lebensweise, bildet einen Treffpunkt für alle Generationen. Ein Spiel-, Bewegungs- und Aufenthaltsort, an dem Wissen und körperliche Aktivität aufeinandertreffen, um allerlei Potenziale, insbesondere der jungen Generation zu wecken und zu fördern. Intensiv wurde in den letzten Jahren an der Umsetzung dieser einzigartigen Stätte der Begegnung gearbeitet, immer wieder forciert durch das Engagement und die Begeisterungsfähigkeit von Bürgermeisterin Barbara Schader. Die Planung und der Bau zeichneten sich von Beginn an durch eine hohe Leidenschaft und Kreativität sämtlicher Beteiligten aus. Auf dem Campus werden Bildung und Sport als Einheit gesehen. Die modernsten Bildungseinrichtungen sind im eingeschossigen, langgestreckten und komplett aus Holz bestehenden Gebäude auf interaktives Lernen und die persönliche Entwicklung ausgerichtet. Daneben werden mit zwei Kunstrasenfeldern, Laufstrecke, Kletterwand, Ninja-Parcours, einer überdachten Spielhalle, Spielplatz und Outdoor-Fitnesspark viele erstklassige Sportmöglichkeiten auf dem modernen und multifunktionalen Campusgelände  geboten. Der Spatenstich des Bewegungskindergartens ist gerade erfolgt. Viele Etappen waren zu meistern, viele Hürden zu überspringen, um diese einzigartige  Stätte der Begegnung, Bildung und Bewegung auf rund 68.000 Quadratmetern zu schaffen, das ehrgeizige Vorhaben zu verwirklichen. Zwei Architekturpreise gingen bereits in die hessische Modellkommune. Die Basis für eine Persönlichkeitsentwicklung im Zeichen von Toleranz, Respekt und Integration ist mit dem Bildungs- und Sportcampus gelegt. Diese beeindruckende, barrierefreie  und für alle Altersklassen frei zugängliche  Anlage soll auch ein Zentrum für die Gemeinschaft sein, dient gleichermaßen dem Austausch, der Inspiration sowie der aktiven Erholung und ist damit nicht weniger als die Umsetzung der Leitidee für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung in Bürstadt. zg

Nachfolgend die Übersicht über das vorgesehene Programmangebot des Eröffnungs- und Festwochenendes, das ganz im Zeichen des Sports steht, sowie der darauffolgenden Thementage:

Samstag, 23. September, 10 bis 18 Uhr

Spielbetrieb des Jugendfördervereins Bürstadt auf den Kunstrasenfeldern

Geleitete  Führungen über das Campusgelände

Offener Treff im Jugendhaus

Trainingsbetrieb des Pfeil- und Bogenclubs auf dem Bogenplatz

Bürstädter Vereine präsentieren ihre Sportangebote

Smoothie-Fahrrad der GGEW

15 Uhr: Städtischer Empfang der 50jährigen mit Führung, Musikbegleitung durch das Jugendorchester der KKM

Am Abend DJ-Musik durch den „Einfach so Verein“


Sonntag, 24. September, ab 10 Uhr

Um 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Campusgelände unter Beteiligung der Formation „Gen Spirito“.

Eröffnungsfeier auf dem Außengelände des Pfeil- und Bogen-Clubs

Demografie-Cafe zu Werten und Vorstellungen im Bereich „Soziales“ von der Sportjugend Hessen/Hessischer Fußballverband

Offener Treff im Jugendhaus

Ab 11 Uhr U11-Fußballturnier des Jugendfördervereins

Kunstradvorführungen des RV Bürstadt

Ab 13.30 Uhr Übergabe der Ehrenscheibe zur Standweihe vom Hess. Schützenbund beim Pfeil- und Bogenclub, Ansprache Bürgermeisterin Barbara Schader, Salutschießen durch den Schützenverein Bürstadt

Schauschießen der Bogensportfreunde, aktive Kinderecke, Bogenausstellung, Blasrohrausstellung, Infostand rund um das Bogenschießen

Offener Treff im Jugendhaus

Das Areal ist frei für die hiesigen Schulen. Neugierige Schülerinnen und Schüler können den Campus bei den weitreichenden Angeboten entdecken und erobern. Der Campus wird erlebbar. Dennoch handelt es sich um ein Angebot an alle Generationen 

Thementage ab Montag, 23. September, eine Woche mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, die den Campus und dessen wichtigste Säulen erlebbar machen. 

