Unser größtes Auge im All

Das James-Webb-Space-Telescope erlaubt Blicke auf einige der frühesten Galaxien im Universum (hier eine künstlerische Darstellung) und ist vom 20. bis 25. September im Lampertheimer Lessing-Gymnasium ausgestellt. Foto: NASA-GSFC, Adriana M. Gutierrez (CI Lab)
LAMPERTHEIM – Das von der NASA, ESA und CSA in Kooperation betriebene James-Webb-Space-Telescope (JWST) liefert seit Mitte 2022 faszinierende Bilder aus den Tiefen des Alls, von weit entfernten Sternentstehungsgebieten bis hin zu noch ferneren Galaxien. Jetzt kommt ein detailgetreues Modell im Maßstab 1:10 dieses Weltraumteleskop mit einer informativen Ausstellung in das Lessing-Gymnasium Lampertheim. Dabei sind Mitmachinstrumente und Erklärungen zur Forschung des Teleskops. Die Ausstellung wird von Mittwoch, 20. September bis Montag, 25. September täglich (auch am Samstag und Sonntag) in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Foyer der Schule zu sehen sein. Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich.
Das derzeit leistungsfähigste Teleskop im All erlaubt Wissenschaftlern unter anderem, Blicke auf einige der frühesten Galaxien im Universum zu werfen, Detailaufnahmen der Geburten von Sternen und Planetensystemen anzufertigen und Planeten zu untersuchen, die ferne Sterne umkreisen. Gleichzeitig ist das Teleskop ein Beispiel für innovative Hochtechnologie. Das Haus der Astronomie und das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, haben die Ausstellung konzipiert, wobei das MPIA für den Bau der beweglichen Teile zweier der Instrumente an Bord des Teleskops verantwortlich ist.
Die Wanderausstellung ist ein Beitrag zum Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist über das Jahr 2023 hinweg an 30 verschiedenen Standorten zu sehen. Das Lessing-Gymnasium Lampertheim, das sich letztes Jahr um diese Ausstellung beworben hatte, ist als MINT-EC-Schule hoch erfreut, als eine von neun Schulen in Deutschland ausgewählt zu sein. Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr unter https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/
zg
Datum/Zeit
Datum - 20/09/2023 - 25/09/2023
Ganztägig
Kategorie(ien)