Montag, 25. September, ab 10 Uhr, Jugendhaus, Kinderrechte und Integration zum Weltkindertag

Kooperationsprojekt zwischen dem Jugendhaus und der Erich-Kästner-Schule Bürstadt

Vier Themenbereiche mit Schülervertretern: Wasser, Zu Hause, Bildung, Sport

Infostand „alles rund um das Thema Bogen- und Blasrohrschießen“

Infostand des Quartiersbüros Bürstadt mit kostenloser Nutzung einer Fotobox mit Sofortausdruck der Bilder zur Erinnerung

„Purzelbaumwettbewerb“ – Purzelbaumschlagen für einen Bürstädter Rekord

14 bis 18 Uhr: Aktionsnachmittag Kinder-Spiele-Picknick vom Förderverein Schillerschule in Kooperation mit dem Quartiersbüro

Kostenfreie Ballonfiguren und Glitzertattoos mit der Bürstädter Ballonwerkstatt mit Luftballon-Fotopoint für Erinnerungsfotos

Bastelstand des Fördervereins Schillerschule

15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr Kinderliedermacher-Konzerte mit Dirk Arnold


Dienstag, 26. September,  12 bis 20 Uhr -Internationaler Tag zur interkulturellen Woche, um mit verschiedenen Akteuren die Vielfalt in Bürstadt zu erleben

Stände Lernmobil / Interkulturelles Büro / Henna Bemalung (12 bis 16 Uhr)  

14 bis 18 Uhr, Griechische Gemeinde mit Kaffee und Kuchen /Quartiersbüro ganztätig offen

Vorstellung Sprachkurse / mehrsprachige Leseförderung (Lernmobil)

Tanzeinlage mit der Betreuenden Grundschule „Bärenhöhle“

Human Soccer Table für alle Kinder

Tanzeinlagen griechisch/srilankisch

16 bis 20 Uhr, Musikbegleitung durch orientalische Musikhochschule Mannheim 

18 bis 20 Uhr, Internationales Fußballturnier (5 bis  6 Mannschaften)  


Mittwoch, 27. September, Ernährung und Gesundheit- die gesunde Stadtentwicklung, ein gesunder Raum bildet ein zentrales Thema. Mit verschiedenen Experten wird ein Tag rund um die Ernährung und Gesundheit gestartet.

Vorträge durch die Schul AG – Gesunde Schule, EKS – Schulsanitätsdienst, Apfelkostausstellung – Marktstand

Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße

11 Uhr bis 14 Uhr “die Ernährungs-Experten“ – Zuckerstand und Körpermessungen in Zusammenarbeit mit der Mobil Krankenkasse

PauLa – Frau Michaela Weber – hält Informationen für Seniorinnen und Senioren zum Trinken und der Ernährung sowie Präventionsangebote bereit

Bus der TSG Hoffenheim

Am Abend folgt ein Kochevent mit Marc Rother

18 Uhr Musikalischer Rahmen mit Chor von Roland Weinz

19 Uhr   Fußballspiel Bürstädter Vereine gegen eine Riedauswahl


Donnerstag, 28. September, ab 9 Uhr, Bewegung und Fitness- Bewegungsfindung im öffentlichen Raum, dieser Tag wirkt dem allgemeinen Bewegungsmangel entgegen, hält förmlich eine Bewegungsverführung per Excellence bereit

Vormittags Sportunterricht der EKS auf dem Campus

Vorstellung der Fitness- und Sportgeräte durch Personaltrainer Thomas Dexler          

Sponsorenlauf der 2. bis 4. Klassen der Schillerschule

10 bis 12 Uhr Workshopangebot durch Vronis Tanzstudio aus Lorsch                                  

Nachmittags Sportabzeichenangebot des TV Bürstadt, Lauftreff

19 Uhr Gaststätte des VfR, „Kleine Stadt im großen Fußball – Die glorreichen Jahre des VfR Bürstadt“, Moderation durch Jonas Schulte vom Hessischen Rundfunk


Freitag, 29. September, ab 8.30 Uhr, Tag des Klimas und der Umwelt- auch hierbei handelt es sich um ein Hauptthema und einer der wichtigsten Säulen des Projektes, eine klimaneutrale und klimafreundliche Anlage zu schaffen

8.30 Uhr bis 15 Uhr Umwelt AG der Erich-Kästner-Schule, Buls, Killer, Mini-Workshops

8.30 Uhr bis 15 Uhr LEA Fördermittelberatungsstelle                    

13 Uhr bis 15 Uhr Beteiligungsprozess „Aktionsplan“

8.30 Uhr bis 15 Uhr BeeKeepers, Starkenburgverband Imker, Vortrag. Honigverkostung,

8.30 Uhr bis 15 Uhr Vorträge des Landessportbundes: Öko-Check

8.30 Uhr bis 15 Uhr GGEW Mitmachaktionen für Kinder

8.30 Uhr bis 15 Uhr Catering durch das Cafe  Sophiesche


Samstag, 30. September und Sonntag, 1. Oktober, Zweites Klimaforum des Kreises Bergstraße auf dem Campus-Gelände

Stand der GGEW zum Thema PV-Anlagen mit Exponaten und Glücksrad

Klimaschutz vor Ort live erleben

Offenes Forum für jeden.

Karte nicht verfügbar
Beitrag teilen Facebook Twitter